Hallo zusammen,
eine Datei mit ZPLII kommandos zu erstellen denke ich ist möglich.
Kann Ich diese Zeichenfolgen aus PHP direkt an einen Netzwerkdrucker schicken?
Ich denke mit exec würde das Gehen aber wie Sieht es mit der ZPL aus?
Kann mir da einer Weiterhelfen bzw. hat dies jemand schon in die Tat umgesetzt?
Vielen Dank im voraus.
Sorry, leider kann ich Dir da nicht weiterhelfen!
Peter
…
Hallo Hundertwasser,
ich kenn mich leider so gar nicht mit den ZT-Druckern aus. Ich vermute aber mal, dass die Drucker eine Schnittstelle bereitstellen?
Hab mich mal im internet schlau gemacht und sie machen das über cronjob an den Drucker geschickt.
https://forums.digitalpoint.com/threads/php-to-print…
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank,
erstmal Danke für die Antwort.
Diesen Artikel habe ich auch gefunden.
Aber Irgendwie komme ich da nicht weiter.
error_reporting(E_ALL);
ini_set(‚display_errors‘, 1);
exec(„lpr -P ‚IP-Adresse‘ -r ‚filename.txt‘“);
Sorry. Habe keine Erfahrung
Rog
16. April 2013 um 17:49
6
Moinsen … sry, aber da kann ich Dir leider
nicht weiterhelfen trotzdem viel Erfolg
mfg
Rog
Shakal
16. April 2013 um 23:39
7
Hallo,
sorry - ich weiss weder was ZPLII Kommandos sind, auch das direkte Ansteuern eines Netzwerkdruckers ist mir nicht bekannt.
Da kann ich leider nicht helfen.
Sorry.
frozen
17. April 2013 um 16:17
8
Hallo,
gute Frage.
Bisher musste ich nie ernsthaft aus PHP drucken und habe auch keine Erfahrung mit ZPL.
Ansätze wären:
direktes Schreiben an einen Drucker via file_put_contents(’/dev/lp0’,$dokument);
unter Linux
speichern der Druckdaten und abarbeiten per Cronjob
Unter http://php.net/manual/en/ref.printer.php# gibt es eine Druck-Api. Vielleicht hilft die weiter?
Ich hoffe, damit ist dir geholfen. Ansonsten tut es mir leid.
Viel Erfolg wünscht
frozen
schönen guten Morgen,
ich habe diese Anfrage von diesem Forum erhalten.
Ich weiß aber nicht mal worum es da genau geht, tut mir leid für diesen Irrtum, hoffentlich kann Ihnen jemand Anderer helfen.
Hallo Hundertwasser,
da muss ich leider passen.
Gruss, Frank