Zone labs blockiert explorer

Hallo,
ich habe das Problem, dass Zonelabs nach dem Aktivieren von emule den Internetexplorer bzw. Firefox blockiert. Woran liegt das und wie kann ich das ändern?

Danke im Voraus

busy

Hallo,
ich habe das Problem, dass Zonelabs nach dem Aktivieren von
emule den Internetexplorer bzw. Firefox blockiert. Woran liegt
das und wie kann ich das ändern?

Zone Alarm ist halt dumm. Du solltest besser darauf verzichten. Das Thema Sinn und Unsinn von Personal Firewalls wurde hier x-fach durchgekaut, auch gibt es eine FAQ dazu.

Hallo,
ich habe das Problem, dass Zonelabs nach dem Aktivieren von
emule den Internetexplorer bzw. Firefox blockiert. Woran liegt
das und wie kann ich das ändern?

Zone Alarm ist halt dumm.

Stimmt nicht ganz.Es hält ihn schließlich davon ab,ne Raubkopie mittels Emule zu ziehen,deren Keygenerator dann schöne Spyware in seinen IExplorer integriert und Firefox will dabei mithalten :wink:)

Du solltest besser darauf
verzichten. Das Thema Sinn und Unsinn von Personal Firewalls
wurde hier x-fach durchgekaut, auch gibt es eine FAQ dazu.

Hallo

Zone Alarm ist halt dumm. Du solltest besser darauf

Ich bin auch dumm! Frage: Was ist „emule“ ? Etwas zum Essen oder ein Teil von ZoneAlarm oder was???
Ratlos]
Erich

Hallo

Zone Alarm ist halt dumm. Du solltest besser darauf

Ich bin auch dumm! Frage: Was ist „emule“ ?

Eine „Dateitauschbörse“.

Etwas zum Essen
oder

Wenn du Esel magst.

Zone Alarm ist halt dumm.

Stimmt nicht ganz.Es hält ihn schließlich davon ab,ne
Raubkopie mittels Emule zu ziehen,deren Keygenerator dann
schöne Spyware in seinen IExplorer integriert und Firefox will
dabei mithalten :wink:)

Dabei ist eMule noch ein Programm, was aus Gründen der Höflichkeit (weil OpenSource) die PFW fragt. Dabei ist seit langen bekannt, das dies überhaupt nicht mehr notwendig ist: http://ulm.ccc.de/PersonalFirewalls/breakout-wp

der hinterwäldler

Dabei ist seitlangen bekannt, das dies überhaupt nicht mehr notwendig :ist

http://ulm.ccc.de/PersonalFirewalls/breakout-wp

Och Manfred wem erzählste denn das.Kenne doch die links alle.
Habe das ja extra mit nem Zwinkern kommentiert.Wenn die halt das Zeúg brauchen,dann lass sie das doch benutzen.Und wenn es sein soll sogar in ner Pro/Premium oder was auch immer für ne Version.

MFG

P.

Hallo Busy

ich habe das Problem, dass Zonelabs nach dem Aktivieren von
emule den Internetexplorer bzw. Firefox blockiert. Woran liegt
das und wie kann ich das ändern?

Zone Alarm bringt, wie auch andere Personal Firewalls (PFW), mittlerweile ein ‚Feature‘ mit, das sich ‚Intrusion Detection System‘, kurz IDS, oder so nennt. In Netzwerken z.B. von Firmen werden IDS verwendet, um das Netzwerk vor Eindringungs-Versuchen zu schützen. Bei PFW führt es, wie Dein Beispiel schön zeigt, eher dazu, dass Du Dir selber in den Fuss schiesst.

Wenn Du Emule oder ein anderes Filesharing-Tool startest, wird relativ viel Traffic ausgelöst. Du bekommst sehr viele relativ kleine Datenpakete. Dieser Traffic wird vom IDS von Zone Alarm, vielleicht nicht immer, aber oft genug (bzw. zu oft) irrtümlich als ‚Angriff‘ bzw. eben ‚Intrusion‘ eingestuft und die Internet-Verbindung faktisch gekappt. Ergebnis: Du kannst nicht mehr surfen.

Ich weiss nicht, ob man das IDS von Zone Alarm irgendwie beeinflussen kann, um solch ein Verhalten zu vermeiden. Für die sinnvolle Konfiguration eines IDS wäre aber sehr viel Know How über Netzwerke etc. notwendig. Du solltest das IDS von Zone Alarm daher abschalten, falls das möglich ist.

Ein Normal-Surfer braucht in der Regel kein IDS. Es ist halt leider Mode, dass die Hersteller von PFW mit solchen Buzzwords vorgaukeln, ihre Produkte würden sinnvolle Features mitbringen. Sie würden aber besser auf solchen Kram verzichten. Oder Du solltest am besten gleich ganz auf Zone Alarm verzichten, da es auch in anderen Bereichen nicht leisten kann, was der Hersteller verspricht.

CU
Peter

Hallo Peregrin

Wenn die halt das Zeúg brauchen,dann lass sie das doch benutzen.Und wenn es
sein soll sogar in ner Pro/Premium oder was auch immer für ne
Version.

Nein, das ist keine gute Idee.

Solange es um Software geht, die rein lokal verwendet wird, wie etwa eine Textverarbeitung, soll meinetwegen jeder verwenden, was er will.

Wenn es aber um Sicherheit geht und darum, die Verbreitung von Viren etc. zu vermindern, ist es leider unumgänglich, dass man auf die Schwächen und Grenzen der diversen ‚Sicherheits-Tools‘ aufmerksam macht und dass man, egal ob mit oder ohne diese Tools, immer Wissen benötigt. Dass diese Tools nur Hilfsmittel sein können, die ein Sicherheitskonzept ggf. ergänzen.

Schliesslich kommt es jedem von uns zugute, wenn man dadurch vermeiden kann, dass jemandes Rechner zur Wurm-Schleuder wird bzw. in einem Botnetz mitmischt.

CU
Peter