ZoneAlarm - ping Dedicated Server antwortet nicht

Hallo!

ich hab nen altes Notebook für LanPartys als CounterStrike Server zurechtgemacht. Also hab ich XP Prof graugeschmissen ne ZoneAlarm Firewall raufgetan und habs ins inet verbunden.
Server is fertig geladen, die IP adresse hab ich per MSN an den anderen PC gesendet und dann: „Server antwortet nicht“

dann dacht ich mir es könnt ne fehlconfig von CSS oder dem Server sein und wollt das teil mit Windows pingen und da kommt nur „Zeitüberschreitung der Anforderung“

kann es sein, dass Zonealarm nen bisschen viel abhält? wo kann ich denn ports freigeben?

schonmal danke für die hilfe
mfg TranceEnergy

ich hab nen altes Notebook für LanPartys als CounterStrike
Server zurechtgemacht. Also hab ich XP Prof graugeschmissen ne
ZoneAlarm Firewall raufgetan und habs ins inet verbunden.
Server is fertig geladen, die IP adresse hab ich per MSN an
den anderen PC gesendet und dann: „Server antwortet nicht“

Bist Du über einen Router verbunden? Mußt Du den Port vom Router weiterschmeißen? Sind auf dem Router die endsprechenden Port auch offen?

kann es sein, dass Zonealarm nen bisschen viel abhält? wo kann
ich denn ports freigeben?

ZoneAlarm blockiert was immer Du ihm sagst zu blockieren. Ne Personal Firewall sollte auch nur für z.B ein Notebook in fremden Netzen oder sowas eingesetzt werden. Zone Alarm tut nichts, was die WindowsFirewall nicht auch könnte, außer das es rumspackt.

hi

nee nix router

also kann ich nun die ports bei ZA freischalten oder nicht?

also kann ich nun die ports bei ZA freischalten oder nicht?

Ähm, Personal Firewalls setzen das Verständnis des TCP/IP-Stacks schon voraus - ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht einmal ein Handbuch gibt.

Stefan
(der gar keine Personal Firewall benutzt)

na wenn ich so unwissend bin dann klärt mich doch bitte auf!

hast du eigentlich ne ahnung von ZA oder gibst du hier einfach nur so deine meinung zum besten, ohne das ich irgend eine chance auf die lösung meines problems hab?!
irgend welche allgemeinen aussagen, von wegen „ich benutz’ eh keine PF, bin besser und schlauer als du und darum muss ich dir nicht helfen“ nützen mir garnichts -.-

Wenn Du die Software nicht konfigurieren kannst, benutze sie nicht! ICH nutze ZoneAlarm nicht, daher weiß ich auch nicht wie man es Konfigiert. DU willst es nutzen, also mußt DU dich auch darum kümmern, wie man es konfigiert.
Mal ganz nebenbei könntest Du ZoneArlarm testweise abschalten und schauen, ob es was am Problem ändert.

warum benutz ich denn ein forum? RICHTIG! weil ich nicht weiß, wie etwas geht!! ich frage nach, und kriege zu hören das du es auch nicht weißt. SUPER! damit ist mir ja gaholfen -.-

Moin,
erstens du wirst auf dem Router die Ports auf dein Notebook weiter leiten müssen, weil deine Freunde sonst nur deinen Router erreichen.
Weiterhin blockt ZA dann diese Anfragen wie auch Pings usw ab.
Wenn du Software einsetzt, musst du wenigstens wissen, wofür du sie einsetzt und was sie dir nützt. Aktuell hast du aber Kram von dem du hoffst das er das macht was er dir verspricht, sinnlos ist und dazu noch nicht Regelkonform in den Netzverkehr sowie auch in deinen Rechner eingreift.
Also Zonealarm runter, Ports weiterleiten und vorallem alle andern Dienste auf dem Rechner abschalten, die du nicht brauchst.
Wenn du das öfters machen willst, empfehle ich dir, auf einen Linux Server umzusteifen, da der auf mittlere bis lange Frist die bessere Lösung ist.
Gruß

Okay, Okay! ja ich geb’s zu: ich hab im Prinziep keine Ahnung wie das im Detail abläuft.

ich erklär jetzt mal was ich hier an hardware rumstehn hab:
ein ADSL2+ Modem von Versatel, womit mein PC und das Notebook per Switch verbunden sind. Die Einwahl erfolgt über PPPoE. Das Modem ist mit einer „Starterbox“ verbunden, und die wiederum mit dem Draht, der aus dem Haus führt.

Ich hab also keinen Router, oder? demnach kann ich höchstens bei der FireWall Ports freigeben…

Okay, Okay! ja ich geb’s zu: ich hab im Prinziep keine Ahnung
wie das im Detail abläuft.

Da tue, was man Dir hier rät und SCHALTE ZONE ARLARM ZUM TESTEN AB UND ÜBERPRÜFE, OB ES DANN FUNKTIONIERT!

Okay, Okay! ja ich geb’s zu: ich hab im Prinziep keine Ahnung
wie das im Detail abläuft.

Wie bereits mehrfach darauf hingewiesen und in FAQ:138 und ff beschrieben solltest Du eben erstmal alles abschalten und dann das für Deinen rechner anschalten was Du brauchst (z.B. http - Port 80 und ggf. 8080 - je nach Konfiguration).

ich erklär jetzt mal was ich hier an hardware rumstehn hab:
ein ADSL2+ Modem von Versatel, womit mein PC und das Notebook
per Switch verbunden sind. Die Einwahl erfolgt über PPPoE. Das
Modem ist mit einer „Starterbox“ verbunden, und die wiederum
mit dem Draht, der aus dem Haus führt.

Ich hab also keinen Router, oder? demnach kann ich höchstens
bei der FireWall Ports freigeben…

Naja, wenn BEIDE Geräte gleichzeitig ins Internet können, dann ist da irgendwo ein Router drin.
Alles weitere ist eher erstmal Grundlagenforschung (siehe bitte hierzu in wikipedia die Begriffe TCP/IP, Router, Routing, Firewall, Portfreigabe).

1 Like

Hallo,

ich hab nen altes Notebook für LanPartys als CounterStrike
Server zurechtgemacht. Also hab ich XP Prof graugeschmissen ne
ZoneAlarm Firewall raufgetan und habs ins inet verbunden.
Server is fertig geladen, die IP adresse hab ich per MSN an
den anderen PC gesendet und dann: „Server antwortet nicht“

Bitte erkläre mal etwas genauer: Der Counterstrikeserver-Dienst ist gestartet, ok. Das Notebook ist am Internet, Ok. Wie „sehen“ die Spieler Deine IP überhaupt? hast Du noch DynDNS oder so laufen? eine 192.168.x.x Adresse ist nicht über das Internet routbar.

kann es sein, dass Zonealarm nen bisschen viel abhält? wo kann
ich denn ports freigeben?

Ja, unter anderem. Du möchtest einen Counterstrikeserver, der eher für eine lokale Anbindung gedacht ist im Internet bereitstellen wenn ich das richtig verstanden habe. Dazu ist eben die Konfiguration des Routers (hier ist meist auch eine Firewall drin, weshalb man getrost auf eine zusätzliche Software verzcihten kann) notwendig. Alles weitere wie man einen CSS Server konfiguriert sollte im handbuch stehen (und ist nicht teil dieses Brettes hier).
Ansonsten gilt der Ratschlag: Erstmal alles Firewalls abschalten, dann testen ob die Konfiguration grundsätzlich funktioniert und DANN die Firewall (konfiguriert so wie man es braucht) eben wieder anschalten und DANN anfangen zu spielen.

gruß
h.

irgend welche allgemeinen aussagen, von wegen „ich benutz’ eh
keine PF, bin besser und schlauer als du und darum muss ich
dir nicht helfen“ nützen mir garnichts -.-

Die wichtigste Aussage in meinem Beitrag war: lies doch mal das Handbuch.

Stefan