Hallo Leute,
ich bin mit meinem Freund letztes Jahr umgezogen.
Wir sind in eine 75 qm in einem umgebauten Einfamilienhaus gezogen. Kein Garten. Kein Balkon. Das Haus und alles was dazu gehört (Elektrik, Durchlauferhitzer etc.) ist ziemlich veraltet.
Wir haben vorher immer nur Strom / Gas bezahlt und nun zahlen wir Strom / Wasser.
Wir hatten nie Probleme und nun sollen wir zu zweit in dem Zeitraum April 2013 bis April 2014 einen Stromverbrauch von 3339 kWh gehabt haben und einen Wasserverbrauch von 97qm. Nachzahlen sollen 676 EUR. Die Rechnung splittet sich 50/50 auf Strom und Wasser auf.
Mein Freund war in der Zeit sogar ein halbes Jahr im Ausland und ich deshalb auch oft nicht zu Hause.
Unser Alltag gestaltet sich meiner Meinung auch nicht verschwenderisch.
-Beide duschen 1mal täglich 5-10 Minuten (Mit „wasserpause“ wegen shamponieren etc).
-Wir waschen täglich bzw jeden zweiten Tag ab und das mit einer halben Waschbecken Füllung. Wasser eritzen wir mit einem Wasserkocher dafür, weil der Wasserhahn schnell wieder kühl wird.
-Wäsche waschen wir ungefähr alle 2-3 Tage. (Waschmaschine AA)
-Wir haben einen Trockner, der eher im Winter läuft oder in Notfällen (B )
-Gefrierschrank haben wir seit Februar 2014. A++
-Ansonsten sind in der Wohnung überall Schaltleisten, die immer aus gemacht werden, wenn wir das Haus verlassen oder schlafen gehen.Jeder von uns ist mehr als 8 Stunden am Tag nicht zu Hause.
-Kochen (Elektroherd) tun wir auch alle 2-3 Tage.
Wir haben einen Bekannten bei den Stadtwerken, der sagt dass das viel zu viel ist. Ich habe nun aber teilweise gelesen,dass das völlig normal sein soll.
Wir sind völlig überfragt… Kann uns vllt jemand einen Tipp geben ?? Kennt jemand das Problem ??
Wir wollen jetzt jemanden von den Stadtwerken kommen lassen, der mal alles checken soll. Aber das ist natürlich für uns auch wieder mit Kosten verbunden, weil wir das bezahlen sollen.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe und Tipps!!
Jess