Zu hohe Stromrechnung

Hallo,

nachdem ich zu Anfang dieses Jahres meinen Stromanbieter gewechselt habe, habe ich von meinem alten Anbieter heute eine Rechnung von November (09)-Januar(10)bekommen.
Soweit noch alles ok.
Das Problem dabei ist nur:
November wie immer zwischen 50-60€, Januar ebenfalls.
Nur im Dezember soll ich fast 1100kWh verbraucht haben.
Somit soll ich über 4x soviel zahlen wie sonst.
Das ganze kann nicht stimmen. Ich kann mir nicht erklären, wie ich soviel kWh verbraucht haben soll. Ich hatte keine Elektroheizung, nichtmal Weihnachtsbeleuchtung etc.
Es waren auch nicht mehr Geräte (öfter/länger) im Betrieb als sonst.

Weiß jemand, wie man herausfinden kann, wie der Betrag zustande kommt?
Erlauben die sich da nur einen Scherz wegen der Kündigung?

Hallo !
Nein,die werden nicht scherzen,denn der Wechsel ist heutzutage selbstverständlich und bei der Abrechnung läuft alles automatisiert.

Du kannst nur anhand Deiner Ablesewerte am Zähler nachprüfen,ob es sich evtl. um einen Ablese- bzw. Übertragungsfehler handeln könnte.

Komisch finde ich auch,daß Du erst nach fast 1 Jahr die Endabrechnung des alten Stromanbieters bekommst,und dann nur noch für restliche 3 Monate. Ich kenne nur Jahresrechnungen.
Bei Anbieterwechsel findet eine Zwischenablesung statt,entweder vom alten oder/und vom neuen Stromlieferanten. Dann rechnet auch der alte Versorger ab. Das dauert doch niemals 1 Jahr,die brauchen doch das Geld und werden die Abrechnung möglichst schnell schicken.

Wieso ist auf der Rechnung nach Monaten augeschlüsselt?
Üblich wäre eine kWh-Zahl und dann die daraus berechnete Restsumme.

Also,wie gesagt,ein möglicher Ablesefehler,der aber nun nicht mehr nachweisbar sein dürfte.
Mache wenigstens jetzt eine Zählerstandskontrolle für Dich,z.B. jeden Monat den Stand notieren und auf Plausibilität zum früheren Verbrauch hin überprüfen.
Dann wirds wohl auch keine Überraschung bei der nächsten Rechnung geben.

MfG
duck313

In der Weihnachtsbäckerei…

November wie immer zwischen 50-60€, Januar ebenfalls.
Nur im Dezember soll ich fast 1100kWh verbraucht haben.
Somit soll ich über 4x soviel zahlen wie sonst.
Es waren auch nicht mehr Geräte (öfter/länger) im Betrieb als
sonst.

Gibts es zu Weihnachten Plätzchen oder den großen Weihnachtsbraten an den Weihnachtsfeiertagen? Wird die Gans evtl. im Backofen zubereitet?
Bekommt ihr zu Weihnachten Besuch? Und sitzt ihr dann im Dunkeln?

Somit glaube ich nicht, das Du im Dezember genau so viel Strom verbrauchst wie in den anderen (Winter) Monaten.

Gruß
Holger

Hallo,

erstmal danke für die Antworten.
Ich bin Single. Ich hasse Weihnachten. Ich backe selten und erst recht keine Plätzchen. Gans sowieso nicht.

Habs mir nochmal genauer angeschaut, hätte ich gleich tun sollen.
Mir ist nur beim Betrag schon die Hutschnur hochgegangen.

Also:
Verbrauch vom 01.11.08 - 19.11.09 (384 Tage) -> 1439 kWh.
Verbrauch vom 20.11.09 - 02.02.10 (75 Tage) -> 1940 kWh.

Sooo, warum wollen die mir jetzt weiß machen, dass ich in 2 1/2 Monaten mehr Strom verbraucht habe als in einem Jahr? An dem Jahr sieht man auch, dass das Argument mit der Weihnachtsbäckerei kaum ziehen dürfte bei mir… Neue Geräte habe ich mir auch keine angeschafft. Halt, nein, eine neue Kaffemaschine war dabei. Da wird aber immer fein der Stecker gezogen.

Was ich noch sehe: Das ganze ist jetzt eine KORREKTUR der SCHLUSSRECHNUNG vom 03.03.2010.

JETZT fällt denen ein, mir 1400+ kWh mehr in Rechnung stellen zu wollen, obwohl die das damals schon abgelesen haben?

Daten vom Zähler habe ich leider keine mehr.

Kann man dagegen irgendwas machen? Ich mein ja nur, jetzt ne Korrektur um 1400 kWh draufschlagen (grob verglichen mit Vorjahresverbrauch).

Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen. Sorry, bin stinkesauer!!

Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen. Sorry, bin
stinkesauer!!

Ich kann dir wirklich nur raten, mindestens monatlich die Zählerstände zu notieren. Und auch immer zu notieren, was man beim Versorgerwechsel als Zählerstände angegeben hat.
Bei den Rechnungen immer kontrollieren, ob die Zählerstände tatsächlich stimmen.

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass bei mindestens 50% aller Versorgerwechsel (Strom, Gas) etwas nicht stimmig* war. Aber aus Erfahrung wird man klug, also ab jetzt immer am besten immer an einem bestimmten Tag im Monat die Zählerstände notieren.

*Neuestes Erlebnis: Neuer Gasversorger meint, dass laut Netzbetreiber unser ziemlich hoch kalkulierter Jahresverbrauch von 22.000 kWh für eine 4 R.-Whg. zu gering sei, sondern 124.000 kWh betrage - wären dann 530 € Abschlagszahlungen im Monat :wink:

Hallo zusammen,
so ganz verstehe ich das alles nicht.

Wenn ich mir meine letzten Jahresabrechnungen ansehe, dann steht dort der damalige Zählerstand und mein Verbrauch.
Nehme ich meine letzte Jahresabrechnung und schau auf meinen Zähler weiß ich sofort wie viel ich im letzten Zeitraum verbraucht habe.

Egal ob nun alter oder neuer Anbieter, es muss doch fest zu stellen sein wie hoch der tatsächliche Verbrauch bis jetzt war.
[Zählerstand >> letzte Abrechnung; Übergabe; heute]
Das was bis jetzt nicht von deinem neuen Anbieter abgerechnet wurde bekommt halt der alte Anbieter. [Zählerstand Anbieterwechsel]

Und noch eins:
Normal ist doch eigendlich das man monatlich einen Abschlag bezahlt. Abrechnung mit der Nachzahlung oder Rückzahlung ein mal im Jahr.

Die hohe Rechnung könnte sich also durch einen zu niedrigen Abschlag über das ganze Jahr hin aufsummiert haben. Beachte nicht nur den Verbrauch sondern auch den Strompreis des letzten Jahres. Energiekosten sind gestiegen.

Gruß Holger

Du wirst doch vom neuen Anbieter den Anfangszählerstand noch haben!? Wenn sich der mit dem der Abschlussrechnung vom alten deckt, dann ist alles i.o.

Den Anfangszählerstand bekommst Du auch wieder in der aktuellen Rechnung genannt.

Dann bleibt noch eine andere Möglichkeit: Schreibfehler oder Sauklaue. Wenn ein falscher Wert als Abschlusswert sein sollte, dann ist der größer als der Anfangswert des neuen Anbieters.

Also:
Verbrauch vom 01.11.08 - 19.11.09 (384 Tage) -> 1439 kWh.
Verbrauch vom 20.11.09 - 02.02.10 (75 Tage) -> 1940 kWh.

Spricht sehr für einen Ablesefehler oder geschätzte statt abgelesene Zählerstände.
Also: SInd die aufgeführten Zählerstände abgelesen oder geschätzt?

Was ich noch sehe: Das ganze ist jetzt eine KORREKTUR der
SCHLUSSRECHNUNG vom 03.03.2010.

JETZT fällt denen ein, mir 1400+ kWh mehr in Rechnung stellen
zu wollen, obwohl die das damals schon abgelesen haben?

Schön für Dich, Du hast einen Zinsgewinn eingestrichen, wenn der Endzählerstand denn stimmt.

Daten vom Zähler habe ich leider keine mehr.

Leider, leider, leider.
Auf die Idee, mal ab und zu den Zählerstand abzulesen, kommt offenbar kaum einer.

Ich verstehe das nicht, hier geht es richtig ums Geld!
Beim Metzger gucke ich doch auch auf das Display der Waage!

Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen. Sorry, bin
stinkesauer!!

Merkt man. Wird aber mit einiger Wahrscheinlichkeit unberechtigt sein.
Also:
Vorjahresrechnungen und aktuelle Rechnung nehmen.
Alle Zählerstände posten, aber bitte mit der Angabe, ob abgelesener Wert oder geschätzter Wert!

Der Anbieterwechsel ist ein Termin, bei dem jeder Versorger sich defintiv die Mühe macht, den echten Zählerstand zu ermitteln. Fehler in Vorjahresrechnungen werden dann korrigiert und führen auch mal zu heftigen Nachzahlungen.