Zu große Datei für VB

Hallo,
ich habe ein Programm geschrieben, dass verschiedenen Sachen aus einer Textdatei ließt und dann in verschiedene Dateien schreibt! Das Problem ist, dass die Textdatei anscheinend zu groß ist, denn VB und das Programm hängen sich ab einer bestimmten Größe auf! Ich hab meinen PC schon von 256 auf 512 MB Arbeitsspeicher aufgerüstet. Was könnte ich noch machen, damit das funktioniert!

Gruß André

Hallo,

wenn Du uns den Teil des Codes postest, können wir analysieren, wo das Problem liegt.
Interessant wäre auch, wie groß das Textfile ist, ab dessen Größe das Problem auftaucht.

Grüße

Gollum

Hi,

ob euch das etwas bringt, wenn ich euch das schicke? Ich kann nicht sagen, ab welcher größe dieses Problem auftritt! Schon bei 7 MB!

Gruß André

Hi André,

was sind das für Dateninhalte?
wie liest du die Datei-Inhalte aus?
Binär?
Ist es ein Plain-Text? Also, musst du vorher noch die Dateninhalte entschlüsseln?
Wäre es auch möglich die Dateninhalte in eine Datenbank zu speichern?

Poste mal ein paar nähere Daten mit Code (für das Auslesen des Files)

greetz :o)

Mario

Hi,

ob euch das etwas bringt, wenn ich euch das schicke? Ich kann
nicht sagen, ab welcher größe dieses Problem auftritt! Schon
bei 7 MB!

Du könntest zum Beispiel das Textfile zeilenweise einlesen, daß VB (und wahrscheinlich nnicht nur VB) ein Problem mit 7MB großen Strings hat, wundert mich nicht.

Grüße

Gollum

Hallo Andre
Nimm das rtfcontrol für Textfiles .
7 MByte ist aber schon etwas groß …
Nachteil , es dauert etwas , bis die Datei eingelesen wird , es klappt aber . Das Rtf-control wurde in C oder Assembler geschrieben .
Der Speicherverbrauch ist dabei etwa 2 * Dateigröße , weil Doppelbytezeichen unterstützt werden .
Die andere Möglichkeit ist , das Windows-Api mit zu verwenden .
Damit kannst Du nach Belieben Speicherbereiche anfordern , auffüllen , oder etwas daraus kopieren .
Hierbei mußt Du aber extrem drauf achten , nichts falsch zu machen , weil man mit dem VB nicht mehr debuggen kann , und Du brauchst Hinweise und Dateien aus der professional-Version .
Jetzt müßte es gehen .
Wie kann es sein , das man eine / MByte große Textdatei hat , oder worum gehts bei dem Program ?
MfG
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der Speicherverbrauch ist dabei etwa 2 * Dateigröße , weil
Doppelbytezeichen unterstützt werden .

Hallo
Ich muß mich korrigieren :
Im Textfile können Doppelbytezeichen verwendet werden , oder aber auch nicht , so das der Speicherverbrauch verschieden sein kann . Nur bei Experimenten während der Entwicklung habe ich mit dem rtf-Control einmal eine nennenswert hohen Speicherverbrauch festgestellt , aus unbekanntem Grund . Die Text Eigenschaft des RTF controls als Stringvariable läßt sich einer dll übergeben . Ich werde versuchen , für diese Variable ein Assemblerprogramm für eine schnelle Bearbeitung zu schreiben . So habe ich eine komfortable Entwicklung und eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit des Programms ohne Einbußen auch bei der Dateigröße .
MfG