Zu Adobe Illustrator

Liebe/-r Experte/-in,

mein Thema ist net wirklich großartig, aber ich komm trotzdem nicht weiter:

Ich habe eine einfache Doppelrahmenform, ähnlich einem Schild. Jetzt würde ich gern den Hintergrund (also die Schildfarbe selber) selektieren und färben.

Mein Problem ist, dass ich nur den Rahmen färben kann und kein Plan hab - wie ich eine Hintergrundfarbe auf das Schild bekomme.

Könntest Du mir hier kurz weiter helfen ? Ggf. schick ich Dir die Datei.

Wäre echt super - ich brauch das Teil für einen Bday Gutschein am WE - deshalb eilt das Ganze etwas …

Grüsse
Dirk

Hallo Dirk,

mir fällts grad schwer, mir bildlich vorzustellen was du haben magst. Schick mir doch mal die Datei an: [email protected]

Dank und Gruß,
Karl

Hi Karl,

Wow - das geht hier echt schnell - Danke, mir ist geholfen worden - war nur ein paar wenige klicks (wenn alles so einfach wäre).

Danke trotzdem.

Gruss
Dirk

Hallo,

Du kannst über Fenster -> die Werkzeugpallette aufrufen und dort findest Du unten die Farben. Ist der Rahmen vorne, färbst du nur den Rahmen (Kontur). Ist die Fläche vorne kannst du den Hintergrund einfärben. Ich hoffe, ich habe die Fragestellung richtig verstanden.

Viele Grüsse
Petra

Hallo Dirk!

Ich gehe mal davon aus, dass du den Rahmen, den du mit Farbe füllen möchtest mit
dem Rechteck-Werkzeug erstellt hast. Wenn du den Rahmen mit dem schwarzen
Pfeil ausgewählt hast, siehst du in der Werkzeugleiste unten diese Abbildung:
http://img.skitch.com/20090304-8xbfm6s1rrd5k7c6ghara…
Das vollflächige Kästchen steht für die Fläche, das Rahmen-Kästchen steht für den
Rahmen des ausgewählten Objekts. Wenn du die Fläche des Objekts ändern
möchtest musst du nur auf das vollflächige Kästchen klicken, so dass es im
Vordergrund steht, dann kannst du die Farbe auswählen, die du der Fläche geben
möchtest.

hallo dirk,

so wie ich dich verstehe ist das schild ein einzelnes element, welches einen rahmen hat und einen ungefärbten bzw. weißen hintergrund. dann wäre alles sehr simpel:

in deiner werkzeugpalette findest du unten 2 übereinanderliegende vierecke, eins ist dabei für die farbe des hintergrundes und das andere für den rahmen, die kontur.

oben links auf deinem bildschirm findest du die einstellung für die kontur, die du dann (bei ausgewähltem objekt) nach belieben ändern kannst.

links daneben siehst du die füllfarbe. draufklicken und die palette öffnet sich. ist die gewünschte farbe nicht dabei sind mit dem symbol unten links mehr farbpaletten aufzurufen. einfach geht es mit dem direkten doppelklick auf die vierecke. es öffnet sich ein neues fenster mit farbwähler, mit dem sich jede farbe erzeugen lässt, auch dort lassen sich zudem farbfelder aufrufen.
genauso lässt sich die rahmenfarbe ändern.

sollte dir das nicht helfen, melde dich wieder, dann schaue ich mir das mal an.

habe die befürchtung, dass ich dich falsch verstanden habe ; )

grüße, jessica

habe gerade gesehen, dass man das hier missverstehen kann:

‚einfach geht es mit dem direkten doppelklick auf die vierecke. es öffnet sich ein neues fenster mit farbwähler, mit dem sich jede farbe erzeugen lässt, auch dort lassen sich zudem farbfelder aufrufen.‘

damit meine ich nämlich wieder die 2 vierecke in der werkzeugpalette unten…

schick deine datei an [email protected]

Hallo Dirk,

sorry, habe Deine Anfrage zu spät gelesen, da ich mit meinen E-Mails momentatn etwas hinterher bin. Vermute, dass sich Dein Problem schon erledigt hat. Wenn nicht, kannst Du mir die Datei gerne schicken, ich würde mir das ganze dann konkret anschauen.

Gruß, Daniel

wenn ich das richtig sehe, haben wir hier zwei Möglichkeiten:

  1. Der Rahmen ist tatsächlich als Rahmen (Kontur) angelegt. Dann kannst du einfach die Kontur umfärben (siehe ggf. Illustrator Hilfe Rahmen / Kontur)

  2. Es liegen zwei verschieden farbige Flächen übereinander. Die innere (Schildfarbe) ist bspw. gelb, die äußere Schwarz. In diesem Fall musst du nur die entsprechende Fläche auswählen (ggf. über die Ebenen-Palette) und die entsprechende Füllfarbe ändern. Es könnte sein, dass die beiden Elemete gruppiert sind (rechte Maus -> Gruppierung aufheben) oder das Direktauswahl-Werkzeug (weißer Mauspfeil) verwenden.

gruss,
Andi