Zollverhandlungen EU und USA

Warum redet ihr eigentlich die ganze Zeit über Audi? Deren Zölle (wie die aller EU-Autohersteller) wurden durch die Verhandlungen nicht erhöht, sondern gesenkt. Und der Sprung für vieles andere war ja auch nicht von 0 auf 15, sondern von 10 auf 15, also auch kein Riesenschock.

Den zweiten Teil des Deals lasst ihr übrigens ganz unter den Tisch fallen: das (völlig illusorische) Einkaufsversprechen der EU.

Servus,

was ist das? Und welche Positionen im EU-Haushalt sind davon berührt? Mal abgesehen davon, dass in diesem Haushalt „Einkäufe“ keine besonders große Bedeutung haben (in der Größenordnung ungefähr = Dreck unterm Daumennagel).

Ach ja, und falls Du „Einkauf“ ex negativo definierst: Die Veröffentlichung des Vorhabens der EU-Kommission, Gasimporte aus der RF schrittweise bis 2027 zu verbieten, stammt von Anfang Mai, und seit Mitte Juni befassen sich Rat und Parlament mit diesem Vorhaben.

Schöne Grüße

MM

Es waren neulich aber noch 2,5% - also bevor der Irre im Weißen Haus mit seiner erratischen Zollpolitik alle verrückt gemacht hat.

Das liegt wohl daran, dass der Fragesteller danach nicht gefragt hat. Im Übrigen ist das Thema Handelsabkommen ja auch schon erschöpfend behandelt worden:
Handelsabkommen mit USA: Alle Zugeständnisse der EU an Trump im Überblick


"Die EU sicherte Trump zu, bis zum Ende von dessen Amtszeit US-Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar zu kaufen. "
„Zusätzlich verspricht die EU Trump, in den kommenden Jahren weitere 600 Milliarden US-Dollar in den USA zu investieren.“

Neulich ist schon lange überholt. Sollte man nicht von aktuellen Daten ausgehen und nicht von den alten?

Abre schon interessant, dass ihr auf die Verbesserung für die Autoindustrie jetzt gar nicht eingegangen seid.

Wer kauft?
Wer investiert?

„Die EU“ (wer ist das? Die Kommission? Der Rat? Das Parlament?) jedenfalls nicht.

Und - oh Wunder! - alle Drei haben keine Möglichkeit, Unternehmen der privaten Wirtschaft zu irgendwas zu zwingen. Sie können allenfalls bestimmte Handlungen verbieten und andere fördern, wobei in beidem der Willkür recht enge Grenzen gesetzt sind.

gehört zur mittlerweile hinreichend bekannten Orchestrierung des Tröten-Korps von Rumpumpums Ranzengarde. Es ist inzwischen hinreichend bekannt, dass Karotte nicht so wahnsinnig ist, wie er sich gebärdet, sondern dass er sich als Wahnsinniger in Szene setzt, um möglichst unberechenbar zu wirken. Der ganze Zoll-Zirkus, den Karotte Schiebedach seit Frühjahr veranstaltet, ist inszenierter Wahnsinn, der die dramatische Erhöhung der Einfuhrzölle wie ein Zugeständnis erscheinen lassen soll.

Worin die Verbesserung bei einer Steigerung der US-Importzölle von 2,5 auf „gnädigerweise“ nur 15 % bestehen soll, könntest Du vielleicht noch kurz erläutern.

Unzwar für beide Seiten. Sie ist nehmlich eine nicht unerhebliche Verschlechterung sowohl für die Autohersteller in der EU als auch für die Unterthanen von Rumpumpum. Aber ich wiederhole mich.

Glück auf!

MM

1 Like

Kann man so oder so sehen. Ich vergleiche halt lieber vor Trump mit aktuell als irgendeinen Zwischenstand von irgendwann mit aktuell, aber da sind die Geschmäcker sicher verschieden.

Aus irgendeinem Grunde hat sich die Diskussion bisher ziemlich gut an der Frage orientiert. Ungewöhnlich, aber durchaus nicht unangenehm.