hallo fotofreunde,
bisher hatte ich eine kl. digitalkamera mit einem 3 fach opt. zoom.
nun naht die pensionierung u. mich interessiert die tierfotografie.
da moechte ich mir eine camera mit 15 - 20 fachem opt. zoom zulegen. sog. bridgecamera.fast alle hersteller haben ja schon geraete m. 20 fach opt. zoom zwischen 300 - 400 euro.
bei der vorfuehrung im geschaeft jedesmal eine enttaeuschung wg. dem zoom. wie kommt es, das, wenn ich eine schrift heranzoome, die fuer mich gerade mit dem auge noch lesbar war, mit dem zoom auch nicht lesbar war?. wo ist denn da der teleeffekt? ich gehe doch mal davon aus, das ein opt. 15 fach zoom, mir das objekt 15 mal naeher heranholt.
habe ich ein fernglas mit 10 facher vergroesserung, kommt ein objekt v. 1000 m auf 100 m heran. da kann ich meine fotos v. tieren ja wohl vergessen. warum ist das so? und was ist die loesung fuer einen „echten“ zoom? warum schreibt man 15 fach opt. zoom, wenn es keiner ist? denn was mir aufgefallen ist, das im display, durch den extremen weitwinkel erstmal alles kleiner ist. dann holt man mit dem zoom wieder auf normalgroesse u. hat also 15 mal gezoomt. aber das ist doch wohl ein bischen verar…, oder? bleibt da denn nur noch eine teure ausruestung mit 1000 mm teleobjekt.? ich freue mich auf eure antwort.
dieter