ich habe jetzt die 2 Heizkostenabrechnung bekommen und da kann etwas nicht stimmen. Unser Heizverhalten hat sich nicht geändert. Ich habe schon immer hohe Heizkosten aber das jetzt ist zu viel.
Ich habe bei der ersten Abrechnung in 310 Tagen 4596 kWh verbraucht. Ist soweit ich weiß schon hoch.
Jetzt bei der zweiten Abrechnung soll ich in 238 Tagen 9716 kWh verbraucht haben,.
Was kann ich jetzt unternehmen. Die New war schon da und hat einmal in den Kasten geschaut und meinte da wäre alles in Ordnung.
Was kann ich jetzt noch machen. Brauche dringend Hilfe
Michaela
Hallo es kann sein dass der Nachtstrom abgeschafft ist denn das sollte irgendwann geschehen . Ich würde einmal auf dem Zähler nachsehen oder bei dem Stromanbieter anfragen .
viele Grüße noro
Du könntest mal jeden Tag den Zählerstand aufschreiben - da müsste ja pro Tag ca. 40 kWh Verbrauch entstehen.
Welchen Zeitraum umfasst diese zweite Abrechnung?
wir haben einmal die Batterien von der Heizung rausgedreht und trotzdem läuft der Zähler alle paar Tage etwas weiter. Das heißt natürlich nicht Batterie aber ich komme nicht auf den Namen.
Meinst wohl Sicherungen.
Und wenn man die alle rausdreht, dann kann die Speicherheizung nachts nichts aufladen und bleibt tagsüber kalt.
Da darf sich auch der Zähler für Nachtstrom (NT) nicht drehen.
)Geräte falsch genutzt, z.B. eine Tagstrom-Zusatzheizung genutzt oder
macht die Nachtspeicherheizung doch sowieso…
Denn genau darum bekommt man ja einen Zweitarifzähler vom EVU.
Dieser schaltet je nach den Zeiten des EVU zwischen billigem Nachtstrom
und dem normalen Haushaltstarif um.
Sofern es sich bereits um einen der neuen Hai-TEC Schrottis namens Smartmeter
handelt, kann das sogar stundenweise am Tage passieren.
Und es gibt zwei Versionen wie so etwas abgerechnet werden kann.
Zweitarifzähler, der den gesamten Wohnungsverbrauch je nach Tages/Nachtzeit mal auf HT (teuer) mal auf NT (verbilligt )schaltet.
Man kann dann eben auch nachts seinen GS oder die WM günstiger laufen lassen.
Oder eben 2 Zähler und einer ist fest nur für die Heizgeräte.
das bestimmt jeder Versorger selbst, bzw. der Kunde kann das so wählen.
Und mit smartmeter hat es nichts zu tun. Das ist ja ein 1-Tarifzähler, der aber technisch in der Lage ist verschiedene Preise je kWh abzurechnen.
Sobald es solche Angebot gibt.
warum sind das so komisch unrunde Abrechnungsperioden?
Wurde der erste Zählerstand ganz sicher abgelesen und auch an den Versorger übermittelt oder besteht die Möglichkeit einer Schätzung?
Stimmt denn der Gesamtverbrauch? hat man noch den Zählerstand von der damaligen Anmeldung? dann könnte man auch erst mal prüfen ob nichts offensichtlich falsch ist.
Wie ist das Datum zu den Zahlen? Da die Perioden keine vollen Jahre sind, könnte sich die 2. auch ungünstig in die Heizphase verschoben haben. wird zwar keine 100% aus machen, aber auch Kleinvieh…
Ich meinte nicht die Anzahl der Tage, sondern Datum von - bis. Liegt vielleicht die komplette Heizperiode drin, und bei der ersten Abrechnung nicht?
Um wieviel läuft denn der Zähler weiter, auch wenn die Heizung komplett ausgeschaltet ist (es ist ein extra Nachtstromzähler?)? wenn das so ist, sollte sich tatsächlich nochmal mit dem Stromanbieter auseinandergesetzt werden.