Zu Hause ausziehen

Hallo Leute, ich heisse Marvin und bin 19 Jahre alt (morgen 20). :smile:

Ich hab mal eine Frage, und zwar…

Als ich noch zu Hause wohnte hatte ich mich beim Amt gemeldet und denen erzählt wie die Situation zu Hause ist, dass ich mit meinen Eltern nicht klar komme.
Alles schön und gut gewesen, hab mich also 2 Wochen um eine Wohnung bemüht. Doch dann ist es nach den 2 Wochen zwischen mir und meinen Eltern eskaliert und sie haben mich rausgeschmissen, was für mich eigtl. ok war, denn so musste ich Ihnen ned sagen dass ich mir schon ne Wohnung suche und ausziehen will. Nun lebe ich seid ca. 4 Monaten bei meinem Bruder, der aus dem selben grund wie ich ausgezogen ist. Ich habe seid 4 Monaten kein kontakt mit meinen Eltern gehabt, ausser 1 Tag (30.12.) als mein kleinerer Bruder Geburtstag hatte. An diesem Tag lief es ganz gut und ich war wieder in Kontakt mit meinen Eltern. 2-3 Tage später fragte ich sie ob ich meine Sachen abholen dürfte sprich mein Bett, meine Anziehsachen, Tisch, Fehrnseher, Wandschrank etc. da es ja meine Sachen sind, aber meine Mutter und mein Vater sagten ich solle mich verziehn, sie würden mir gar nichts geben. Die ganzen Sachen hatte ich ca. 3-4 Jahre und es wurde mir auch zum Teil alles geschenkt und zwischendurch was gekauft, also hätte ich doch anspruch auf meine Sachen, oder? So rücken sie die Sachen nicht raus, kann die Polizei da irgendwas machen? Weil, ich bräuchte ja auch Sachen später für meine eigene Wohnung, und als Schüler sowas aus eigener Tasche zu zahlen ist ein bisschen schwer.

Ich warte mal ab was Ihr dazu sagt, Danke im vorraus.

Marv.

… klingt alles irgendwie seltsam…
Moin Marv,

4 Monate ohne Sachen? … Eltern wieder in Kontakt aber dann so eine Abfuhr?

Na ja, rechtlich ist es gar nicht so schwer, können aber die beantworten, die es etwas besser als ich wissen.
Es gibt mir zu denken, dass der Bruder als Vorreiter da nicht eine Bresche geschlagen hat (und da keimen so meine Zweifel an dem Bruder)…

Bedenke bei allem bitte eins: Man kann eine Schlacht grandios gewinnen, den Krieg aber verlieren.
Ergo: bevor Geschütze aufgefahren werden und es in einem Verdun endet: Versuch einen Mediator zu gewinnen - jemand, der Deine Eltern kennt, der von Deinen Eltern als Kompetent und freundlich eingeschätzt wird und der Dir nicht ganz unbequem ist…

Das würde ich denn machen - bzw. habe es so gmacht und der Krieg ist zumindest meistens in einem Waffenstillstand gelaufen. Einen Friedensvertrag wirds wohl auch bei mir nie geben.

LG
Ce

4 Monate ohne Sachen bin ich nicht, nein.
Als es nach den 2 Wochen eskaliert ist, bin ich mit meiner Freundin nachts nochmal zu mir nach Hause (hatte meinen eigenen Eingang mit Schlüssel und allem drum und dran). Da haben wir uns schon ein paar Anziehsachen von mir aus meinem Schrank genommen.

Das ist aber auch das einzigste was ich habe, den Tisch z.B. habe ich von meinem Bruder geschenkt bekommen und den wollte ich dann auch abholen, mein Vater war auch kurz davor mir den zu geben, nur er war sich unsicher un ging zu meiner Mutter un die sachte mir dann dass ich NICHTS aus dem Haus mehr bekomme, obwohl es mir gehört.
Deswegen fragte ich ja, ob ich mich bei der Polizei mit sowas melden kann und ich mit der Polizei dann dahin gehe und mir dann die Sachen nehmen darf. Meine Eltern behalten ja mein eigentum, meine Sachen, und irgendwo is doch da ein Recht dass ich die Sachen wiederbekommen darf.

Hallo Marvin,
ich habe mal im Fernsehen gesehen, dass man eine Wohnungs-Grundausstattung (inklusive Waschmaschine etc.) vom Sozialamt bekommen kann. Fragen kostet ja nichts. Viel Erfolg!