Hallo,
hat jemand von euch schonmal erfahrungen gesammelt?
Ist man mit 120 kg, bei 1,76 m zu dick dafür?
Kennt sich jemand damit aus?
Hallo,
hat jemand von euch schonmal erfahrungen gesammelt?
Ist man mit 120 kg, bei 1,76 m zu dick dafür?
Kennt sich jemand damit aus?
Hallo,
hat jemand von euch schonmal erfahrungen gesammelt?
Ist man mit 120 kg, bei 1,76 m zu dick dafür?
Kennt sich jemand damit aus?
Hallo,
nein. Es gibt unterschiedliche Durchmesser. Die meisten sind bis ca. 120-140kgKG ausgelegt. Aber es kommt auf den Querdurchmesser an. Große Menschen können da schwerer sein und passen rein. Mancher Hersteller gibt eben bei mehr als 120 KG keine Garantie mehr auf die Mechanik der Liege. ABER selbst für super schwere Menschen gibt es eine Lösung. Es gibt Tier MRT da kann man sogar Elefanten rein tun:wink:, also im Notfall eben in die Tierklinik.
Anja
Hallo,
hat jemand von euch schonmal erfahrungen gesammelt?
Ist man mit 120 kg, bei 1,76 m zu dick dafür?
Mich wollte man mal in die Röhre schieben, zunächst fand ich es OK obwohl ich leicht an Platzangst leide. Als mein Kopf aber drin war, gabs die große Panik und nix wie wieder raus.
Man schickte mich in eine andere Klinik, dort gab es ein offenes MRT, da liegt man auf der Liege, und das Gerät senkt sich von oben zu einem herab, rumdum ist aber alles offen und dort paßt dann so gut wie jeder drunter. Es muß also nicht unbedingt eine Tierklinik sein…
Gruß,
Cantate
Man schickte mich in eine andere Klinik, dort gab es ein
offenes MRT, da liegt man auf der Liege, und das Gerät senkt
sich von oben zu einem herab, rumdum ist aber alles offen und
dort paßt dann so gut wie jeder drunter. Es muß also nicht
unbedingt eine Tierklinik sein…
Stimmt, die offenen MRT sind manchmal bis 200kgKG zugelassen.
Das Problem hierbei ist, wie bei vielen modernen MRT, in denen theoretisch der Platz für mehr KG wäre, die Mechanik die eben nur für 120-140kg zugelassen ist, egal ob offen oder geschlossen.
Aber das mit der Platzangst ist natürlich in offenen Systemen deutlich besser zu handhaben!
Anja
Hallo Anja,
Stimmt, die offenen MRT sind manchmal bis 200kgKG zugelassen.
Das Problem hierbei ist, wie bei vielen modernen MRT, in denen
theoretisch der Platz für mehr KG wäre, die Mechanik die eben
nur für 120-140kg zugelassen ist, egal ob offen oder
geschlossen.Aber das mit der Platzangst ist natürlich in offenen Systemen
deutlich besser zu handhaben!
Danke dir für diese Ergänzung und auch die andere!
Herzlicher Gruß,
Cantate
Hallo,
also prinzipiell bist du nicht zu schwer dafür. Grenzwert für stehende Liegen liegt bei 135kg, für neue Geräte sogar bei 180kg. Allerdings wird die MR-Liege motorisch verfahren und es kann sein, dass der Grenzwert für den Motor bei 120kg liegt. Grundsätzlich „geht“ das aber alles noch.
Kritischer ist der Durchmesser. Alte MR-Geräte haben einen Röhrendurchmesser von 50cm, neuere gehen teilweise bis 70cm hoch. Wenn man da nicht rein kommt, wirds nix. Man kann die Leute ja nicht mit Gewalt reinstopfen. Alternativ müsste man hier wahrscheinlich ein offenes System verwenden, aber die sind nicht allzu verbreitet.
Leider schreibst du nicht, was du untersuchen lassen willst. Bei einer Kopfuntersuchung liegt man auch bis auf Brusthöhe im Scanner, d.h. hier ist der Durchmesser schon kritisch. Dasselbe kann bei einer Knieuntersuchung passieren, da die gescannte Stelle immer in der Mitte der Röhre sein muss (im Isozentrum) und die liegt schonmal ca. 1m von der Öffnung weg.
Bei einem Mamma-MRT wirds ganz schwierig, weil man da auf ner Art schrägen Ebene liegen muss. Da passen teilweise sogar relativ schlanke Frauen nicht mehr zusammen mit dem Aufbau in die Röhre.
Viele Grüße,
Seraphim