Zu Hause oder zuhause

Liebe www-Beantworter,

wie heißt es:
a) Ich habe zu Hause übernachtet.

oder

b) Ich habe zuhause übernachtet.

oder gibt es noch eine gültige Variante, die ich übersehen habe? Wenn beide Varianten möglich sind, welche ist dann die übliche, oder elegantere?

Danke für Ihre/Eure Mühe und mit freundlichem Gruß aus Freiburg:
jjumper
ETX

Hallo jjumper,

IMHO ist „Zuhause“ in deinem Beispielsatz ein Substantiv und müsste dann groß und zusammen geschrieben werden.

Wenn „Zuhause“ als Adverb benutzt wird sind sowohl „zu Hause“ und „zuhause“ richtig und gegeneinander austauschbar.

http://www.duden.de/rechtschreibung/zu_Hause

Grüßle,
Tinchen

IMHO ist „Zuhause“ in deinem Beispielsatz ein Substantiv und müsste dann groß und zusammen geschrieben werden.

Leider genau falsch. In ›Ich habe zu Hause übernachtet‹ wird ›zu Hause‹ als Lokaladverb verwendet (Frage: Wo habe ich übernachtet?) und sollte daher entweder so geschrieben werden, wie ich es hier getan habe (›zu Hause‹), oder klein und zusammen (›zuhause‹). Beide Schreibweisen sind nach §39 E3.1 der Rechtschreibregeln zulässig. Groß und zusammen wird das Wort dagegen, grob gesagt, nur dann geschrieben, wenn ein Artikelwort davorsteht (oder man eines davorstellen könnte), zum Beispiel in ›Sie hat kein Zuhause mehr‹ oder, ohne Artikel: ›Die Wohnung seiner Großeltern war für ihn immer Zufluchtsort, sicherer Hafen, Zuhause‹ (weil man auch ›ein Zuhause‹ sagen könnte).

Alles klar?

Gruß
Christopher

3 Like

Liebe www-Beantworter,

Servus

wie heißt es:
a) Ich habe zu Hause übernachtet.

oder

b) Ich habe zuhause übernachtet.

oder gibt es noch eine gültige Variante, die ich übersehen
habe?

Beide sind richtig.

Wenn beide Varianten möglich sind, welche ist dann die übliche, oder elegantere?

Der Duden empfiehlt ‚zu Hause‘: http://www.duden.de/rechtschreibung/zu_Hause

Aber das kann uns eigentlich egal sein. Nimm was dir besser gefällt :smile:

Danke für Ihre/Eure Mühe und mit freundlichem Gruß aus
Freiburg:
jjumper
ETX

Lg,
Penegrin

zu Hause = im Keller
Servus,
ich sage meinen Schülern immer, dass sie „zu Hause“ als eine normale Ortsangabe betrachten sollen wie „im Keller“. Wenn sie das austauschen können, dann getrennt und groß, falls nicht, ist „das Zuhause“ gemeint.
(Ja, der Duden hat auch eine Alternativschreibung, aber so hat man eine einfache Faustregel.)

lg hahu

3 Like