Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe einen Anbau(ehemaliger Stall) ca.40qm, aufgeteilt in zwei Zimmer, an ein junges Paar vermietet.Dieser Anbau ist teils im Erdreich gebaut worden.Nun klagt die Mieterin das in der Wohnung bis zu 75% Luftfeuchtigkeit ist und das ihre Möbel und Schuhe Schimmeln(grüner schimmel?).Eine Messung der Wände auf Nässe,durch einen Maurer,ergab das die Wände trocken sind, auch Spuren vonFeuchtigkeit(Schimmel)sind nicht sichtbar.Die Mieterin versichert mir das sie genügend lüftet.
Da ich mir das nicht erklären kann, bitte ich sie um ihren Fachlichen rat.

Danke

Hallo Nurrak,

ja Schimmel gibts auch in grün. Das hatte ich auch mal in einem Appartment. Der geht durch Lüften allein auch nicht weg. Da hilft nur heizen.

Ich habe damals in einem Appartmenthaus voller berufstätiger Singels gewohnt die tagsüber natürlich nicht geheizt haben, aber jeder hat sich über Schimmel beschwert. Ich hatte tagsüber durchschnittlich 14°-16° in der Wohnung. Das war zuwenig. Erst als die Temperatur dauerhaft zwischen 19° und 21° lag, war das Thema ein für alle mal erledigt.

Ich hoffe, Dein Problem lässt sich auch so „einfach“ lösen.
Viele Grüße,
Michaela

Moin Nurrak,

das gleiche problem haben wir im Badezimmer gehabt. Dieses liegt bei uns auch im Keller und ist ist bis zur Fensterhöhe von aussen im Erdreich. Dadurch ist immer ein relativ großer Temperatur Unterschied zwischen dem unteren und dem oberen Bereich, wodurch sich schnell Luftfeuchtifkeit ansammelt. Da hilft auch kein Lüften, denn wir hatten ständig die Fenster auf. Im Winter, wenn durchgehend geheizt wird, hat sich das gebessert. Kommt jedoch das Frühjahr und man stellt die Heizung aus, geht es von vorne los. Wir haben uns einen elektrischen Luftentfeuchter gekauft. Hat so um die 130,-EUR gekostet, aber es war die beste Anschaffung seit langem. Nun ist die Bude trocken, die Handtücher sind wieder zu verwenden (vorher waren die ständig klamm) und Klamotten, welche mal über Nacht im Bad liegengeblieben sind, braucht man nicht mehr in den Wäschetrockner zu tun, bevor man sie wieder anziehen kann. Man kommt ins Bad rein und es ist angenehm, früher war es wie in einer Tropfsteinhöhle, ständig feucht und klamm und richtig dicke Luft.

Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen,

LG Gonzo

Moin,

Die Mieterin versichert mir das sie genügend lüftet.

natürlich erklärt sie das und ist davon wahrscheinlich auch überzeugt. Hast Du sie gefragt, WIE sie das praktiziert?

Schafft sie tatsächlich mehrfach am Tag durch Stoss- bzw. Querlüften einen Austausch der (erwärmten und mehr Luftfeuchtigkeit enthaltenden) Raumluft durch(kältere und weniger Luftfeuchtigkeit enthaltenden) Frischluft? Stundenlanges „Lüften“ mit in Kippstellung geöffnetem Fenster bringt kaum was außer Auskühlen der angrenzenden Wände . . .

Hallo Nurrak,
genau die richtige Feuchtigkeit für Äpfel- und Kartoffellagerung.
Gr. Steinpilz72

…habt Ihr schon eure erste Stromabrechnung nach der Anschaffung bekommen…?