Hallo
Es könnte der Ablaufschlauch oder der Zulaufschlauch (Waterproof) meist genau hinter der Maschine geknickt sein.
Zu dem Geräusch
.)So wie du das beschreibst mit dem Geräusch klingt das nach der Losreißautomatik der Umwälzpumpe. Eventuell steckt auch dort ein Fremdkörper. Das Gerät versucht 3 mal mit kurzen Pausen dazwischen die vermeintlich steckende Umwälzpumpe los zu reißen. Sollte ihr dies nicht gelingen kommt der Fehler Zu/Ablauf,(Sollte ein Fremdkörper in der Umwälzpumpe sein, solltest du diesen durch den Kundendienst entfernen lassen, da man die Umwälzpumpe meist ausbauen muß)
.)Eine weitere Möglichkeit wäre der Waterproof (Wasserzulaufschlauch)
Aber auch der Absperrhahn an den der Waterproof angeschlossen ist, kann den Fehler ebenfalls verursachen. Vorallem alte Wasserhähne die nie auf und zu gemacht werden, bleiben hängen und öffnen/schließen sich nicht mehr richtig. Dadurch ist der Wasserdruck zu schwach und die Maschine bekommt nicht ausreichend Wasser in einem bestimmten Zeitpunkt. (ca.7,5l/min genau Menge steht am Waterproof).
Eine weitere Möglichkeit
Wenn der Wasserhahn Feder belastet ist (Der Stössel im Wasserhahn wird durch eine Feder geregelt) kann dieser durch die Ruckartige Wasserentnahme des Waterproof hängen bleiben. Dadurch entsteht eine Art Unterdruck im Absperrhahn und der Waterproof kann kein Wasser nehmen.
Dies ist einfach zu Überprüfen. Den Waterproof einfach mit einer Rohrzange vom Wasserhahn runterschrauben.
Den Wasserhahn mehrmals auf und zu drehen (Kübel drunterhalten nicht vergessen
) Der Wasserdruck sollte wenn voll aufgedreht stark sein.
Wenn du den Waterproof herunten hast, kannst du dir gleich das Sieb im Waterproof anschauen, könnte auch verstopft sein.
Dazu mit einer Spitzzange die schwarze Dichtung vorsichtig herausziehen. Dann siehst du ein weißes kleines Sieb. Dieses Ebenfalls mit der Spitzzange herausziehen und reinigen.
Wenn du dann den Waterproof wieder anschließt und das Gerät funktioniert wieder super! Sollte der Fehler nach einiger Zeit wieder auftreten, dann solltest du den Absperrhahn durch einen Installateur erneuern lassen. Dem Installateur aber darauf hinweisen einen NICHT Federbelasteten Absperrhahn einzubauen!
Das sind die Dinge die du selber prüfen kannst.
Alle anderen Möglichkeiten wie defekter Durchflußmengenmesser, Heizungsdruckwächter/Niveauschalter, Luftfalle und Schlauchleitung der Luftfalle kann bzw. sollte nur durch einen Kundendienst überprüft werden.
LG
Christian