Zu hoher Wasser- und Stromverbrauch ?

Hallo Leute,

ich bin mit meinem Freund letztes Jahr umgezogen.
Wir sind in eine 75 qm in einem umgebauten Einfamilienhaus gezogen. Kein Garten. Kein Balkon. Das Haus und alles was dazu gehört (Elektrik, Durchlauferhitzer etc.) ist ziemlich veraltet.

Wir haben vorher immer nur Strom / Gas bezahlt und nun zahlen wir Strom / Wasser.

Wir hatten nie Probleme und nun sollen wir zu zweit in dem Zeitraum April 2013 bis April 2014 einen Stromverbrauch von 3339 kWh gehabt haben und einen Wasserverbrauch von 97qm. Nachzahlen sollen 676 EUR. Die Rechnung splittet sich 50/50 auf Strom und Wasser auf.

Mein Freund war in der Zeit sogar ein halbes Jahr im Ausland und ich deshalb auch oft nicht zu Hause.

Unser Alltag gestaltet sich meiner Meinung auch nicht verschwenderisch.

-Beide duschen 1mal täglich 5-10 Minuten (Mit „wasserpause“ wegen shamponieren etc).
-Wir waschen täglich bzw jeden zweiten Tag ab und das mit einer halben Waschbecken Füllung. Wasser eritzen wir mit einem Wasserkocher dafür, weil der Wasserhahn schnell wieder kühl wird.
-Wäsche waschen wir ungefähr alle 2-3 Tage. (Waschmaschine AA)
-Wir haben einen Trockner, der eher im Winter läuft oder in Notfällen (B )
-Gefrierschrank haben wir seit Februar 2014. A++
-Ansonsten sind in der Wohnung überall Schaltleisten, die immer aus gemacht werden, wenn wir das Haus verlassen oder schlafen gehen.Jeder von uns ist mehr als 8 Stunden am Tag nicht zu Hause.
-Kochen (Elektroherd) tun wir auch alle 2-3 Tage.

Wir haben einen Bekannten bei den Stadtwerken, der sagt dass das viel zu viel ist. Ich habe nun aber teilweise gelesen,dass das völlig normal sein soll.

Wir sind völlig überfragt… Kann uns vllt jemand einen Tipp geben ?? Kennt jemand das Problem ??

Wir wollen jetzt jemanden von den Stadtwerken kommen lassen, der mal alles checken soll. Aber das ist natürlich für uns auch wieder mit Kosten verbunden, weil wir das bezahlen sollen.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe und Tipps!!

Jess

Hallo Jess,

ich bin mit meinem Freund letztes Jahr umgezogen.
Wir sind in eine 75 qm in einem umgebauten Einfamilienhaus
gezogen. Kein Garten. Kein Balkon. Das Haus und alles was dazu
gehört (Elektrik, Durchlauferhitzer etc.) ist ziemlich
veraltet.

Noch eine Zusatzfrage: Wie wird geheizt und worüber läuft der Strom der Heizung? Wenn alles so veraltet ist, es sich um eine ebenso alte Gas-/Ölheizung handeln sollte und der Strom dafür mit über euren Zähler läuft, wäre es wirklich absolut im normalen Bereich. Alte Umwälzpumpen sind wahre Stromfresser! Wenn ihr sogar direkt-elektrisch zuheizen solltet, wäre es erst recht kein Wunder!

Wir hatten nie Probleme und nun sollen wir zu zweit in dem
Zeitraum April 2013 bis April 2014 einen Stromverbrauch von
3339 kWh gehabt haben

Überschlagen wir das doch mal mit den gemachten Angaben:

-Beide duschen 1mal täglich 5-10 Minuten (Mit „wasserpause“
wegen shamponieren etc).

Also rechnen wir mal täglich zweimal 5 min mit 20 kW. Sind schonmal 3,3 kWh.

-Wir waschen täglich bzw jeden zweiten Tag ab und das mit
einer halben Waschbecken Füllung. Wasser eritzen wir mit einem
Wasserkocher

Da rechnen wir mal mit einem vollen Wasserkocher (1,7 l bis zum Sieden erhitzt): Rund 0,18 kWh.

-Wäsche waschen wir ungefähr alle 2-3 Tage. (Waschmaschine AA)

Je nach Temperatur (die ist das Ausschlaggebende beim Waschmaschinenstromverbrauch!) macht das Pi mal Daumen also pro Waschgang 0,7 kWh. Auf den Tag gerechnet 0,3 kWh.

-Wir haben einen Trockner, der eher im Winter läuft oder in
Notfällen (B)

Der zieht viel! Etwa 4,5 kWh pro Ladung. Unterstellen wir mal 8 von 12 Monate zweimal wöchentlich einen Durchgang. Das macht im Mittel dann pro Tag aufs gesamte Jahr 0,42 kWh.

-Gefrierschrank haben wir seit Februar 2014. A++

Je nach Größe und Temperatur am Aufstellort kann der Verbrauch da noch sehr variieren. Ich setze mal täglich 0,4 kWh an.

-Kochen (Elektroherd) tun wir auch alle 2-3 Tage.

Also rechnen wir pro Koch-Session mal mit 0,5 kWh. 150 Tage im Jahr bedeutet das auf den Tag 0,21 kWh.

Wie macht ihr denn Licht? Vielleicht gibt es ja überall Halogendownlightspots?

Unterstellen wir da auch einfach mal täglich noch 0,4 kWh.

Ansonsten wären da ja auch noch allgemeine Haushaltsverbraucher im Unterhaltungsbereich. Meinetwegen nochmals 0,5 kWh am Tag. Den Kühlschrank hast du noch nicht erwähnt oder ist der Gerfrierschrank eine Kühl-Gefrierkombination?
Ansonsten auch nochmal 0,3 kWh am Tag.

Summa summarum etwa 6 kWh täglich. Allerdings ist das eine sehr überschlagartige Rechnung, wo man lieber nochmal 20 % Unsicherheit addieren sollte. Also wären schonmal 7,2 kWh täglich erklärbar. Bleiben noch 1,95 kWh Differenz. Angenommen, meine These mit der Umwälzpumpe kommt hin, dann müsste diese im Dauerbetrieb mit 81 W dahinlaufen. Das kann durchaus sein!

Wir wollen jetzt jemanden von den Stadtwerken kommen lassen,
der mal alles checken soll. Aber das ist natürlich für uns
auch wieder mit Kosten verbunden, weil wir das bezahlen
sollen.

Mach erstmal noch die fehlenden Angaben und prüft das mit der Heizung!

und einen Wasserverbrauch von 97qm.

Das ist wirklich viel, aber dazu kann ich fast nichts weiter äußern. Habt ihr vielleicht eine alte WC-Spülung, die immer den kompletten Kasten entleert? Ansonsten wäre mir das unerklärlich.

MfG,
Marius

Hallo!

Am besten finde ich „vorher nur Gas und Strom“ jetzt „Strom und Wasser“ !

Vorher also kein Wasser ? Komisch.

Und Jetzt keine Heizenergie ? Weder Gas, Öl, Kohle, Holz ?

Wie wird geheizt ? Auch elektrisch ? dann wäre Stromverbrauch gering !

97 m³ Wasser sind für 1 Jahr und 2 Personen sind schon ziemlich viel. Da muss man mal genauer nachforschen, ob da nicht unbemerkt Wasser wegläuft !
Wasseruhr beobachten, wenn KEIN Waser gezapft wird. Muss stillstehen !

Das ist ein EFH mit 2 Wohnungen ? Heizung zusammen ? Hat es 2 Wasseruhren oder habt ihr eine eigene Wasseruhr ?

Was ist mit Stromzähler ? Habt ihr mal geprüft ob der nach komplettem Abschalten aller Geräte noch weiterläuft ?

In nachträglich umgebauten und aufgeteilten EFH muss man mit Stromkreisen rechnen, die aus Unkenntnis nicht getrennt wurden, die also nicht zu Euch gehören, aber auf Eurem Zähler mitlaufen .

MfG
duck313

Hallo auch,

Das Haus und alles was dazu
gehört (Elektrik, Durchlauferhitzer etc.) ist ziemlich
veraltet.

elektronischer oder hydraulischer Durchlauferhitzer?

Wir haben vorher immer nur Strom / Gas bezahlt und nun zahlen
wir Strom / Wasser.

ähm…und die Heizung?

Wir hatten nie Probleme und nun sollen wir zu zweit in dem
Zeitraum April 2013 bis April 2014 einen Stromverbrauch von
3339 kWh gehabt haben

plausibel
zum Vergleich…ich habe in einem 3Personen-Haushalt einen Stromverbrauch von 6000kWh in 2013 gehabt.

und einen Wasserverbrauch von 97qm.

wird wohl eher Kubikmeter statt Quadratmeter gemeint sein…egal jedenfalls
auch plausibel
zum Vergleich…ich habe in einem 3Personen-Haushalt einen Wasserverbrauch von 156kbm in 2013 gehabt.

Nachzahlen sollen 676 EUR. Die Rechnung splittet sich 50/50
auf Strom und Wasser auf.

irrelevant…ist ja abhängig von eurer Abschlagszahlung

Mein Freund war in der Zeit sogar ein halbes Jahr im Ausland
und ich deshalb auch oft nicht zu Hause.

aja…daher der hohe Wasserverbrauch beim Duschen (zwinker)

-Beide duschen 1mal täglich 5-10 Minuten (Mit „wasserpause“
wegen shamponieren etc).

5Minuten Duschen können schon mal 2kWh pro Durchgang sein…macht bei 2Personen
4kWh pro Tag und somit ca.1500kWh im Jahr.

-Wir waschen täglich bzw jeden zweiten Tag ab und das mit
einer halben Waschbecken Füllung. Wasser eritzen wir mit einem
Wasserkocher dafür, weil der Wasserhahn schnell wieder kühl
wird.

Ein Liter Wasser von ca.15°C zum Kochen zu bringen sind auch schon mal
ca. 0,1kWh

-Wäsche waschen wir ungefähr alle 2-3 Tage. (Waschmaschine AA)
-Wir haben einen Trockner, der eher im Winter läuft oder in
Notfällen (B )

„AA“ sagt gar nix…wenn du Kochwäsche 95°C machst, kannst du soviel Aaaas haben wie du willst…um 15°C kaltes Wasser auf 95°C zu erwärmen brauchst du 1,2Wh pro Liter und Grad…also bei 20Liter sind das 1920Wh.

-Gefrierschrank haben wir seit Februar 2014. A++

Wie hoch ist der Normverbrauch angegeben?
350kWh pro Jahr?

-Ansonsten sind in der Wohnung überall Schaltleisten, die
immer aus gemacht werden, wenn wir das Haus verlassen oder
schlafen gehen.Jeder von uns ist mehr als 8 Stunden am Tag
nicht zu Hause.

Schaltleisten? Wofür? für die lächerlichen 15Watt Standby-Verbrauch?..macht 130kWh pro Jahr…

-Kochen (Elektroherd) tun wir auch alle 2-3 Tage.

sagt auch gar nix aus…wenn du alle 3Tage eine Kochorgie hinlegst, weiss man immer noch gar nix…das kann bedeuten, dass du eine Tütensuppe aufbrühst für 0,1kWh oder ein 3Gänge-Menue zubereitest…wobei der Ofen Amok läuft und die Kochplatten kurz vorm durchbrennen sind…

Wir haben einen Bekannten bei den Stadtwerken, der sagt dass
das viel zu viel ist. Ich habe nun aber teilweise gelesen,dass
das völlig normal sein soll.

Beides ist nicht falsch

Wir sind völlig überfragt… Kann uns vllt jemand einen Tipp
geben ??

Ja! Versuch mal den Verbrauch zu erfassen…Anfangs täglich…und dan wöchentlich und dann monatlich…das Ganze in eine Excel-Tabelle rein und dann siehst du schon wo deine Energie flöten geht.

Kennt jemand das Problem ??

Joo…und wie immer sitzen 90% der Fehler vorm Bildschirm

Wir wollen jetzt jemanden von den Stadtwerken kommen lassen,
der mal alles checken soll.

Blödsinn

Aber das ist natürlich für uns
auch wieder mit Kosten verbunden, weil wir das bezahlen
sollen.

eben…erstmal an die eigene Nase fassen

Fernseher?
Computer?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe und Tipps!!

dafür nicht…
Gruß Angus

Hey Marius, erstmal vielen Dank :smile: Heizung ist unseren Nebenkosten mit enthalten und wir haben mit unserem Vermieter, die Vereinbarung: Heizen wir weniger, bekommen wir nichts zurück und heizen wir mehr, zahlen wir nicht nach.
Ist es möglich, dass die Heizung trotzdem mit über unsere Abrechnung läuft ??
Wir haben Kühlschrank und Gefrierschrank getrennt. Was das Licht angeht, da haben wir in der ganzen Wohnung eine Holzdecke mit Spots. Da haben wir grad schon die Diskussion mit unserem Vermieter, wegen der Reperatur. Die geben im Moment nach und nach ihren Geist auf. Ja und die Sache mit der WC Spülung habe ich auch schon bei anderen gelesen. Wäre zumindest eine Erklärung.

Hey, danke erstmal. Dann will ich doch mal mit dem anfangen, was dir am besten gefällt… Wir haben die Wasserkosten in der vorigen Wohnung mit in unseren Nebenkosten drin gehabt. Unsere vorige Vermieterin hat sich aber nie über einen zu hohen Verbrauch geäußert. Und in der jetzigen Wohnung ist so, dass die Heizkosten mit unseren Nebenkosten enthalten sind. Wir haben mit unserem Vermieter die Vereinbarung getroffen, dass so lange dafür noch keine Zähler angebracht wurden, wir wenn wir mehr verbrauchen nicht drauf zahlen und wenn wir weniger verbrauchen nichts zurück bekommen.

Den Wasserzähler haben wir uns seit dem jetzt öffters angeschaut. Wenn wir bei uns alles aus haben, läuft er auch nicht. Haben wir den Wasserhahn leicht aufgedreht, läuft er auch nicht leicht. Wir haben heute Morgen bevor wir das Haus verlassen haben nochmal den Stand fotografiert und werden nachher schauen, ob sich vllt übere längere Zeit was getan hat. Den Stromzähler kontrollieren wir ebenfalls heute Nachmittag.

Jeder im Haus hat eine eigene Wasseruhr und einen eigenen Stromzähler.

Gruß
Jess

Hey Marius, erstmal vielen Dank :smile: Heizung ist unseren
Nebenkosten mit enthalten und wir haben mit unserem Vermieter,
die Vereinbarung: Heizen wir weniger, bekommen wir nichts
zurück und heizen wir mehr, zahlen wir nicht nach.
Ist es möglich, dass die Heizung trotzdem mit über unsere
Abrechnung läuft ??

Na stromtechnisch kann das durchaus sein. Wenn es mal ein Einfamilienhaus war, ist die Heizung vielleicht versehentlich nicht auf Allgemeinstrom, sondern auf euren Zähler geklemmt worden. Gibt es eigentlich überhaupt einen Allgemeinstromzähler? Wenn nicht, dann muss den Heizungseigenbedarfsverbrauch ja eine der Parteien bezahlen.

Wir haben Kühlschrank und Gefrierschrank getrennt. Was das
Licht angeht, da haben wir in der ganzen Wohnung eine
Holzdecke mit Spots.

Das ist denkbar ungünstig, passt aber gut ins Bild, wie ich bereits vermutet hatte. Die sind für Allgemeinbeleuchtung extrem ineffizient, erst recht, wenn die Fußböden eher dunkel sind.

Ich weiß jetzt nichts darüber, wie viele davon verbaut sind und mit welcher Leistung, aber ein großes Wohnzimmer kann davon locker 20 x 50 W brauchen, um vernünftig hell zu werden. Das sind 1000 Watt! Drei Stunden am Tag betrieben, sind allein damit schon 3 kWh weg!

MfG,
Marius