wir würden gerne unser 40 Jahre altes Haus mit neuen Fenster ausstatten (jetzt sind Alufenster ohne Dämmung drin) und wüssten gerne, welche Unternehmen in Bochum und Umgebung zu empfehlen sind und wer evtl. bereits gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat?!
Zur Auswahl stehen Fensterfabrik Beckmann, Fino Kremer und Pauly Fenster…wir nehmen aber auch gerne Vorschläge aus der Umgebung an.
Außerdem wüssten wir gerne, auf welche Sachen wir beim Preisvergleich achten sollten.
Hallo,
da kann ich leider nicht weiter helfen.
a) die Firmen sind eigentlich schon vorgegeben
b) ich wohne weiter von Bochum weg
Es lohnt sich, von allen Firmen Angebote einzuholen. Die kann man vergleichen und sehen, wer, was zu welchem Preis anbietet.
Grundsätzlich bevorzuge ich Kunststoff-Fenster.
Wir haben beides, also auch Alu-Fenster. Bei jedem putzen habe ich irgendwo Katschen in den Händen, bei den Kunststoff-Fenstern nicht!
Ein großer Teil der Fenster wurde von einer Fachfirma eingebaut. Irgendwann haben wir es selbst gemacht.
Das war nicht schlechter als von der Fachfirma, aber viel günstiger!
Allerdings sollte man schon handwerklich geschickt sein und mindestens 2 kräftige Leute verfügbar haben, je nach Größe der Fenster.
Hallo,
leider wohne ich sehr weit weg von Bochum und kann deshalb keine Empfehlung geben.
Modertne FGenster sind in der Regel schon mit gut dämmenden Gläsern ausgestattet, hier kann man aber seine Wünsche stellen (K-Wert usw). Bleibt die Frage, ob Kunststoff oder Holz- Hängt vom Gesamtbild des Hauses ab und der Bereitschaft, Holz regelmäßig zu lasieren- von Lack kann abgeraten werden. Kunststofffenster sind heute in verschiedenen Dekoren zu haben, u. a. auch in perfektem Holzlook-braucht man nie mehr zu streichen. Achtung bei neuen Fenstern im Altbau: Gut lüften, sonst Schimmelbildung! Es gibt auch Fensterrahmen mit eingebauter Lüftung.
Ich hoffe, geholfen zu haben.
Viel Glück!
instrumentalix
Grüß Gott,
da ich in Bayern wohne, kann ich leider nichts über Fensterfachfirmen im Ruhrgebiet aussagen.
Preisvergleich was ist zu beachten?
Holzfenster sollten jetzt schon 78mm dick sein. Die alte Konstruktion mit 68mm wird verschwinden. 3-fach Glas und 2 Dichtungen. Flügel und Stockabdeckung sollten sein.
Holz-Alu wie unter 1, allerdings ohne die Aluabdeckungen (ist ja schon in der Aluschale enthalten)
Alufenster kann ich nichts sagen, außer daß die Profile thermisch getrennt sein müßen. Ansonsten sind die Fenster einfach Konstruiert und sehr teuer.
Kunststoff hier sollte auch eine Dicke von rund 80mm sein. 2 Dichtungen und 3-fach Glas
Allgemeines zum Einbau: Stand der Technik ist zu beachten: Zusätzliche Abdichtungen innen und außen nach dem Prinzip „Innen dichter als außen“, PU Schaum ist „eigentlich“ nicht geeignet, aber die Lobby der chem. Industrie hat sich hier durchgesetzt…
Allgemeines
Ich würde schon Fenster mit 3-fach Glas empfehlen, egal ob das 0,8er (Argon) oder das teure 0,5er (Krypton). 2Dichtungen reichen. Dicke: Die Fenster müssen bei 3-fach Glas dicker sein! 68-70mm sind auf 2fach Glas ausgelegt, als sollten die Fenster 78-80mm haben
Ganz wichtig: FÜFTEN LÜFTEN LÜFTEN
Die neuen Fenster sind mit Sicherheit „dichter“ als die alten, auch der Einbau also LÜFTEN LÜFTEN LÜFTEN
Grüße aus Bayern Helmut
Hallo
bei einer Fensterbestellung muss man auf so viele Dinge achten, dass das fast den Rahmen sprengt, aber die wichtigsten:
gleiches mit gleichem vergleichen, soll heissen, U-Werte, Beschläge, Folien oder Aluschalen aussen, Entwässerungen Vorne oder unsichtbar, Abstandhalter der Gläser, Einstand der Gläser, Art, Anzahl und Material der Dichtungen, um nur die wichtigsten aufzuzählen, verändern den Preis.
Montage, eine fachgerechte Montage ist zu planen, eine Fachfirma macht dies und spricht relevante Dinge an, wie RAL Montage, Abkleben auf der Aussenseite unten bei der Fensterbank, Anschluß zur Mauer, Schaum, Kompribänder, Abdichtung oben, Dämmung Rollokasten, Anschluß Rollokasten, Verwendung Rolladenbehang, Antrieb Rolläden, unterschiedliche Höhen innen / aussen