Warum redet ihr eigentlich die ganze Zeit über Audi? Deren Zölle (wie die aller EU-Autohersteller) wurden durch die Verhandlungen nicht erhöht, sondern gesenkt. Und der Sprung für vieles andere war ja auch nicht von 0 auf 15, sondern von 10 auf 15, also auch kein Riesenschock.
Den zweiten Teil des Deals lasst ihr übrigens ganz unter den Tisch fallen: das (völlig illusorische) Einkaufsversprechen der EU.
was ist das? Und welche Positionen im EU-Haushalt sind davon berührt? Mal abgesehen davon, dass in diesem Haushalt „Einkäufe“ keine besonders große Bedeutung haben (in der Größenordnung ungefähr = Dreck unterm Daumennagel).
Ach ja, und falls Du „Einkauf“ ex negativo definierst: Die Veröffentlichung des Vorhabens der EU-Kommission, Gasimporte aus der RF schrittweise bis 2027 zu verbieten, stammt von Anfang Mai, und seit Mitte Juni befassen sich Rat und Parlament mit diesem Vorhaben.
"Die EU sicherte Trump zu, bis zum Ende von dessen Amtszeit US-Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar zu kaufen. "
„Zusätzlich verspricht die EU Trump, in den kommenden Jahren weitere 600 Milliarden US-Dollar in den USA zu investieren.“
Neulich ist schon lange überholt. Sollte man nicht von aktuellen Daten ausgehen und nicht von den alten?
Abre schon interessant, dass ihr auf die Verbesserung für die Autoindustrie jetzt gar nicht eingegangen seid.
„Die EU“ (wer ist das? Die Kommission? Der Rat? Das Parlament?) jedenfalls nicht.
Und - oh Wunder! - alle Drei haben keine Möglichkeit, Unternehmen der privaten Wirtschaft zu irgendwas zu zwingen. Sie können allenfalls bestimmte Handlungen verbieten und andere fördern, wobei in beidem der Willkür recht enge Grenzen gesetzt sind.
gehört zur mittlerweile hinreichend bekannten Orchestrierung des Tröten-Korps von Rumpumpums Ranzengarde. Es ist inzwischen hinreichend bekannt, dass Karotte nicht so wahnsinnig ist, wie er sich gebärdet, sondern dass er sich als Wahnsinniger in Szene setzt, um möglichst unberechenbar zu wirken. Der ganze Zoll-Zirkus, den Karotte Schiebedach seit Frühjahr veranstaltet, ist inszenierter Wahnsinn, der die dramatische Erhöhung der Einfuhrzölle wie ein Zugeständnis erscheinen lassen soll.
Worin die Verbesserung bei einer Steigerung der US-Importzölle von 2,5 auf „gnädigerweise“ nur 15 % bestehen soll, könntest Du vielleicht noch kurz erläutern.
Unzwar für beide Seiten. Sie ist nehmlich eine nicht unerhebliche Verschlechterung sowohl für die Autohersteller in der EU als auch für die Unterthanen von Rumpumpum. Aber ich wiederhole mich.
Kann man so oder so sehen. Ich vergleiche halt lieber vor Trump mit aktuell als irgendeinen Zwischenstand von irgendwann mit aktuell, aber da sind die Geschmäcker sicher verschieden.
Aus irgendeinem Grunde hat sich die Diskussion bisher ziemlich gut an der Frage orientiert. Ungewöhnlich, aber durchaus nicht unangenehm.
Kein Kriterium? Natürlich nicht das einzige - aber das hat auch niemand geschrieben. Wie kommst Du darauf, dass ein Handelsbilanzdefizit bei der ökonomischen Bewertung eines Staates keinerlei Relevanz haben soll?
Was daran liegt, dass die meisten Industrienationen - im Gegensatz zu den USA - einen Exportüberschuß erzielen. Die profitieren eben vom Exportüberschuß einiger ölfördernder Länder die ihre Geschäfte in US-Dollar abwickeln.
Wie alle Großanleger wissen auch OPEC-Staaten von den Vorzügen eines diversen Portfolio. Sie wissen aber auch, dass es nicht besonders gesund ist die Macht des Dollars brechen zu wollen, wie auch diese drei feststellen mußten:
Ich weiß nicht, was eine "ökonomische Bewertung eines Landes sein soll, aber das ist auch egal, weil wir davon sprachen:
Und mit wir meine ich uns beide:
Wir sprachen also von Investitionen und für eine Investitionsentscheidung ist nun einmal die Handelsbilanz des Ziellandes ohne Belang.
Muss ich jetzt wirklich noch fragen, was Du mit Industrienationen meinst, damit es hinterher nicht wieder heißt „ja, nee, das sind ja alles keine Industrienationen“?
Nehmen wir die G7? Chronisch defizitär: USA, Frankreich, Großbritannien. Langjährig chronisch defizitär, zuletzt mit mehr oder weniger großen Überschüssen: Italien und Kanada. Das einzige Land der G7, das dauerhaft Exportüberschüsse erzielt: Deutschland.
Nehmen wir die großen europäischen Länder? Das wären dann wahrscheinlich neben den G7-Ländern Spanien, Portugal, Niederlande, Österreich und die Schweiz. Davon mit Überschüssen: Schweiz, Niederlande. Davon mit chronischen Defiziten: Spanien, Portugal, Österreich.
Was ist ein Handschlag mit dem US-Präsidenten wert? Diese Frage wird sich Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wohl noch mehrfach stellen müssen. Der „größte Deal aller Zeiten“ mit der EU, den US-Präsident Donald Trump Ende Juli noch selbst hoch gelobt hatte, droht in den nächsten Konflikt zu führen. Einen Tag vor Inkrafttreten der Zölle am 7. August für EU-Waren in der Höhe von 15 Prozent steht der Deal schon wieder infrage.
Nur noch 3,5 Jahre Achterbahnfahrt durch das Irrenhaus.
Eine mögliche Strategie könnte sein, irrsinnige Forderungen durch plaktive Ankündigung von Abkommen zu erfüllen, woraufhin kurz danach die Unvollständigkeit und / oder Unerfüllbarkeit festgestellt wird und / oder tatsächliche und / oder behauptete Erinnerungslücken zu neuen Forderungen führen.
Repeat until Trump = dead or impeached oder fired.
Keine Bange, die GOP arbeitet schon am nächsten Wahlbetrug:
Trump will fünf zusätzliche Sitze
Das Ziel der Republikaner bei dieser Neuordnung der Wahlkreise hat US-Präsident Donald Trump sehr unverblümt auf CNBC erklärt: Fünf zusätzliche Sitze im Repräsentantenhaus - und zwar bei den Midterm-Wahlen Ende nächsten Jahres. Das funktioniere aber nur, wenn die eher demokratischen Bezirke, in denen viele Hispanics und Afroamerikaner wohnen, so geschickt aufgeteilt werden, dass ihre Stimmen am Ende weniger zählen, kritisieren die Demokraten. Und die Neuaufteilung der Wahlbezirke würde nicht nur den Republikanern fünf Sitze mehr bescheren, sondern auch noch den betroffenen Gemeinden schaden, weil historisch gewachsene Bezirke auseinandergerissen würden, befürchten viele.
Vollkommen unnötig. Einfach per Dekret Wahlen verbieten. Geht bestimmt, Notstand ausrufen oder sonstwie.
Die allumfassende Immunität wird’s schon richten.
Besser läuft das, wenn man Wahlen als großartiges, unnachahmliches, galaktisches Symbol für die Demokratie nicht nur zulässt, sondern noch einen draufsetzt und Wahlpflicht für alle mit der richtigen Hautfarbe einrichtet - selbstverständlich nur, wenn vorher sorgfältig ausgekungelt worden ist, wen man denn wählen darf und wen nicht.