Dazu eine Anekdote. Campingplatz in Dänemark und die damals obligatorischen Hüpfkissen. Unser 5 Jähriger begeistert dabei, aber dann kamen Jugendliche. Unser Nachwuchs vollführte eine richtig gute und hohe Wurfparabel, perfekt geeignet für den Physikunterricht, Nein, ist überhaupt nichts passiert.
Solange in etwa gleichaltrige und -schwere das Kissen bestürmten, passierte nicht viel. Ehrlich gesagt, die haben es auch darauf angelegt. Aber selbst mit einem linearen Zusammenhang ist das schon viel, doppeltes Gewicht ergibt doppelten Impuls und die Kissen übertragen den echt gut.
Dazu der PW: 1949, in Glückstadt taucht ein U-Boot auf, Klappe geht auf, einer mit Bart bis zu den Knien brüllt zum Hafenmeister hoch: „Ham wa jewonnen?“ „Nee!“ „Scheiß Kaiser…“
Auch als Putzer musste einer erstmal die Grundi halbwegs unfallfrei überstehen - ich schätze, hier (weiter oben im Thread) liegt ein Kandidat für T5 mit Sternchen vor.
Haha das stimmt
Meine Cousins, die ein paar Jahre älter als ich sind, haben mich früher auch immer auf dem Trampolin in ihren Garten „hochkatapultiert“ indem wir gleichzeitig gesprungen sind.
T5 hieß bei der Musterung „untauglich ohne irgendwelche Aussicht auf Besserung“, das Sternchen hat der Volksmund dazugefügt.
Ich kannte einen (vom Sehen), der beim KWEA Ulm berühmt wurde, weil er mit einer attestierten „chronischen, nicht therapierbaren Leistungsmotivationsstörung“ T5 gemustert wurde.