Zu hoher Verbrauch Golf 5?!?

Hallo zusammen,

Ich denke das der Verbrauch meines Golf 5 1,9 TDI viel zu hoch ist.
Mit ein Volltank komme ich auf ca. 680 km!
Das erscheint mir viel zu viel :frowning:
Hat jemand eine Idee, was ich da machen kann?

Liebe Grüße Jenny

Hallo!

Tankinhalt 55 l ,also wären das über 12 l/100 km 1

Das wäre selbst bei extremem Kurzstrecken-und Stadtverkehr viel zu viel. Durchschnittsverbrauch ist laut Angabe 5 l/100 km.
Das reißt bei 12 l aber kein geringerer Autobahn-oder Landstraßenverbrauch wieder raus,wenn Stadtverbrauch so extrem hoch wäre.

Entweder Du hast beim Tanken die falschen Werte notiert(Tageskilometerzähler Null ?) oder sonst Rechenfehler begangen.

Wenn es doch so ist,dann kann sicher nur die Werkstatt helfen.

mfG
duck313

Na, da hat aber einer falsch gerechnet. :smile:

Ich habe 8,1 l/100 km rausbekommen.

55l / 680 km

Ist aber trotzdem zuviel.

Hallo Duck,

rechne bitte noch mal nach. 55/6,8 sind bei mir knapp über 8L Verbrauch auf 100km. Zugegeben, bei normaler Fahrweise ist auch das recht viel für den Wagen. Obwohl: Bei einem hohen Anteil an Kurzstrecke, Großstadtverkehr und/oder hohen Geschwindigkeiten auf Autobahnen kann das durchaus in etwa passen.

Und wenn z.B. die Tankanzeige zu wenig anzeigt und daher deutlich weniger als 55L nachgetankt werden, dann kommen wir evtl. sogar in realistische Bereiche. Daher die Frage an Jenny: Wie hoch ist der Verbrauch denn überhaupt?

Mehr Infos bitte
Guido

Bitte mal kurz erklären wie Ihr den Verbrauch errechnet?
Ich hatte 50 Liter getankt und bin 680 km gefahren,
also 680/50=13,6
oder?

umgekehrt:

Liter / (km / 100), also 50 / (680/100)

die Einheit ist ja Liter pro 100 Kilometer

Ich hatte 50 Liter getankt und bin 680 km gefahren,

Wann hast Du getankt? Am Ende der 680 km? Oder vorher? Oder beides?

Anders formuliert: vorher volltanken, dann fahren und dann wieder volltanken. Das, was Du am Ziel getankt hast, ist Dein Verbrauch. Jede andere Methode ist unzuverlässig. So ist Dein z.B. nie leer, wenn die Nadel unten ist. Je nach Modell sind dann noch bis zu 15 Liter im Tank.

Hallo!

Tankinhalt 55 l ,also wären das über 12 l/100 km .

Böse verrechnet,das ist mal klar !

es sind natürlich „nur“ 55 l : 680 km = 0,081 l/km x 100 km = 8,1 l/100 km.

mfG
duck313

Was Du da „errechnet“ hast, das sind die gefahrenen Kilometer je Liter.
Der Verbrauch errechnet sich Tankinhalt, bzw. verbrauchte Spritmenge dividiert durch gefahrene Kilometer multipliziert mit 100 (50/680 x 100 = 500/68 = ca. 7,25 Liter je 100 Kilometer).

Generell gesagt ist eine „einmalige“ Berechnung (kein „Spritrechner“ an Bord ?) wenig aussagekräftig, es empfiehlt sich, ein bis zwei Monate oder länger die Tankmengen und die gefahrenen Kilometer zu notieren und dann erst Berechnungen anzustellen, um einen vernünftigen „individuellen“ Treibstoffverbrauch zu bekommen.

Daß die in Prospekten und Werbung ausgelobten „Verbrauchsmengen“ von Werksfahrern unter Idealbedingungen oder oft überhaupt auf einem Prüfstand gemessen werden, um sie möglichst niedrig zu halten, ist, wie ich hoffe, ohnehin bekannt. Und daß diese in der „Alltagspraxis“ des gewöhnlichen Durchschnittslenkers kaum, bzw. gar nicht erreicht werden, ebenso…:wink:)

Gruß
nicolai

Vielen Dank für eure Antworten!
Ich werde die nächsten Wochen, den Verbrauch bzw. Tank, km etc. sorgfältig notieren!
Gruß Jenny

Moin auch,

falls es dir nicht zuviel Arbeit ist: Bei http://www.spritmonitor.de anmelden. Du musst nur die Kilometer angeben und die gefahrene Strecke, die Berechnung erfolgt automatisch. Außerdem kannst du deinen Verbrauch mit anderen vergleichen.

Ralph

Hallo zusammen,

Ich denke das der Verbrauch meines Golf 5 1,9 TDI viel zu hoch
ist.

Die Ursache dafür befindet sich meistens zwischen Fahrersitzlehne und Lenkrad.

So ein TDI ist ein Drehmoment-Bulle, der kann mit sehr niedrigen Drehzahlen gefahren werden. Der optimale Wirkungsgrad diese Motors liegt bei rund 1700/min und fast Vollgas.
Also: Schalte früher hoch. Beschleunige mit Vollgas, aber schalte schon bei 2000/min.

Mythos 1: „Mit Vollgas beschleunigen? Das ist doch voll Banane! Dann fahr ich doch regelmäßig dem Vordermann hinten in die Karre.“

Quark. Bei so niedrigen Drehzahlen bedeutet Vollgas eben NICHT maximale Leistung mit maximaler Beschleunigung. Und natürlich gibts du bitte nur soviel Gas, dass du den Abstand zum Vordermann einhälst.

Mythos 2: „Das ist untertourig, davon geht der Motor kaputt.“
Unfug³ - aber gerade ältere Autofahrer kennen grundsätzlich irgendjemanden, der sich ganz doll auskennt, und der mal gesagt hat, dass das gaaaanz doll schlecht für den Motor ist. Selbige Äkschbärten tanken auch V-power oder Ultimate-Diesel, weil „das ist ja besser für den Motor und so“.

Mein Fahrstil: Ich beschleunige normal. Ich lasse den Wagen im 1. Gang praktisch nur ein wenig anrollen, bin dann schnell in den höheren Gängen und dann ab Tempo 60 im sechsten Gang. Geht es bergauf oder will ich stark beschleunigen, dann wird halt herunter geschaltet.
Beim Beschleunigen im Stadtverkehr drehe ich den Motor kaum bis an 2000/min.

Du solltest mal an einem Spritspar-Training teilnehmen.
Und du solltest erst mal den Verbrauch über ein paar Tankfüllungen mitteln! Also tanke voll, schreib den km-Stand auf.
Tanke dann ein paar mal, notiere immer die Menge.
Am Ende des Zyklus noch mal volltanken und dann den Durchschnitt ermitteln.

Nach nur einer Tankfüllung kann man keine belastbare Aussage zum Durchschnittsverbrauch machen. Alleine durch verschiedene Tanksäulen oder Gefälle/Steigung am Tankplatz sind da 5 Liter Differenz und mehr möglich. Die Anzeige des Bordcomputers hilft, aber die lügt manchmal ganz schön.

Mathe war nicht Deine Stärke…
…das geht so:

Kraftstoff durch Kilometer mal 100, also in Deinem Fall wären das 7,35l.

Aber mal davon abgesheen, kommt das auf Dein Fahrprofil, Fahrweise und Jahreszeit an…

MfG