Zu empfehendes Fahrzeug

Hallo Leute.
Ständig suche ich ohne jeglicher Vorkenntnisse das passende Fahrzeug online. Natürlich gibt es für fast jeden Wunsch so ziemlich das passende Modell, jedoch muss ich mir immer wieder die Frage stellen, welche Kosten kommen nach dem kauf des Fahrzeuges auf mich zu?
Fast jeder den ich gefragt habe, vertritt eine andere Meinung, sei es die Marke die zu bemengeln war oder die Reperaturkosten/Verbrauch.

Die Frage ist nun: Welches Fahrzeug wäre für mich Finanziell empfehlenswert?

Zurzeit bin ich Schüler/Student, 20 Jahre alt und würde gerne das Auto über mich versichern lassen. D.h. komplett neue Anmeldung etc.

Vielen dank im Vorraus!

MfG MP

Hallo.

Ganz prinzipiell ist es natürlich eher „kostenintensiv“ wenn man als Fahranfänger ein Fahrzeug auf sich selber versichert, da man mit einem hohen %-Wert in der Einstufung der Versicherung anfängt. Fahranfänger liegen da ein ganzes Stück über 100%. Wenn es also günstig sein muss am Anfang, ist es nicht verkehrt über die Eltern versichert zu sein.

Ansonsten fahrzeugtechnisch empfiehlt sich ein Modell zu nehmen, dass die Masse der Fahranfänger nicht fährt, da dieses i.d.R. günstiger ist. Einen VW Golf würde ich in diese Fall zum Beispiel nicht nehmen :smile: Da kämst du mit z.B. einem Suzuki Swift super weg, weil der wenig gefahren wird.

Von den Kosten her - kleine Motorisierung = weniger Verbrauch und geringere Steuer. Ein Gebrauchtwagen (sollte klar sein^^) wäre zumindest im Anschaffungswert deutlich günstiger. Zu alt sollte das Auto jedoch auch nicht sein, weil sonst schon wieder vermehrt Spätkosten (Zahnriemen/Wasserpumpe/Radlager/Kupplung …) auftreten können.

Ein Fahrzeug mit einem alter um die 8 Jahre und vielleicht unter 150.000 km wäre gar nicht so verkehrt. Zanriemen + Wasserpumpe + Spannrollen werden bei Benzinern bei ca. 90.000 km gemacht, bei Dieseln um die 120.000. Kostenpunkt hierfür je nach Fahrzeug zwischen 350 und 700 € (mal als Schätzwert).

Viel Airfolg beim Suchen + Finden,

Sim

Hallo MichaPI,
puh, das ist natürlich eine schwierige Frage. So viele Randbedingungen beeinflussen diese Entscheidung:

  • Budget
  • jährliche Kilometerleistung
  • familiäre Situation / Raumbedarf
  • Art der angestrebten Versicherung
  • nicht zuletzt der persönliche Geschmack

Wenn ich mich einfach mal in Deine Situation hineindenke, würde ich Dir einen

  • untere Mittelklasse Wagen (Golf-Klasse) empfehlen, damit man auch mal was transportieren kann.
  • Dieser sollte nicht zu viel Kilometer haben (Zuverlässigkeit), aber auch nicht zu jung sein, um den Preis moderat zu halten (als Schüler/Student hat man es normal nicht so dick)
  • für mich wichtig, dass es ein Fzg aus einer der letzten Baujahre dieses Modells ist, da dann die Fzge „ausgereift“ sind, und keine Kinderkranheiten mehr haben sollten.
  • Im großen und Ganzen sind die deutschen Autobauer doch recht zuverlässig, aber immer etwas teurer als Konkurrenten. Eine gute Alternative sind da Fzge aus Tochtergesellschaften mit deutschen Muttergesellschaften (z.B. VW-Konzern und seinen Töchtern Seat, Skoda…) Hier kriegt man Großserientechnik von VW, Audi, Porsche… zu deutlich günstigeren Preisen. Natürlich muss man hier zumeist Abstriche z.B. bei der Innenraumdämmung machen (Lautstärkepegel) und der Haptik der Kunststoffknöpfchen, Hebeln etc. (wie fühlt sich das an)
  • meistens ist es aus meiner Sicht sinnvoller einen Diesel zu fahren, da schon bei recht niedriger Kilometerfahrleistung die Break-Even-Schwelle erreicht wird (Verbrauch und Kraftstoffliterpreise)

Wenn ich also mal einen Vorschlag machen sollte, wäre das vielleicht ein Seat Leon mit 80-100Tkm mit 1,9l TDI Motor von 2005 (Modell 1M), oder ein Skoda Octavia Kombi von 2008, ebenfalls mit 1,9l TDi Motor und um die 100Tkm
Aber am Ende ist das natürlich Geschmackssache.
Ich hoffe ich konnte mit einigen Details für eine Entscheidungshilfe sorgen.

Gruß papst_pius_ii

Halllo,

außer den Anschaffungskosten für ein Fahrzeug musst Du noch die Betriebskosten rechnen. Dazu gehören:

  • Versicherung
  • Steuer
  • Kraftstoff
  • Wartung/Verschleißteile/sonstige Betriebsstoffe
    Diese Kosten hängen je nachdem vom Fahrzeugtyp, Deiner Fahrleistung und dem Alter des Fahrzeugs und nicht von Dir persönlich ab (Kannst Du z.B. kleinere Reparaturen selber erledigen?), es ist also schwer, hier eine pauschale Aussage zu treffen.
    Grundsätzlich gilt fast immer, dass ein größeres/stärkeres Auto höhere Betriebskosten hat als ein kleines/schwächeres Auto, auch wenn der Kaufpreis des (gebrauchten) großen Wagens manchmal günstiger sein kann als der des kleinen.
    Ein anderer Ansatz wäre, mal zu schauen, wie viel Geld Du im Monat/Jahr für’s Autofahren aufbringen kannst und Dir dann ein passendes Fahrzeug suchst.
    Oder Du schilderst mal, zu was Du das Fahrzeug brauchst/nutzen möchtest, dann lassen sich die zahlreichen Typen mal ein bisschen einschränken.

Gruß
hps

Hallo,

über das Medium wer-weiß-was kann man keine ausführliche Beratung machen. Ich würde diesbezüglich zu einem Autohaus gehen und mich dort beraten lassen. Die können im Dialog individuell auf Deine Bedürfnisse eingehen.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Niedermeier

Hallo Micha, leider kann ich Dir diese Frage nicht beantworten. Da die Wünsche und Präferenzen der einzelnen Menschen so unterschiedlich sind wie Tag und Nacht, ist es ziemlich unmöglich, für jemand anderes das „passende“ Auto zu finden. Das musst Du selbst finden, aber Du hast im Internet auch ein großes Hilfsangebot.
Ich gebe Dir zum Anfang ein paar Adressen, Du solltest aber auch selbst weiter suchen. Wichtig ist, dass Du Dich dabei auf die konzentrierst, die eine (relativ) objektive Sicht haben, z.B. Automobilclubs, autobild, Stiftung Warentst etc., da bei der Info in Foren die Auskünfte oft stark von den Vorlieben der Antworter gefärbt sind, die jedoch nicht unbedingt Deinen entsprechen.
Allerdings empfehle ich Dir dringend, auch wenn das etwas Geld kostet, ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC zu machen, oftmals wird das auch bei den KFZ-Versicherungen anerkannt.
Viele Grüße und viel Erfolg,
Martin

www.autobild.de/artikel/kfz-versicherung-guenstig-ei…
auto-und-haftpflicht.de/welches-auto-fur-fahranfanger/
www.tz-online.de/auto-verkehr/ratgeber/auto-versiche…

…leider habe ich grade festgestellt, dass auch „wer weiss was“ die dämliche Angewohnheit hat, an kopierte links ein „… mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..“ anzuhängen, woraufhin die Adresse nartürlich nicht gefunden wird. Du musst also diesen Quatsch erstmal rauslöschen, bevor Du die Adresse abschickst.

Hallo,
Ich würde sagen, ohne dir die freude auf ein eigenes auto verderben zu wollen, dass du dir nur ne hutschachtel (daihatsu cuore oder fiat seicento etc) leisten kannst, weil dich wahrscheinlich die versicherung abzocken wird. Nur als beispiel: ich hatte einen 80ps fiesta auf meinen vater angemeldet und war als fahrer eingetragen- das gab ne versicherungssumme von 1000euro. Also wenns irgendwie geht über die eltern laufen lassen.

Hallo,
da gibt es für mich eigentlich nur eine Lösung:

Zurzeit bin ich Schüler/Student, 20 Jahre alt und würde gerne
das Auto über mich versichern lassen. D.h. komplett neue
Anmeldung etc.

Kein Auto kaufen, Car-Sharing und öffentliche Verkehrsmittel nutzen, etwas sparen und dann wenn man es sich tatsächlich ohne Hilfe leisten kann ein Auto kaufen!
Sorry für die klaren Worte, aber ich bin halt noch vom alten Schlag!