Zone Alarm

Hallo,

jedes mal wenn ich den Rechner hochfahre kommen zig Meldungen ob ich dies und jenes Programm freigeben oder sperren will.
Wenn ich darauf klicke dass die Freigabe oder Sperrung so dann auch gespeichert wird, kommt die Meldung beim nächsten Mal doch wieder.

Wie kann man das vermeiden?

Danke,
celo

Hallo!

Wie kann man das vermeiden?

Kein Zone Alarm nutzen!!!
Meine Meinung:frowning:Bei XP&2000)Schalte die Windowseigene Firewall ein und lade dir dazu dieses Proggi runter:http://www.dingens.org
Tips zum Thema Sicherheit findest du hier:http://www.ntsvcfg.de/linkblock.html
in dem Linkblock steht der Grund meiner Abneigung gegenüber PFW bzw.auch ZoneAlarm.

Danke,

Bitte
Gruß Frank

Hallo Celo & und alle PF-Gegner,

Zonealarm starten --> In der Taskleiste doppelklicken --> Programme --> Programme aus der Liste auswaehlen --> Erlaubnis gewaehren (gruener Haken).

Nach Sinn oder Unsinn von Personal Firewalls war hier nicht gefragt.

Bitte keine Diskussion (wenn sie denn sein muessen bitte nur Email)

Danke und Ciao

Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Celo

jedes mal wenn ich den Rechner hochfahre kommen zig Meldungen
ob ich dies und jenes Programm freigeben oder sperren will.

Du musst für jedes einzelne Programm entscheiden, ob Du es freigeben willst. Dazu musst Du Dich ggf. noch anderweitig informieren, da die Namen der Programme mitunter recht kryptisch sind. Notiere halt die Namen mal auf einem Zettel und suche dann im Internet bei denen, die Dir nicht klar sind, nach Angaben, was es ist etc.

Das wird einen gewissen Aufwand bedeuten, aber den musst Du investieren, damit Du die Einstellungen vornehmen kannst, die Du haben willst.

CU
Peter

Hallo Wolfgang

Nach Sinn oder Unsinn von Personal Firewalls war hier nicht
gefragt.

Da findest du es also völlig in Ordnung, das unwissende User nach wie vor diese kaputte Software installieren und hinterher hier fragen, wie man sie am sinnvollsten repariert? Ich bitte dich um eine Stellungnahme, wire drücken uns nicht !

Siehe auch http://www.linkblock.de

der hinterwäldler

Hallo Wolfgang!

Nach Sinn oder Unsinn von Personal Firewalls war hier nicht
gefragt.

Sicherlich nicht,aber wenn ein Privatanwender nicht weiß was er machen soll,bringt ihm die PFW auch nichts.Wobei ich mir von keinem verbieten lasse meine Meinung kund zu tun.Es heißt ja auch:wer-weiss-was ist ein kostenloses Netzwerk zum Austausch von Wissen.Ich teile mein Wissen anderen mit und bringe auch die Gründe>siehe :http://www.ntsvcfg.de/linkblock.html
um darauf aufmerksam zu machen das PFW Lücken aufweisen,damit man die Fragenden nicht später im Brett Viren Spam&Dialer als Fragensteller wiederfindet,wo die Frage lautet:Warum hab ich mir einen Virus oder Trojaner eingefangen ich habe doch eine PFW?Einen 100%igen Schutz bietet kein Programm,aber die Gefahr sich etwas einzufangen ist bei einer PFW eher gegeben,als bei:http://www.dingens.org

Bitte keine Diskussion (wenn sie denn sein muessen bitte nur
Email)

Ich brauch mich hinter keiner E-Mail verstecken und wie du schon geschrieben hast „bitte keine Diskussion“,die haben wir jetzt wieder weil du sie eröffnet hast.Ich hatte Celo nur auf die Lücken und Unsicherheit von PFW aufmerksam gemacht,was er daraus macht bleibt Ihm überlassen.Falls es dir und anderen PFW Anhängern noch nicht aufgefallen ist, Ihr habt keine vernünftigen Argumente oder Links gebracht,die das Gegenteil beweisen.
Gruß Frank

Tacheles!
Frag 5 Fachleute und du hast 6 Meinungen!

Ein Spezialist sagte Norton Antivirus ist Sch…! Und Antivir ist toll.
Dann fing ich mir einiges an Ungeziefer ein. Der nächste Spezialist sagte dass Norton das Beste sei! Kostete mich 52 Euros.
Angeblich sei ZoneAlarm auch gut, und jetzt kommt ihr und sagt es taugt nichts!

Also wenn die Firewall nichts taugt, wie soll ich denn dann meine Daten schützen?

Soll ich mein altes (Viren)bewährtes Win98 wieder aufspielen?

Sagt mal einem Laien wie er seinen Rechner schützt!!!
Vielleicht kommen ja zwei Meinungen die identisch sind. :wink:

Gruß,
celo

Bitte keine englischsprachliche Links!

Frag 5 Fachleute und du hast 6 Meinungen!

Hallo,

Ein Spezialist sagte Norton Antivirus ist Sch…! Und Antivir
ist toll.

Das heißt übersetzt „kauf mich“

Dann fing ich mir einiges an Ungeziefer ein. Der nächste
Spezialist sagte dass Norton das Beste sei! Kostete mich 52
Euros.

du gibst wohl gerne Geld aus für Softwaremüll.

Angeblich sei ZoneAlarm auch gut, und jetzt kommt ihr und sagt
es taugt nichts!

Das sagen auch andere.

Also wenn die Firewall nichts taugt, wie soll ich denn dann
meine Daten schützen?

Erstmal den Versprechungen die auf den Bunten Schachteln stehen widerstehen ( Brain 1.0 ist umsonst )
Dann solltest du lernen wie du deinen Rechner vernünftig konfigurieren kannst ohne dieses Placebo Zeugs wie PFW.
Ohne ein wenig Wissen über Netzwerkprotokolle geht es nicht.
Lies die Links die Frank gepostet hat aufmerksam durch,dann bist ein Stück schlauer.

Soll ich mein altes (Viren)bewährtes Win98 wieder aufspielen?

Windows ist IMHO das ungeeigneste System für Anfänger weil sie es weder vernünftig konfigurieren geschweige denn Administrieren können,sich dann solches Zeugs wie PFW installieren die sie auch nicht
konfigurieren können und dann im Viren&Trojaner Brett jammern daß ihr System kompromittiert ist und was sie dagen machen können.
Dann werden ihnen allerlei Super Viren und Trojaner removal tools genannt welche sie installieren sollen um die Bösewichter zu verjagen und die Armen Kerle sitzen vor Ihrer Kiste von der sie nicht wissen ob sie überhaupt noch ihnen gehört (ja,ein Teufelskreis).

Sagt mal einem Laien wie er seinen Rechner schützt!!!
Vielleicht kommen ja zwei Meinungen die identisch sind. :wink:

Die sollten jetzt schon zusammengekommen sein.

Gruß,
celo

Bitte keine englischsprachliche Links!

Die genannten Links im Thread sprechen Deutsch.

Gruß Norbert

Vollkommen ohne Wertung sag ich dir einfach mal, wie ich Ungezieferfrei durchs Netz komme:

Kapsersky Anti-Virus Pro
Router mit Hardware-Firewall

und

allen PFW-Gegnern zum Trotz: Outpost Firewall Pro,
weil mir damit, in Verbindung mit Firefox,
sämtlicher aufdringlicher Werbe-Müll erspart bleibt.

Hallo Celo

Frag 5 Fachleute und du hast 6 Meinungen!

Aus diesem Grund empfehle ich grundsätzlich, dass sich jeder und jede, die ernsthaft daran interessiert ist, den eigenen Rechner sicherer zu machen und alles mögliche unerwünschte zu vermeiden, möglichst umfassendes Wissen aneignen sollte. Um dann die Aussagen der Fachleute zu verstehen und zu beurteilen. Um ein auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittenes Sicherheitskonzept zu entwickeln und umzusetzen.

Also wenn die Firewall nichts taugt, wie soll ich denn dann
meine Daten schützen?

Am wichtigsten ist Dein Wissen. Wenn Du die Bremsen an Deinem Auto selber reparieren willst, solltest Du ja auch wissen, wie Bremsen funktionieren und aufgebaut sind, damit Du das korrekt machen kannst. Sonst funktionieren die Bremsen hinterher u.U. gar nicht mehr.

Falls Du das doch nicht selber tun willst, solltest Du, ähnlich wie Du das Auto zur KFZ-Werkstatt bringst, um Reparaturen, Service etc. machen zu lassen, Dich an einen Fachmann wenden, der sich auskennt. Ok, dann landest Du aber wieder bei den 5 Fachleuten mit den 6 Meinungen…

Sagt mal einem Laien wie er seinen Rechner schützt!!!

Folgende Dinge sollte man beachten, egal welches Betriebssystem man verwendet:

  • Sorgfältige Auswahl der Soft- und Hardware, die verwendet werden soll. So empfiehlt es sich etwa unter Windows, den Internet Explorer nach Möglichkeit nur für Windows Update zu verwenden und ansonsten einen weniger unsicheren Browser wie z.B. Mozilla Firefox einzusetzen.

  • Die verwendete Hard- und Software sollte vernünftig konfiguriert werden. Dazu gehört z.B. dass man Dienste, die man nicht explizit benötigt, beenden sollte. Insbesondere, wenn der Rechner direkt am Internet hängt. Wenn ein Dienst beendet wird, ist der betreffende Port automatisch geschlossen. Weitere Massnahmen aka ‚blockieren‘ erübrigen sich dadurch.

  • Die verwendete Software, ggf. auch die Hardware (Stichwort Firmware) sollte stets aktuell gehalten werden. Man sollte also regelmässig beim Hersteller nach neuen Updates Ausschau halten. Mac OS X und Windows haben dafür ggf. auch einen Dienst, der das automatisch macht.

  • Lesen, lesen, lesen. Informationen sammeln über aktuelle Gefahren (z.B. welche Mailwürmer kursieren im Moment? Wie sehen die Mails aus, mit denen sie daherkommen?) und entsprechende Massnahmen ergreifen, um die Gefahren zu vermeiden.

  • Stichwort Mailwürmer: Im Umgang mit Emails prinzipiell vorsichtig sein. Emails mit Attachments (vor allem solche, die nicht erwartet werden) sollte man wie eine Schusswaffe behandeln. Eine Schusswaffe ist grundsätzlich als geladen zu behandeln, bis man überprüft hat, ob sie geladen ist oder nicht. Analog bei Email-Attachments: Diese sind grundsätzlich als ‚böse‘ oder ‚verseucht‘ zu betrachten, bis man nachgeprüft hat, ob sie es sind. Mögliche Methoden, dies herauszufinden sind: Abspeichern, Dateinamen prüfen (doppelter Suffix…), ggf. mit Antivirentool prüfen, Dateien, die etwas wie Bilder, Texte o.ä. darstellen sollen, aus einem passenden Programm heraus öffnen…

  • Downloads aus unbekannter Quelle (insbesondere Filesharing-Dienste, ICQ und ähnlichem) ebenfalls mit grosser Vorsicht behandeln.

  • Wenn man ein Antivirentool einsetzt, so muss man dieses regelmässig mit den neusten Signaturen versehen. Und nicht allzu sehr darauf verlassen, da Antivirentools immer wieder Sachen übersehen, andere irrtümlich erkennen etc. Und sie sind den Viren, Würmern etc. prinzipbedingt immer einen Schritt hinterher.

CU
Peter

2 Like

Hallo,

Router mit Hardware-Firewall

Was ach immer das sein mag …

allen PFW-Gegnern zum Trotz: Outpost Firewall Pro,

http://www.heise.de/newsticker/meldung/43763

Zusätzliche Software bringt zusätzliche Risiken.

weil mir damit, in Verbindung mit Firefox,
sämtlicher aufdringlicher Werbe-Müll erspart bleibt.

Also suchst Du keine „Firewall“ sondern einen filterenden Proxy?

Gruß,

Sebastian

Hallo Peter Pan

Du hast geschrieben:

Ich teile deine Meinung ganz und gar nicht, denn du brings da etwas zu viel durcheinander:

  1. Ausnahmsweise mal folgendes Zitat:

„Es gibt gute Gründe den Netzzugang als erstes auf einen (Screening)
Router zu leiten. Dieser Router schützt (auf seiner Ebene) alles
dahinter - auch Firewalls.“ - Georg Dingler über den Microsoft ISA :Server

  1. Zu was benötigst du dann noch PFW?
    Ach ja, Werbemüll! Das macht aber Mozilla&Co auch ohne PFW, aber mit den richtigen Optionen und Brain 1.0

  2. Richtig, noch ein Grund wird immer wieder genannt:
    Unsichtbar machen!!!
    Da hat vor ein paar Tagen Oliver Schad in de.comp.security.firewall folgendes vom Stabel gelassen: http://www.google.de/groups?hl=de&lr=&selm=388fi6F5k…
    Das sollte zu Denken geben!

Was bleibt jetzt noch von der PFW übrig und was die vom XP angeblich nicht kann… Diese brauchst aber nicht zusätzlich installieren, die ist schon drin.

Wenn du mal deine Lieblingssuchmaschine nach dem Begriff Personalfirewall befragst, wirst du drei wesentliche Ergebnisrichtungen finden:

  1. Die bunt schillernden Angebote von Hersteller und Händler
  2. Beiträge von Fachleuten auf ihren Pagen, die von der Anwendung dieser Software abraten
  3. Fragen der User, welche Fehler bei der Anwendung der PFW abgestellt haben möchten. Letzteres besonders in Fachforen oder Newsgroups.

Zu http://www.dingens.org/win32sec.exe oder http://www.ntsvcfg.de/#_download gibts kaum eine Frage, obwohl es allein für win32sec in Deutschland Ende vergangen Jahres mehr 50.000 Downloads gab.
Was es gab, waren paar Fragen von Admins, die ihre Firmenserver damit dicht gemacht hatten. Sie haben simpel gesagt, den Text von http://www.ntsvcfg.de nicht gelesen.

der hinterwäldler

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was bleibt jetzt noch von der PFW übrig und was die vom XP
angeblich nicht kann… Diese brauchst aber nicht zusätzlich
installieren, die ist schon drin.

Setzt voraus, daß ich XP habe.
Dummerweise hab ich nur W2k

Und wie sich schon sagte: die „Sicherheitsfunktion“ der PFW ist mir völlig schnurz, da ich aber viel auf ezboards unterwegs bin, hab ich es erst mit Outpost geschafft, die Werbung zu 100% abzuschalten.
Mit den Einstellungen beim Firefox kommt noch gut 1/4 durch.
Außerdem hab ich keinen 486er mehr, und ob da ein Programm mehr im Hintergrund läuft, oder in China fällt ein Sack Reis um …

Einlesen
Hallo Peter,

Danke für Deine Mühe!

Einiges an Fachbegriffen habe ich nicht verstanden aber so manche Tipps sind für mich schon hilfreich!

Nur ist es mir halt einfach nicht möglich, mich in alles „einzulesen“.
Die Zeit habe ich einfach nicht. Und den Spezialisten in dieser Branche vertraue ich eben auch nicht mehr, weil jeder was anderes sagt.

Ich glaube ich kauf mir einen eigenen Rechner nur fürs Netz auf dem ich dann mein Win 98 wieder aufspiele, mit dem ich Jahrelang unbeschadet durch die Weiten des WWW surfte.

Danke und Gruß,
celo

Hallo Celo

Einiges an Fachbegriffen habe ich nicht verstanden aber so
manche Tipps sind für mich schon hilfreich!

Du kannst gern hier nachfragen, was Du nicht verstehst, dann kann man Dir gezielt helfen.

Nur ist es mir halt einfach nicht möglich, mich in alles
„einzulesen“.

Du musst auch nicht unbedingt alles auf einmal lernen. Ein gewisses Grundwissen hilft schon enorm. Und das lässt sich sicher aneignen.

Ich glaube ich kauf mir einen eigenen Rechner nur fürs Netz
auf dem ich dann mein Win 98 wieder aufspiele, mit dem ich
Jahrelang unbeschadet durch die Weiten des WWW surfte.

Das kann eine Lösung sein. Oder dann installierst Du Dir etwas wie VMWare und setzt in dieser virtuellen Maschine einen Rechner auf, mit dem Du dann online gehst. Oder besorgst Dir eine Knoppix-CD und bootest mit der, wenn Du online willst.

Wenn Du Win98 nimmst, egal ob mit VMWare virtuell oder auf einem anderen Rechner, sorge einfach dafür, dass die ‚Datei- und Druckerfreigabe‘ gar nicht installiert wird bzw. schmeiss sie raus. Dann ist es schon mal relativ sicher.

CU
Peter

Hallo Peter

Und wie sich schon sagte: die „Sicherheitsfunktion“ der PFW
ist mir völlig schnurz, da ich aber viel auf ezboards
unterwegs bin, hab ich es erst mit Outpost geschafft, die
Werbung zu 100% abzuschalten.

Und wenn Du Firefox mit dem Plugin ‚Adblock‘ ergänzt? Damit kann man noch mehr Werbe-Einblendungen, u.a. die blöden Flash-Overlays, abstellen.

CU
Peter