Zu hoher Stromverbrauch !

Im EFH mit 2 Haushalten (je 2 Pers.) haben wir einen Stromverbrauch von ca. 9000 kWh.
Bei allen Sparmaßnamhen bleibt der Verbrauch sehr hoch.
Unsere Vermutung ist: Wir haben die Warmwasserversorgung über 80 l Boiler für das ganze Haus.
Der Boiler wurde mit Kauf übernommen (Vailant, installiert ca. 1998, keine techn. Daten vorhanden)
Meine Frage: Sollte man das Gerät über Zeitschaltuhr nicht ständig am Netz lassen oder besser gegen einen Durchlauferhitzer austauschen.
Standort im Keller.
Freundlichen Gruß

Hallo ivano,
sicher ist die Zeitschaltuhr eine praktikable, kostengünstige und kurzfristig umsetzbare Variante. Der Boiler im Dauerbetrieb ist wohl auch der/ein großer Stromfresser.

Grüße Ben

Hallo!

Also der Stromverbrauch ist mit 9.000 kWh in der Tat gigantisch. Der Durchschnitt sollte bei einem Haus mit 4 Personen, so zwischen 5.000 und 6.000 kWh liegen.

Von einer Zeitschaltuhr am Boiler würde ich abraten, da der Energieaufwand für das ständig erneute Aufheizen letztendlich mehr kostet, als wenn man das Teil permanent laufen lässt.

Meine Empfehlung:

  1. Den Boiler von einem Installateur überprüfen lassen. Es könnte auch sein, der hohe Energieverbrauch nur durch einen Defekt im Heiz- oder Steuersystem hervorgerufen wird. Wird kein Fehler gefunden, dann wäre mit Sicherheit die Neuanschaffung eines Durchlauferhitzers zu empfehlen. Am Besten gleich vom Installateur (unverbindlich) beraten lassen und dann Angebote von verschiedenen Anbietern einholen.

  2. Die Stromkosten kann man auch durch den Wechsel des Stromanbieters erheblich senken. Es gibt Tarifunterschiede von bis zu 65%, wobei die größten Anbieter wie E.ON, Vattenfall und Co. mit Abstand auch die höchsten Preise haben.

Auf den folgenden Vergleichsportalen kann man kostenlos die Tarife aller Strom- und Gasversorger in seiner Region vergleichen und mit ein paar Mausklicks zum günstigsten Anbieter wechseln.

Ein Vergleich lohnt sich!

* http://www.stromkunde.info
* http://www.gaskunde.info

Mit internetten Grüßen,

Andy

Da das Gerät ständig Wasser „vorhält“ in einer bestimmten Temperatur ist der Verbrauch höher als bei einem Durchlauferhitzer der nur auf Anforderung arbeitet.
Die Frage ist wie die elektrische Anbindung ist,heisst wer bekommt den Verbrauch gezählt…beide Parteien oder nur einer…?
übrigens ca 2700 kWh ohne ca ca 3700 kWh mit Durchlauferhitzer wäre je 2 Pers. Haushalt „normal“
"Vorrausgesetzt es gibt keine alte Tiefkühltruhe oder einen alten Kühlschrank im Keller für Bier…

Hallo,

bitte unbedingt im Sanitär-Fachhandel / beim Meisterfachbetrieb nachfragen.
Ich empfehle einen Austausch, wobei allerdings die Gefahr besteht, das ein überdimensioniertes=energiefressendes Gerät gekauft wird.

Zeitschaltuhr hat Nachteile, da das Wasser nicht sofort warm ist wenn es zwischen den normalen Zyklen benötigt wird. falls man aber zwischen 22h und 6h kein warmes Wasser benötigt und der Boiler trotzdem warmes Wasser bereithält ist die Idee grundsätzlich überlegenswert.

Boiler mit Zeitschaltuhr? Der läuft mit Starkstrom! Gibts da Schaltuhren? Ich persönlich hab nun einen Durchlauferhitzer von Siemens, der normal auf 36 Grad eingestellt ist udn notfalls auch auf 80 Grad heizen kann wenn ich mal was extrem heiß reinigen muß. Ich bereur es absolut nicht. Er läuft zwar max. mit 27KW, aber eben nur dann wenn ichs brauche. Allerdings muß meist ein neues Kabel verlegt werden und im Sicherungskarten angeschlossen werden. Natürlich brauchts dann auch eine Niederdruckamatur überall da, wo warmes Wasser benötigt wurde.
Ich hoffe ich hab alles korrekt erklärt, da ich kein Fachmann bin.

durchlauferhitzer verbrauchen auch sehr viel strom.

sorry keinen plan
LG Marlon

ercheint mir tatsächlich ziemlich hoch … zeitschalt uhr finde ich bischen schwierig da der boiler warscheinlich mit stakstrom/drehstrom betrieben wird … mit der heizungsanlage koppeln ? geht das nicht ? mit was heizt ihr ?