Zonealarm und T-Online Verbindungsassistent

Hi Leute,

ich hab hier einen Rechner aus dem werde ich einfach nicht schlau und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

AMD 3000+
Asus A7N8X-X
512 DDR

WinXPpro SP2 - alle neuen updates (Firewall deaktiviert)
Zonealarm - neuste Version
T-Online 6.0
Kaspersky AntiVirus - alle neuen updates
Firefox - neuste Version
Spybot S&D - alle neuen updates

Ich habe festgestellt, der PC sehr häufig beim surfen durch das Netz vom Lovesan Wurm angefallen wird. Der Antivirenscanner merkt das sofort und löscht ihn augenblicklich. Da der PC durch keine Routerfirewall geschützt ist habe ich die ZoneAlarm Firewall installiert. Seid dem tritt folgender Fehler auf:

(vorbemerkung: Im Autostart sind: Kaspersky Antivirus, T-Online Verbindungsassistent und neu dazu gekommen ist ZoneAlarm)

Ich klicke auf meinen Browser Firefox.
Automatisch wird eine Anwahl durchgeführt die jedoch nur bis ca. 60% kommt, denn dann stürzt der PC ab, bzw. startet direkt neu. Es ist, als ob man den Reset Knopf am Tower drücken würde. Ohne die ZoneAlarm Firewall tritt der Fehler nicht auf.

Ich habe schon viele Einstellungen in der ZoneAlarm Firewall geändert um den Fehler zu beheben, doch ich habe keine Problemlösung gefünden.
Ich habe die Überwachung auf Niedrig gestellt, habe allen Programmen vollen zutritt gewährt (Das ist dann Kaspersky, Win32, und noch ein paar andere Programme, bei denen ich sicher bin, dass alles koscher ist.)

Habt ihr noch irgendwelche Lösungsvorschläge für mich? Ich wär euch echt dankbar!

MFG bochumer Junge

Hallo,

Schmeiß Zone Alarm runter und aktivier die Windows Firewall.
Seitdem ich das so gemacht habe habe ich keine Probleme mehr.

Gruß
Sticky

Überall liest man, dass die Windows Firewall mist ist und dass man lieber auf externe Produkte vertrauen soll… ich weiß nicht ob das wirklich soo viel besser ist…
Danke aber für deinen Post

Überall liest man, dass die Windows Firewall mist ist und dass
man lieber auf externe Produkte vertrauen soll… ich weiß
nicht ob das wirklich soo viel besser ist…
Danke aber für deinen Post

FAQ:138 solltest du dir mal antun.

Gruß Norbert

Überall liest man, dass die Windows Firewall mist ist und dass
man lieber auf externe Produkte vertrauen soll… ich weiß
nicht ob das wirklich soo viel besser ist…
Danke aber für deinen Post

Hallo nochmal,

ich hab mich mal von einem befreundeten Hacker „portscannen“ lassen und hatte nachher eine Datei auf dem Rechner mit dem Namen:„Ich hätte ein böser Hacker sein können.txt“. Daraufhin hab ich Zonealarm runtergeschmissen und die Windows Firewall aktiviert, dann kam er nicht mehr auf meinen Rechner.

Gruß
Sticky

Ich kenne sehr wohl verschiedene Firewalls und würde mich eher zu den Fortgeschrittenen Computerbenutzern zählen. Doch ehe ich mich noch unnötigerweise auf die Kernfehlersuche bei ZoneAlarm begebe, willige ich dem Kompromiss mit der SP2 Firewall ein. Ich hab die jetzt wieder angeschaltet und siehe da, der Angriff wird nicht mehr von dem Virenscanner gemeldet!

Danke für den Tipp

Schönen Tag noch
bochumer Junge

Ich kenne sehr wohl verschiedene Firewalls und würde mich eher
zu den Fortgeschrittenen Computerbenutzern zählen.

Hallo,
die installieren selten PFWs.

Doch ehe
ich mich noch unnötigerweise auf die Kernfehlersuche bei
ZoneAlarm begebe, willige ich dem Kompromiss mit der SP2
Firewall ein. Ich hab die jetzt wieder angeschaltet und siehe
da, der Angriff wird nicht mehr von dem Virenscanner gemeldet!

O.K.
Bei der Gelegenheit solltest du gleich dieses Zonealarm deinstallieren.

Danke für den Tipp

Bitte

Schönen Tag noch

Dir auch

bochumer Junge

mann mann mann… ich habe geschrieben dass ich hier einen PC hab, der etc. etc. . Mein PC ist durch einen Router geschützt. So viel zum Thema:

Hallo,
die installieren selten PFWs.




.