Zu Kalter Kühlschrank

Hallo, mein Kühlschrank (Kühl/Gefrierkombi) aus dem Jahr 2001, hat auf der niedrigsten Stufe (1) eine Temperatur von nur 3 Grad, normal wären ja so 5-7 Grad, was könnte da defekt sein?Lohnt sich eine Reparatur?Wie hoch wären in etwa die Kosten?

Evtl. Temperatursteuerung.
Ist ein mechanisches Thermostat eingebaut, oder wird alles elektronisch geregelt?
Ein mechanisches Thermostat kann man, mit etwas Geschick, selber tauschen.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de

Guten morgen Klaus,
meinst du den Regler wo ich die Stufen
einstelle 1-7?Der ist mechanisch.
liebe grüße
michaela

ich gehe davon aus, der Regler
ist im Kühlschrank Inneren angebracht und sitzt auf ein Kunststoffgehäuse.
In dem Kunststoffgehäuse sitzt das
Thermostat.
Evtl. muss das Thermostat ausgetauscht werden.
Es kann aber auch sein, dass das
Gerät eine kleine Macke hat.
Wenn der Kompressor nicht mehr gut verdichtet, nimmt die Kühlleistung etwas ab.
Hört sich paradox an.
Der Thermostat reagiert nicht auf Raumtemperatur sondern auf die Kälte des Verdampfers.
Test:
Gerät komplett ausschalten.
Warten, bis der Kühlschrank mindesten 10° + hat.
Gerät einschalten und Regelknopf auf höchste Stufe stellen.
Nach ca. 1/2 Stunde müsste der Kühlschrank mindestens 2 - 3 ° haben.
Wenn dem so ist, scheint das Kühlsystem o.k. zu sein, dann liegts wahrscheinlich am Thermostat.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de

Hallo Klaus, ich habe heute morgen deinen Test gemacht und es scheint tatsächlich das thermostat defekt zu sein, ich habe ein neues bestellt und werde es mit der Unterstützung eines Freundes austauschen,
besten Dank für deine kompetente und rasche Hilfe :smile:
herzliche grüsse aus dem Hunsrück
Michaela

Hallo Michaela,

der lange Fühler darf nur leicht
gebogen, nicht geknickt werden. Wenn der Fühler einreisst, kann das Thermostat entsorgt werden.
Wenn der Fühler in der Seitenwand eingeschoben werden muss, dann das Gerät
mit offener Kühlschranktür
ca.4 Stunden abtauen lassen.
Grund:
Der Verdampfer (Kühlblech) sitzt an der Rückwand.
Die Spitze des Fühler muss am
Verdampfer anliegen, d.h, dass der Fühler hinten um eine Biegung gestossen werden muss.
Wenn im Kanal noch Eis vorhanden ist, bekommt man den Fühler nicht ganz durch.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de

Guten Morgen Klaus,

vielen dank für deine Anleitung, ich werde drauf achten und dir noch eine Rückmeldung geben ob alles gut geklappt hat(am Freitag)

Dir einen schönen Feiertag:smile:
Liebe Grüße
Michaela

hallo klaus, hier mal die rückmeldung, hat leider nicht geklappt mit dem thermostat einbauen, der fühler war viel zu kurz um ihn durch die ganze rückwand zu führen, und der alte war auch gelötet, ich hatte bei der bestellung des thermostat die richtigen angaben gemacht bei hersteller und model nummer, warum das jetzt nicht passt weiss ich auch nicht, ich lebe jetzt erstmal weiter damit und irgendwann kommt ein neuer kühlschrank…

herzliche grüße zum wochenende
michaela

Trick:
Temperatursteuerung ohne Thermostat:
Eine billige MECHANISCHE
Zeitschaltuhr kaufen.
Keine ELEKTRONISCHE
Preis ca. 10 Euro

Darauf achten, dass die Zeitschaltuhr für 24 Stunden einstellbar ist.
Es sind kleine Pins (Reiter)
die man einstecken muss.
In der Regel kann man minimum 15 Minuten einstellen. Also 15 Minuten an, 15 Minuten aus. Das würde im Prinzip schon ausreichen.
Besser ist aber wenn man zwischendurch 1/2 Stunde Laufzeit einstellt.

Das muss man testen.
Ist die Zeitschaltuhr richtig eingestellt, benötigt man kein Thermostat mehr.
Alles läuft automatisch.

mfg
Klaus Quindt
secondware.de

Hallo Klaus, das ist ein super Tip, ich schau mich mal nach so einer Uhr um, seit wir am Freitag am Thermostat gefummelt haben, schaltet der Kühlschrank auch zwischendurch wieder aus und es sind normale 5-6 Grad Temperatur innen…

Herzliche Grüße
Michaela