Hallo zusammen!
Ich weiß zwar nicht so recht, warum mein Artikel in der Biologie direkt gelöscht wurde… da es ja nicht wirklich um eine zoologische Frage sondern eher eine Frage bezüglich „Arbeitsmethoden“ handelt, fand ich das Brett Zoologie unpassend…aber naja, was solls, dann eben hier auf ein neues.
Ich muss im Rahmen meines Studiums eine zoologische Sammlung
fertigen. Da ich beschlossen habe dabei komplett auf Totfunde
zurückzugreifen, wird ca ein Drittel meiner Sammlung aus Schnecken
und Muscheln bestehen. Nun Frage ich mich, wie gibts man die denn am
besten ab?
Ich hab schon überlegt, ob es vielleicht Setzkästen gibt, wo die
reinpassen könnten. Was mir auch einfiel…es gibt doch so Kästen für
Handwerker, wo die ihre Schrauebn usw reinpacken…wie nennt man das?
Ich weiß nicht so recht, nach was ich da suchen soll…mit
Muschelkasten oder Schneckenkasten hab ich jetzt erst mal keinen
Erfolg gehabt, und um ehrlich zu sein, muss es auch nicht unbedingt
eine teure Anfertigung extra für den Zweck der Muschelaufbewahrung
sein, wenn es vielleicht auch günstige und genauso funktionable
Alternativen gibt. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Ich würde auch eventuell gerne Federn abgeben (weiß ich noch nicht
genau, eigentlich reichen meine Insekten, Muscheln und eventuell noch
Knochen aus) - hier das gleiche Problem: Wie gibt man die ab?
vielen dank
aj