Zoologie zu Wirbellosen Tieren

Hallo,

Ich schreibe demnächst eine Facharbeit auf dem Gymnasium (12. Jahrgang). Diese FA ist eine kleine „Doktorarbeit“ sozusagen, in der ich zu einem bestimmten Thema mir eine Fragestellung suchen muss, und diese beantworten muss.

Zu meiner Frage:
Ich suche, da das Thema auf dem medizinischen Blutehel (hyrudo medicinalis) basieren soll, Literatur zu dem Thema, wie etwa eine Zoologie über Wirbellose Tiere, Blutegel und Literatur zu Blutegeln und dem medizinischen Blutegel. Da ich nicht wirklich weiß, was qualitativ geeignet ist, frage ich hier.
Ob diese Literatur auf Deutsch oder Englisch ist, ist mehr oder weniger egal, obwohl mein korrigierender lehrer wohl Deutsch lieber sehen würde. Zudem wäre es super, wenn diese Fachliteratur auf einem akademischen Grade wäre und nicht etwa ein Schulbuch der 4 Klasse.

Ich hoffe doch es finden sich ein paar experten :smile:

Grüße

Hallo,
also, wenn du in der Nähe oder gar in einer Universitätsstadt wohnst, dann gehe dort in die Bibliothek. In unserem Grundstudium haben wir uns u.a. intensiv mit dem Zoologischen Praktikum von Kükenthal beschäftigt (ISBN: 3827416434 Buch anschauen). Ist aber sehr praktisch orientiert. Im Hauptstudium dann mit der speziellen Zoologie (ISBN: 3827415756 Buch anschauen). Ansonsten kann ich die Seite www.pubmed.com empfehlen. Dort einfach mal den engl. Begriff leech eingeben und dann erhälst du die topaktuellsten wissenschaftlichen Artikel. Zum Downloaden benötigst du aber ein Uni-Account (z.B. über eine Bibliothek). Mit dieser Seite arbeiten wir in unseren Dissertationen nur.

Hoffe, es hilft dir weiter. Beste Grüße, Julia

sorrie weis auch nicht so auf anhib literatur

Hallo zurück,

danke für die freundliche Anfrage - ich würde Dich gern vertrauensvoll an die Biebertaler Blutegelzucht (www.blutegel.de) verweisen, dort bekommt man auf Anfrage sicher auch ohne teure Fachliteratur kaufen zu müssen wertvolle Informationen. Bücher gibt es etliche zum Thema zu kaufen, hauptsächlich geht es dabei allerdings um Hufrehe-Behandlung beim Pferd (da hat die Biebertaler Blutegelzucht auch Studien in Zusammenarbeit mit der DHG in der Uni Leipzig vorgestellt) oder um Arthrose.
Kleiner nett gemeinter Wink mit dem Zaunpfahl: bitte auf die Schreibweise des Hirudo medicinalis (und auch im restlichen Text) achten, macht sich in einer Arbeit einfach besser… :wink:

Wünsche viel Erfolg und viel Spaß bei der Arbeit!

P.S.: Der frühe Vogel fängt den Wurm! (Blutegel sind mit dem Regenwurm verwandt)

Hallo Dennis,
bevor ich jetzt hier Romane schreibe, biete ich Dir an, dass wir mal telefonieren oder skypen. Wir werden da auf jeden Fall was für Dich finden. Entscheidend wird sicher das Internet sein, wo dann vielleicht auch Originalartikel als pdf dabei sind. Ich bin zwar Zoologe, aber das Wissen explodiert und es geht heute eher darum, zu wissen, was ich wo und wie finde. Die Frage für Dich wäre auf jeden Fall zuerst, von der „Diss“ wieder etwas Abstand zu nehmen, das wieder auf das Niveau der Schule zurückzubrechen und Dir zu überlegen, was Du machen willst und vielleicht auch etwas lernen willst. Du weisst, abgeschriebene, zu umfangreiche Dissertationen sind derzeit absolut mega-out. Systematik der Egel, Prinzipien der Parasiten, oder eher Molekularbiologie/Biochemie, denn das Viech hat es „in sich“. Alles geht sicher nicht oder ist dann etwa auf dem Niveau von Widipedia.

Meine Kontaktdaten sind unten. Du findest mich auch auf XING im „Biologenforum“, Du kannst da auch Fragen stellen!

Beste Grüße

Rainer Gottfriedsen

Planungsbüro Gottfriedsen
Landschafts- und Tierökologie, Umweltberatung

Rainer Gottfriedsen
Diplom-Biologe BVDL BBN IngK BW

Pfarrgasse 11, D 72108 Rottenburg-Seebronn
Tel.: +49 (0)7457 931937; Fax: +49 (0)7457 731806
Mobil D: +49 (0)160 4401417;
Mobil CH: +41 (0)78 6347710
Email: [email protected]
Skype: r.gottfriedsen

Hallo Dennis,

wahrscheinlich musst du ja erstmal eine kleine Einführung darüber schreiben, was Blutegel überhaupt sind (systematische Stellung usw.).
Dafür kann ich dir den Kükenthal empfehlen („Zoologische Praxis“). Sehr verständlich aber auch ausführlich, das haben wir im Zoologie Grundkurs benutzt.
Was den medizinischen Nutzen angeht, kann ich dir literatur-mäßig nicht helfen. Im Zweifelsfall würde ich mal auf die Internetseite der Unibibliothek deiner Stadt gehen und dort die Suchmaschine betätigen.
Bzw. dort wird es sicher eine Zoologie Abteilung geben, die du mal durchwühlen könntest.
Ansonsten: guck mal bei Wikipedia und schau dir die für den Artikel über med. Blutegelverwendete Literatur an - damit liegt man meist gar nicht so falsch :smile:

Grüße,
Luisa

Handbuch der Blutegeltherapie [Gebundene Ausgabe]
Ingo W. Müller (Autor)
Der medizinische Blutegel und seine Verwandten [Broschiert]
Konrad Herter (Autor)

MfG