hallo.
vieleicht kann mir hier jemand einen Tip geben. Ich wohne in
Dänemarkt wo Warmwasser und Strom sehr teuer ist. Ich habe
folgendes Problem. Unser Haus ist an die Fernwärme
angeschlossen.
und damit wird ein wasserspeicher im keller des hauses erwärmt?
Das ist ja eigentlich sehr gut. Ich habe nur
folgendes Problem. Es dauert immer ca. 5 Minuten bis das Warme
Wasser die LEitung aufgefüllt und schliesslich aus dem Hahn
kommt.
in einem einfamilienhaus? oder mietwohnung?
wenn miete: das wäre in deutschland ein grund zur mietminderung. in dänemark nicht?
Da solange aber trotzdem Wasser läuft, wird das auf
Dauer sehr sehr teuer für mich. Kann mir jemand detailiert
beschreiben, wie dieses Problem anzugehen ist?
sind alle warmwasserleitungen ausreichend isoliert? kommt man da noch ran?
zirkulationsleitungen sind zwar heutzutage verpönt, aber evtl. macht’s in deinem fall sinn - wenn der einbau mit vertretbarem aufwand machbar wäre. man muß das wasser ja nicht rund um die uhr zirkulieren lassen.
Eventuell einen
vorgeschalteten Durchlauferhitzer?
das wird wahrscheinlich die preiswerteste möglichkeit sein.
Aber wie regelt man das,
das dieser abschaltet sobald das Wassser warm genug ist?
ein moderner durchlauferhitzer erwärmt nur bis zur eingestellten temperatur. wenn das wasser schon warm genug ankommt, schaltet er sich ab.
oder du hängst ihn in die kaltwasserleitung. damit sparst du dir die leitungsverluste (die bei 5 minuten schon enorm sein müssen).
TOll
währe, wenn ihr mir direkt sagt, welche Komponenten nötig sind
und welche ihr mir empfehlen würdet (Marke, Dimensionierung
etc.)
dazu müßte man wissen, wie die platzverhältnisse bei dir sind, wie deine wasser- und elektroinstallation aussieht.
elektronische durchlauferhitzer benötigen je nach größe eine absicherung von 20-40A, evtl. auch starkstromanschluß. das geht nicht über jede beliebige steckdose.
gruß
michael