Guten Tag,
Ich bin seit dem letzten Jahr in meinen Werten so nach oben
geschossen, vor allem der LDL ist - für meinen Arzt -
mittlerweile in unvertretbare Höhen gewandert, so dass ich
jetzt einen Cholesterinsenker nehmen soll. Ich weiß aber, dass
alle Simva-Medikamente deutliche Nebenwirkungen haben und lege
darauf keinen Wert.
Die Nebenwirkungen können bis zu regelrechter Leistungsschwäche gehen. Also ist deine Vorsicht angebracht.
Um dich gründlich zu informieren und dir eine eigene Meinung zu bilden eignet sich das Buch von Prof. Dr. med. Walter Hartenbach: Die Cholesterinlüge, Das Märchen vom bösen Cholesterin. Es ist allgemein-verständlich geschrieben und sehr sachlich, obwohl der Titel ziemlich reißerisch klingt.
Auch das Buch von Dr. Herbert Woschnagg und Dr. Wolfang Exel: Mein Befund, Laboruntersuchungen verständlich gemacht, ist eine sehr nützliche Hilfe, um Laborergebnisse besser einschätzen zu können. Daraus geht hervor, daß der LDL-Wert alleine gar nichts aussagt. Ausschlaggebend ist der Wert des Gesamt-Cholesterins (nicht zu verwechseln mit dem reinen Cholesterin-Wert) und der HDL-Wert: Gesamt-Cholesterin geteilt durch HDL ergibt den Risiko-Quotienten. Liegt dieser bei 5 oder niedriger, ist alles in Ordnung.
Desweiteren sollte berücksichtigt werden: Ernährung beeinflußt die Werte höchstens bis zu 3% (siehe auch Hartenbach), im Alter kommt es zu einer natürlichen Erhöhung des Cholesterins, weil Adernwände mehr Cholesterin benötigen. Cholesterin wird zudem für zahlreiche Vorgänge im Körper benötigt, weshalb dieser je nach Bedarf die Produktion steigert.
Hinzu kommt noch, daß früher der „gesunde“ LDL-Wert auf 250 festgesetzt wurde, 2-3 Jahre später dann auf 200 und vor einigen Jahren dann auf 150 - das geschah sehr willkürlich. Ein Schelm der daran glaubt, daß die Pharmaindustrie hier die Finger mit im Spiel hatte? Bei 150 sind fast 90% der erwachsenen Bevölkerung behandlungsbedürftig!
Vor vielen Jahren berichtete der Spiegel, daß bei einem Massentest von über 10.000 Gesunden (15 - 80 Jahre alt) in den USA festgestellt wurde, daß die Werte kontinuierlich mit dem Alter steigen, bei 80-jährigen Gesunden wurden Werte von 450 und mehr gemessen und die waren GESUND.
Gesund leben (rel. wenig Fleisch, Fett schon gar nicht, keine :Butter, keine Eier, keine Sahne
… ) tu ich eh schon.
Iß das, was dir schmeckt - Ernährung beeinflußt nur bis 3%…
Gruß,
Cantate