Zu hoher Gasverbrauch?

Hallo,

Ich habe einen Bescheid bekommen in dem steht das ich für Gas nachzahlen muss…aber irgendwie werd ich aus dem Verbrauch nicht schlau, vielleicht kann mir jemand helfen?

Die Berechnung ist vom 01.03.10-21.07.10 und ich soll in dem Zeitraum 3.844 kWh verbraucht haben…ist das nicht ein bisschen viel? Die Wohnung ist zwar mies isoliert, hat aber nur 45qm und Gas wird nur für Heizung und Warmwasser genutzt (bzw seit Mai wird auch nicht mehr geheizt). Wenn ich das auf das Jahr hochrechnen würde wird mir ja schwindlig!!

Ich hoffe hier kennt sich jemand aus und kann mir mal sagen ob das so im Rahmen liegt.

Danke schonmal,
Lisa

hallo,

ganz so „arg“ finde ich das nicht für eine schlecht isolierte wohnung. dazu kommt auch noch das persönliche heizverhalten (von dem wir hier nichts wissen).

der genannte zeitraum ist recht kurz, aber man kann schon rückschlüsse ziehen:
ich unterstelle mal, daß die knapp 3900kW ca. 390cbm gas entsprechen. da ab mai nicht mehr geheizt wurde, könnten jeweils ca. 50% auf ww und heizung entfallen. das wären knapp 100cbm gas je monat (märz und april). macht, auf eine normalerweise 6monatige heizperiode hochgerechnet, 600cbm gasverbrauch. ob das wirklich noch deutlich geringer geht, insb. bei schlechter isolation und einem derart harten, langen und kalten winter wie dem vergangenen, glaube ich nicht.
für ww-bereitung wären das dann ca. durchschnittl. 40cbm gas je monat (wenn du den nachfolgenden tipp befolgst, dann kannst du auch nachprüfen, ob die 40cbm gas für ww einigermaßen realistisch sind).

kleiner tipp, damit du das zukünftig besser kontrollieren kannst: jeden monat den zählerstand aufschreiben. so weißt du immer, wieviel gas du für ww in den heizfreien perioden verbrauchst und kannst das als „daumenwert“ dann für die zeiträume, in denen geheizt wird, hochrechnen (weißt somit auch ungfähr, was du an gas für´s heizen „verbrätst“).

saludos, borito

Hallo,

wurde der Zählerstand abgelesen oder geschätzt?

Die Berechnung ist vom 01.03.10-21.07.10 und ich soll in dem
Zeitraum 3.844 kWh verbraucht haben…ist das nicht ein
bisschen viel?

mal nachrechnen…3844KWh entspricht bei einem Heizwertfaktor von 9,2 so ca.418cbm (Kubikmeter).davon ziehen wir ca.30cbm pro Monat für Warmwasser ab (Erfahrungswert bei 3Personen) dann sind das 418cbm-6x30cbm=238cbm
also 238cbm für Heizung in zwei Monaten…,hmmm könnte passen.

ansonsten schliess ich mich der Empfehlung von Borito an.
Jeden Monat Zählerstände notieren!!!

Gruss Angus

Die Berechnung ist vom 01.03.10-21.07.10 und ich soll in dem
Zeitraum 3.844 kWh verbraucht haben…ist das nicht ein
bisschen viel? Die Wohnung ist zwar mies isoliert, hat aber
nur 45qm und Gas wird nur für Heizung und Warmwasser genutzt
(bzw seit Mai wird auch nicht mehr geheizt). Wenn ich das auf
das Jahr hochrechnen würde wird mir ja schwindlig!!

Wieviel Heißwasser Du verbrauchst, weißt nur Du.
Aber für die Beheizung einer „mies isolierten Altbauwohnung“ kann man etwa 100-150kWh pro Jahr und m² rechnen.
Das wären dann vielleicht 5000kWh im Jahr.
Für jede 100l Heißwasser, die von 10°C Einlauf auf knapp 60°C im Speicher gebracht werden müssen, benötigt man circa 100kg * 50K * 4 kJ/(K*kg)= 20MJ - das sind 5,6kWh.

Aus 100l 60°C Heißwasser und 100l 10°C Kaltwasser entstehen übrigens 200l 35°C warmes Duschwasser.
Zirkulation vorhanden?
Dann verliert der Heißwasserspeicher ständig Energie. Die Zirkulationspumpe sollte man zeitgesteuert schalten können.

Der Verbrauch ist m.E. recht hoch. Stimmen denn die Zählerstände? Oder steht da gar ein „G“ für „geschätzter Stand“ hinter? Unbedingt regelmäßig Zählerstände notieren, dann behält man den Überblick!

Hallo Lisa,
bist Du erst neu eingezogen ( Abrechnungszeitraum )?
Die bisher abgebenen Tipps sind ja nicht schlecht, aber wenn die Grundeinstellung Deiner Heizung nicht stimmt, zahlst Du ewig drauf.
Hatte das Problem auch, musste einiges nachzahlen.
Kann allerdings nur ein Fachmann richten, der sich mit der Anlage auskennt.

Gruß Dietmar