Ich wohne in einer 25qm großen Ein-Zimmer-Wohnung und soll nun Jahresheizkosten von insgesamt 1.254,73€ gehabt haben. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und es wird mit Öl geheizt. Warmwasser wird über einen Durchlauferhitzer produziert.
Ist so eine hohe Heizkostenrechnung normal?
Hallo !
50 €/m²/a sind extrem viel !
Und da WW über Strom separat erzeugt wird,macht es die Sache noch schlimmer,denn die Stromkosten muss man ja auch noch zahlen.
Aber da fehlen weitere Daten zu Haus,Alter usw.
Was sagt die Abrechnung?
Da steht doch der Gesamtaufwand an Öl drin,der in der Abrechnungsperiode verbraucht wurde.
Die Zahl und die Gesamtquadratmeter des Hauses würde mich schon interessieren.
MfG
duck313
Wann das Haus gebaut wurde, kann ich leider nicht genau sagen. Ich würde vermuten so um 1960 rum. Das Haus ist denke ich teilweise saniert, da ich z.B. Doppelglasfenster habe.
Laut Abrechnung wurden insgesamt für das ganze Wohnhaus (37 Wohnungen) 50.700 Liter Öl verbraucht. Die beheizten Gesamtquadratmeter belaufen sich auf 2.569,90.
Ich habe laut meiner Abrechnung 1.829,20 Liter Heizöl verbraucht.
Hallo!
25qm großen Ein-Zimmer-Wohnung…
Jahresheizkosten 1.254,73€ …
Mehrfamilienhaus und es wird mit Öl geheizt…
Kommt ungefähr hin, wenn man mit feinstem Olivenöl heizt.
Spaß beiseite. Die Zahlen ergeben einen Energiebedarf von ca. 625 kWh pro m² und Jahr, sofern verbrauchsabhängig abgerechnet wird. Schon die Hälfte des Energiebedarfs wäre für ein Mehrfamilienhaus auch älteren Baujahrs grenzwertig hoch.
Leider machst Du keine Angaben zur angewandten Methode der Heizkostenabrechnung, aber vermutlich wird die Abrechnung schwer durchschaubar sein. Betroffene gehen in solchen Fällen zum Mieterverein und lassen die Abrechnung prüfen. Der Mieterverein verlangt natürlich eine Mitgliedschaft nebst Jahresbeitrag, aber angesichts der stolzen und nach Fehler riechenden Abrechnung könnte sich die Mitgliedschaft lohnen.
Hoffentlich kommt der Mod jetzt nicht mit dem Hinweis auf Faq bla blub. Nein, lieber Mod, eine Rechtsberatung liegt hier nicht vor.
Gruß
Wolfgang
Hallo,
Laut Abrechnung wurden insgesamt für das ganze Wohnhaus (37
Wohnungen) 50.700 Liter Öl verbraucht. Die beheizten
Gesamtquadratmeter belaufen sich auf 2.569,90.
also 19,72 Liter pro Quadratmeter…
macht bei einer 25qm großen Wohnung 493,2 Liter…oder irre ich mich da?
Ich habe laut meiner Abrechnung 1.829,20 Liter Heizöl
verbraucht.
na da passt doch wohl etwas nicht!
Gruß Angus
Hallo !
Wie wird abgerechnet,nach Heizkostenverteiler (Röhrchen oder schon elektronische HKV) ?
Wenn ich aus den Zahlen den Durchschnittsverbrauch pro m² ausrechnen,dann wäre ja Dein Verbrauch immer noch extrem abweichend.
Das Haus hat 19,7 l Öl /m²/a, dann wäre Dein Durchschnitt 19,7 l x 25m² = ca. 490 l Öl.
Das kann ich mir nicht erklären.
MfG
duck313
Es wird über die Heizkostenverteiler von Brunata abgerechnet (Telemetric plus steht drauf. Dieser wird immer Mitte des Jahres abgelesen, das Abrechnungsjahr geht immer von Anfang Juli bis Ende Juni.
Es wurde laut Aufstellung 50.700 Liter Heizöl gekauft und es wurden 154.792,00 Einheiten vom gesamten Haus verbraucht. Meine verbrauchten Einheiten liegen laut Abrechnung bei 5.585,00.
Aus der Abrechnung geht nicht hervor wie eine Einheit gewertet wird bzw. wieviel Öl vebraucht wurde. Ich habe deshalb die Heizölmenge durch die Gesamteinheiten geteilt und diesen Wert mit der Anzahl meiner verbrauchten Einheiten multipliziert. Wenn ich mich nicht stark vertue, dann komme ich so auf meinen Ölverbrauch für meine Heizkosten und somit auf eine Menge von 1.829,29 Liter.
Es wurde laut Aufstellung 50.700 Liter Heizöl gekauft und es
wurden 154.792,00 Einheiten vom gesamten Haus verbraucht.
ok…1Ltr. Heizoel entspricht somit 3,05 Verbrauchs-Einheiten
Meine verbrauchten Einheiten liegen laut Abrechnung bei
5.585,00.
macht 1831Liter Heizoel
Aus der Abrechnung geht nicht hervor wie eine Einheit gewertet
wird bzw. wieviel Öl vebraucht wurde. Ich habe deshalb die
Heizölmenge durch die Gesamteinheiten geteilt und diesen Wert
mit der Anzahl meiner verbrauchten Einheiten multipliziert.
rechnerisch somit alles korrekt
eventuell Ablesefehler…
hast du regelmässig die Messgeräte abgelesen und dir alles notiert?
nein? solltest du aber…wozu sonst gibt es Ex*el
sind die einzelnen Ablesewerte in der Rechnung aufgeführt?
wenn ja…vergleiche sie mal mit den jetzigen (vorrausgesetzt die wurden nicht resetet)
Gruß ANgus
Auf den Heizkostenverteilern stehen immer die aktuellen Verbrauchswerte und die Werte des letzten Jahres. Die Werte des Abrechnungszeitrausm stimmen mit den Werten auf der Abrechnung überein.
Die Heizungen laufen seit 1. Oktober bei uns im Haus wieder und seitdem habe ich schon 114 Einheiten verbraucht. Das würde dann bedeuten, dass ich jetzt schon knapp 60 Liter Heizöl in einem Monat verbraucht habe. Die Raumtemperatur betrug meistens um die 20 Grad. Das Heizungstermostat wurde von mir meistens auf 2,5 gestellt und wenn ich die Wohnung verlassen habe auf 2 gedreht. Die Nachtabsenkung der heizung findet in der Zeit zwischen 23:00 Uhr und 6:00 Uhr statt.
Auf den Heizkostenverteilern stehen immer die aktuellen
Verbrauchswerte und die Werte des letzten Jahres. Die Werte
des Abrechnungszeitrausm stimmen mit den Werten auf der
Abrechnung überein.
hmm
Die Heizungen laufen seit 1. Oktober bei uns im Haus wieder
und seitdem habe ich schon 114 Einheiten verbraucht. Das würde
dann bedeuten, dass ich jetzt schon knapp 60 Liter Heizöl in
einem Monat verbraucht habe.
hmmm…1Liter Heizöl entsprechen PimalDaumen 1Kubikmeter Erdgas
ich hab im Oktober 131Kubikmeter Erdgas verballert…also etwas mehr als das doppelte…allerdings für ein frei stehendes EFH (ohne WW)!
da erscheinen mir 60Liter Heizoel doch etwas mehr als viel…und Ww machst du über Strom?
Die Raumtemperatur betrug
meistens um die 20 Grad. Das Heizungstermostat wurde von mir
meistens auf 2,5 gestellt und wenn ich die Wohnung verlassen
habe auf 2 gedreht. Die Nachtabsenkung der heizung findet in
der Zeit zwischen 23:00 Uhr und 6:00 Uhr statt.
also das ganze beobachten…jeden Monat die Verbrauchswerte notieren, die Messgeräte nicht abdecken und hoffen
Gruß ANgus
Ups, muss mich korrigieren. man sollte schon den Taschenrechner benutzen können
Es sind zwar im Moment 114 Einheiten, die ich verbraucht habe, aber dann keine 60 Liter Heizöl, sondern nur 37,33 Liter. Tut mir leid, da hatte ich mich dann beim Ausrechnen vertippt
Und ja Warmwasser kommt aus dem Durchlauferhitzer. Sprich nur die Heizung läuft über Öl.
Hi!
Nein, ist sie nicht,
Lass mal überlegen, wie es bei mir aussieht,
also altes Haus von 1914, Fenster überwiegend noch aus der DDR,
teilweise oder ständig beheizt sind da bei mir ca. 80 m²,
und ich denke, dass ich da so 1000 Ltr. Heizöl jährlich verbrauche.
Ich in Deinem Fall würde da mal überlegen, oder von einem Bekannten rechnen lassen, was für Heizkörper und in welcher Anzahl vorhanden sind,
welche max. Wärmeleistung die abgeben können,
und ob das in einer Heizperiode mit den Heitzzeiten überhaupt möglich ist…
Das wären dann bei dir so 15 000 kwh
, je nachdem wie abgerechnet wird, weiss ich nicht so genau.
Verstehst Du meinen Plan?
Also dass du ev. argumentieren kannst,
selbst wenn Du die komplette Heizsaison angenommen alle Fenster offen lässt, und die Heizung voll laufen lässt, dass soviel Wärme garnicht verbraucht werden kann.
Und so sieht es mir nach einer groben Schätzung doch fast aus.
Grüße, E !
Hallo !
Nur mal zur Klärung,wahrscheinlich weisst Du es aber auch schon:
Die Einheiten kann man nicht einfach mit einer bestimmten Ölmenge gleichsetzen,denn die Zusammenhänge ändern sich ja jährlich.
Was eine Einheit „kostet“ steht erst bei der Abrechnung fest,wenn die Tankmenge an Öl und die dafür bezahlte Geldsumme bekannt wird.
Einen Anhaltspunkt bieten sie schon.
Und das erscheint mir immer noch extrem viel zu sein.
Hast Du mal bei Nachbarn gefragt,die auch eine vergleichbare Wohnfläche haben und ähnliche Nutzungszeiten? Ist es da etwa stark abweichend weniger ?
MfG
duck313