Zu lauter Fernseher

Hallo!

Wir sind im Oktober umgezogen, in eine Wohnung, in einem Haus, was mit einem anderen Haus druch eine Feuerschutzwand getrennt ist!Sprich: Zwischen den beiden Hauswänden ist ein Raum, der so um die 40- 50 cm( oder noch größer) ist!
Im Dezember hörten wir zum ersten mal bewußt den Fernseher der alten Dame, die im Nebenhaus unten wohnt!
Zu erst war es leise, dann, nach einiger Tagen, wurde es immer lauter.
Ich war inzwischen 4 Mal bei ihr und habe sie darauf hingewiesen, dass es zu laut ist, und dass sie ihn bitte leiser machen soll! Zuerst war sie sehr kooperativ aber dann wurde sie immer patziger.
Man kann sich praktisch nicht mehr in dem Raum aufhalten, ohne den fernseher anzu haben, oder Musik, und selbst dannn hört man den Fernseher von ihr noch manchmal durch, wenn man seinen Fernseher nicht zu laut macht!
Ich kann echt nicht mehr…es geht ganz schön an die Nerven! Und ich bin ziemlich ratlos!
Ich war gerade nochmal bei ihr und habe ihr gesagt, dass es so nicht geht, aber sie blockte da einfach ab.Und ich habe ihr dann gesagt, dass wir ihr dann die Polizei vorbei schicken!

NUR: Was wird die Polizei machen? Interessiert die das überhaupt? Oder kann man erst was machen, wenn es in der Ruhezeit zu laut ist?

Ich kann mir das einfach nicht vorstellen, dass es nur in der Ruhezeit etwas nützt, die Polizei zu rufen, denn wir können unser Wohnzimmer nicht nutzen, das kann einfach nicht sein!!

Was wisst ihr??
BITTE BITTE helft durch eure Antworten!!!
Ich bin echt mit den Nerven am Ende!!

Viele Grüße
Pia

Hallo Pia,

in einem Mietshaus (und ich denke, um ein solches handelt es sich dabei) gibt es normalerweise eine Hausordnung, die die Lautstärke von Geräten ganz klar regelt. (Und der Begriff Zimmerlautstärke bedeutet hierbei keinesfalls, das man den Fernseher noch 3 Zimmer weiter klar und deutlich verstehen kann, auch wenn manche Mieter das so auslegen.) :wink:

Wende dich an deinen Vermieter, ob es ein Grund zum Miete kürzen ist, weiß ich nicht, aber er muß für Abhilfe sorgen. Tut er es nicht, kannst du ab 22 Uhr die Polizei rufen, dann ist es 100% Ruhestörung. Der Vermieter sollte aber dein erster Absprechpartner sein, nachdem deine eigenen Versuche, den Krach abzustellen, nicht mehr helfen.

Viel Erfolg wünsche ich dir. Ich kann deine Gefühle übrigens gut verstehen, ich habe jahrelang in der Wohnung über einem schwerhörigen Mann gewohnt. Zum Glück hat der Gute in der Mittagszeit und ab ca 20 Uhr geschlafen…

Freundliche Grüße

Faya

Eigentlich kein Problem…
Bei unnötigem Lärm, also solchem der nicht durch Hausarbeit etc. verursacht wird (ausnahme noch Kinder) kannst Du immer die Polizei rufen, denn dieser ist nie zulässig.

§ 117 OwiG
[Unzulässiger Lärm]
(1) Ordnungswidrig handelt, wer ohne berechtigten Anlaß oder in einem unzulässigen oder nach den Umständen vermeidbaren Ausmaß Lärm erregt, der geeignet ist, die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft erheblich zu belästigen oder die Gesundheit eines anderen zu schädigen

Für den fernseher wäre aber die LärmVo Lex - Specialis, da diese (ist zwar jetzt die aus Berlin, aber die LänderVo´en dürften sich ähnlich sein) ganztägig den Lärm von ton und Musikwiedergabegeräten verbietet, wozu auch der Fernsehr gehört:

§ 4 Tonwiedergabegeräte und Musikinstrumente
(1) Tonwiedergabegeräte und Musikinstrumente dürfen nicht in einer Lautstärke benutzt werden, die geeignet ist, unbeteiligte Personen objektiv unzumutbar zu stören. Weitergehende Einschränkungen nach den §§ 1 und 2 gehen vor.

Die geeignetheit und die Objektive Unzumutbarkeit würde sich darüber feststellen, dass die Polizisten zu euch kommen und sich das anhören, dass würden sie in einer Anzeige dann auch vermerken.
Man legt dabei die Messlatte aber eher sehr niedrig an, niemand hat ein Recht auf Lärm.


Zu den Fragen:

NUR: Was wird die Polizei machen?

Sie wird die Frau zur Ruhe ermahnen, also Ferseher leise stellen lassen. Tut sie das letztendlich nicht und muss die Polizei ein zweites mal kommen kann sie und wird wohl spätestens beim dritten mal den Fernseher mitnehmen und zum Zwecke der Einziehung nach der LärmVo beschlagnahmen - dann isser in der Regel für immer weg.
Dazu kommt die Ordnungswidrigkeitenanzeige - kann recht teuer werden.

Interessiert die das überhaupt?

Das unnötige Verursachen von Lärm ist, wie ich schon geschrieben habe eine Ordnungswidrigkeit. Die Polizei ist für die Verfolgung von Owi zuständig.
Eine Owi ist weiterhin eine Gefahr für die Rechtsordnung, da ein Verstoß gegen diese. Die Polizei ist für die Abwehr von Gefahren für die Rechtsordnung zuständig.
Also muss es sie interessieren.

Oder kann man erst was machen, wenn es in der Ruhezeit zu laut
ist?

Wie gesagt bei unnötigem Lärm immer. Und diese Mittagsruhe von der oft gesprochen wird, die gibts nur im Mietvertrag, das ist also nicht Sache der Polizei, wenn jemand notwendige Renovierungsarbeiten oder Staubsaugen in der Mittagsruhe vornimmt - aber das könnte in anderen Ländern unterschiedlich sein.

Hier mal die Berliner §§

§ 1 Schutz der Nachtruhe
Von 22.00 bis 06.00 Uhr ist es verboten, Lärm zu verursachen, durch den andere Personen in ihrer Nachtruhe gestört werden können.

§ 2 Schutz während der Ruhezeiten
An Werktagen von 06.00 bis 07.00 Uhr und von 20.00 bis 22.00 Uhr sowie an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ist es verboten, Lärm zu verursachen, durch den andere Personen in ihrer Ruhe objektiv unzumutbar gestört werden können.

Ansonsten kann man sich zusätzlich beim Vermieter beschweren, dass ist aber zivilrecht, damit kenne ich mich nicht so gut aus, nur in soweit, dass der nicht gleich kommt und notfalls die Tür aufbricht um den Ferseher mit Gewalt zu holen - wenns denn sein muß :wink:

Ich kann mir das einfach nicht vorstellen, dass es nur in der
Ruhezeit etwas nützt, die Polizei zu rufen, denn wir können
unser Wohnzimmer nicht nutzen, das kann einfach nicht sein!!

Natürlich nicht… einfach immer anrufen wenns zu laut is, die werden das schon machen :wink:

Viel Erfolg,

M.

PS: WICHTIG - ich meine damit aber bitte nicht, dass jeder geneigte Leser jetzt meint er musst gleich die Polizei holen, wenn der Nachbar mal ne laute Blähung abläßt - denn ein bischen Toleranz sollte jeder beweisen.
Sonst ist ein Kriegsähnlicher Nachbarschaftsstreit vorprogrammiert…

Lade dich zum Kaffee ein, schenke ihr einen Kopfhörer und eine optische Tür- und Telefonklingel ( alles zusammen 100 € ) und du hast jemand , der dir im Urlaub die Blumen gießt und die Post aufbewahrt.

Wer weiß, ob du im Alter nicht mal schwerhörig bist oder den Urin auf der Haustreppe verlierst.

Gruß

HM

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Vielen vielen Dank für deinen Artikel!

Jetzt stellen sich mir allerdings noch ein paar Fragen!

Es ist so, dass man sich nicht zu einem Nickerchen ins WOhnzimmer legen kann, weil man immer ein Untergrundgeräusch hört…manchmal ist es lauter, so dass man auch die Sätze der Personen hört, die was reden im Fernseher,…
NUR…wenn der Polizei das nicht genügt?..was mach ich dann??
…wenn ihr das nicht ausreicht?

…ich bin da irgendwie unsicher!

Grüße
Berlind

ich hatte eigentlich…
…um ernste Beiträge gebeten!
Gruß
Pia

2 „Gefällt mir“

Hallo Faya!

Ist denn zwischen den Ruhezeiten nihcts zu machen??
Gerade da ist es am störensten!!

Grüße
und vielen Dank für deine Antwort!
Pia

…um ernste Beiträge gebeten!
Gruß
Pia

Die Antwort war ernst gemeint.

Du kannst mit Paragraphen und Polizei und Vorschriften und Gesetzen herkommen und 1.000 mal Recht haben, aber bis einer von euch beiden auszieht oder ablebt bekommst du das Problem nicht in Griff.

Die Polizei war da - der Fernseher ist zunächst leise und wird nach 3 Tagen wieder genauso laut.

Du wirst bei der Polizei Stammkunde und gehst nach der 3. Beschwerde in die Schublade „Querulant“, denn immer wenn die Polizei eintrifft, wird der Fernseher aus sein. Du wirst nie mit Gewalt der Lage Herr werden. Die Beamten können die alte Dame nur auffordern, das Gerät leiser zu stellen, aber ihr weder das Gerät entziehen noch die Frau in Haft nehmen !

HM

1 „Gefällt mir“

Falsch

Die Polizei war da - der Fernseher ist zunächst leise und wird
nach 3 Tagen wieder genauso laut.

Du wirst bei der Polizei Stammkunde und gehst nach der 3.
Beschwerde in die Schublade „Querulant“, denn immer wenn die
Polizei eintrifft, wird der Fernseher aus sein.

Du scheinst ja wenig von der Polizei zu halten.
Als Querulant gilt immernoch der Lärmverursacher (bei sinnlosem Lärm!) und nicht derjenige den es stört.
Und ob der Ferseher beim Eintreffen aus ist spielt keine so große Rolle, wie ich unten dargelegt habe.

Du wirst nie
mit Gewalt der Lage Herr werden. Die Beamten können die alte
Dame nur auffordern, das Gerät leiser zu stellen, aber ihr
weder das Gerät entziehen noch die Frau in Haft nehmen !

Das ist falsch.
Die Beamten können ihr natürlich das Gerät wegnehmen. Sie könnten Sie sogar für ne Nacht aus ihrer eigenen Wohnung werfen, wenn sie selbst der Lärmfaktor ist.
Ist natürlich bei ner Oma fast ausgeschlossen, aber betrunkene Schreihälse können durchaus mal aus der eigenen Wohnung fliegen.

M.

PS: Recht hast Du natürlich mit der aussage, dass eine freidliche Einigung immer vorzuziehen ist, weil die Sache sonst eskalieren kann, aber wenns nich anders geht, bleibt einem ja nich mehr viel.

3 „Gefällt mir“

immernoch kein Problem…

Hallo!

Vielen vielen Dank für deinen Artikel!

Jetzt stellen sich mir allerdings noch ein paar Fragen!

Es ist so, dass man sich nicht zu einem Nickerchen ins
WOhnzimmer legen kann, weil man immer ein Untergrundgeräusch
hört…manchmal ist es lauter, so dass man auch die Sätze der
Personen hört, die was reden im Fernseher,…
NUR…wenn der Polizei das nicht genügt?..

Also wenn man die Sätze hört und sogar noch versteht, dann reicht es in jedem Falle.

was mach ich dann??

…wenn ihr das nicht ausreicht?

Für die Polizisten ist es natürlich wesentlich leichter, eine Maßnahme zu treffen, wenn sie selbst den Krach mitbekommen, andererseits müssen sie das aber nicht.
Sie können auch einschreiten, wenn es z.B. bei ihrem Eintreffen wieder leise ist, anzeigen kannst Du trotzdem und den Fernseher könnten sie dann auch wegnehmen, das würde dann alles auf Deiner/Eurer Aussage beruhen, die Du dir ohnehin am besten notizenartig aufschreiben solltest.
Mit den jeweiligen Zeiten/Zeiträumen und einer Beschreibung der Lautstärke, z.B. „konnte die Sendung Tatort an der Titelmusik erkennen“, "Hörte Derrik sagen:„Harry, hol den wagen“, die Scheibe in unserem Wohnzimmerschrank vibrierte, etc… Also ein möglichst detailiertes Lärmprotokoll.
Auch solltest Du wenns geht direkt vor dem Polizeirufen mal der Frau sagen, dass Du das gleich machst, wenn nich gleich ruhe ist(musst Du nicht, ist aber besser, weil es das vorsätzliche Handeln der Dame dokumentiert).
Auch dies notieren und den Beamten sagen.

Die Notizen brauchst Du da Du Dich später schriftlich oder sogar vor Gericht äußern musst, eine detalierte Beschreibung ist für den Sachbearbeiter bei der Behörde die die Anzeige bearbeitet besser nachzuvollziehen und falls die Dame Widerspruch einlegt, kannst Du Dein Problem vor Gericht so besser belegen.
Ich selbst hatte mal den Fall, dass ganz schlaue bei einer Party den Polizeifunk mitgehört haben. Wenn die Nachbarn (waren übrigens beides Streithähne) nun die Polizei riefen, wussten die vorher bescheid und als wir kamen war die Musik leise/aus.
Da waren wir dann drei mal, wobei sich beim dritten mal die Partyleute (alles so um 30-40 Jahre!) im Dunkeln hinter der Couch versteckt haben (sahen wir beim leuchten durchs fenster). Wir haben ihnen dann für unser nächstes zahlreicheres Erscheinen angedroht die Tür aufzubrechen, alle rauszuschmeissen und die Anlage zu beschlagnahemen. Das hat dann genutzt - Will sagen:
Auch ohne Wahrnehmung durch Polizisten sind Maßnahmen problemlos.

…ich bin da irgendwie unsicher!

Brauchst Du nicht sein. Ruf einfach an. Kostet ja nix, dafür bezahlst Du Steuern.

M.

2 „Gefällt mir“

Hallo Pia,

Ist denn zwischen den Ruhezeiten nihcts zu machen??
Gerade da ist es am störensten!!

natürlich hast du auch da Anspruch auf eine normale Lautstärke. Lärmbelästigung ist Lärmbelästigung, egal um welche Uhrzeit.
Und daher kannst du auch immer dagegen vorgehen, wenn es über ein Normalmaß hinausgeht.

Gruß Ivo

1 „Gefällt mir“

ruhig…
Hallo Pia,

ich kann Herrn Meyer eigentlich nur zustimmen. Die alte Dame macht den Fernseher sicherlich nicht so laut, weil sie Dich ärgern will. Vermutlich hört sie einfach nicht mehr gut. Ihr ist dann einfach gar nicht bewusst, daß sie das Gerät schon wieder zu laut hat.

Mit einem guten (vielleicht schnurlosen) Kopfhörer wäre ihr sicherlich geholfen; und vielleicht freut sie sich ja sogar darüber.

Einen Rechtsstreit vom Zaun zu brechen, ist sicherlich nicht immer die beste Möglichkeit. Den Weg kannst Du später immer noch gehen, wenn’s nötig wird.

Ich wünsch’ Dir, daß Du’s friedlich regeln kannst, ehrlich!

Gruß
(Woly)

1 „Gefällt mir“

Hallo Pia,

unsere Gesellschaft wird immer rücksichtsloser und die ehemals guten Hausgemeinschaften immer seltener. In Mehrfamilienhäusern benehmen sich die Bewohner oft so, als ob sie in frei stehenden Einfamilienhäusern wohnen würden. Lärmbelästigungen gehören mittlerweile zur Tagesordnung.

Das ist aber kein Grund sich nicht zu wehren und wegen den Radaubrüdern (von Ausnahmen abgesehen) wieder auszuziehen. Krawallmacher gibt es in allen Gesellschaftsschichten. Jedes Alter kann Dich mit Lärm quälen.

Fertige ein Lärmprotokoll an. Darin schreibst Du neben dem Tagesdatum Zeit und Dauer der Lärmbelästigung auf. Du solltest Ohrenzeugen, also Besucher oder ggf. Bewohner anderer Wohnungen unterschreiben lassen.

Führe dieses Protokoll konsequent (mindestens) einen Monat lang.
Damit kannst Du zum RA gehen. Das ist für Dich der bequemste Weg.

Oder:

Wohnt die Dame zur Miete, dann schreibe dem Vermieter, daß er binnen vierzehn Tage die Störungen (Bezug auf die Hausordnung) unterbinden soll. Lege Dein Protokoll als Kopie bei.

Bist Du Mieterin sitzt Dein Vermieter wegen Wertminderung seiner Wohnung mit im Boot. Also gleichzeitig informieren.

Die Polizei zu rufen würde ich mir als ultima ratio aufheben. Meistens werden die derart Gemaßregelten nur noch feindlicher und der Streit bekommt eine größere Dimension.

Nun wünsche ich Dir viel Glück und viel Ruhe!

Viele Grüße
Michael

Hallo!

Wenn ich der Oma einen Kopfhörer schenke, dann wird die noch wütender…das hat also so wenig Sinn, wie Wasser auf einen brennenden Topf zu schütten, oder heißes Wasser in ein Wespennest zu gießen!
Wir haben es freundlich versucht, aber sie ist schon beim zweiten mal ungehalten geworden, und richtig reden kann man mit der auch nicht!
Und weißt du, was sie mit dem Kopfhörer machen würde? Sie würde ihn noch nicht mal benutzen!
Ist also kein besonders guter Ratschlag!
TRotzdem vielen Dank!
Gruß
Berlind

Hallo!

Wenn ich der Oma einen Kopfhörer schenke, dann wird die noch
wütender…das hat also so wenig Sinn, wie Wasser auf einen
brennenden Topf zu schütten, oder heißes Wasser in ein
Wespennest zu gießen!

Sorry …sorry … Entschuldigung für meinen überaus dummen Vorschlag !

Wir haben es freundlich versucht, aber sie ist schon beim
zweiten mal ungehalten geworden, und richtig reden kann man
mit der auch nicht!

Von Berufs wegen habe ich sehr viel mit alten Menschen zu tun, i.d.R. sind die verständiger und kompromissbereiter als manch Junger.

Und weißt du, was sie mit dem Kopfhörer machen würde? Sie
würde ihn noch nicht mal benutzen!

Woher weißt du das ? Vielleicht weiß sie gar nicht, dass es so etwas gibt !
Sieh mal, die alte Dame hat vielleicht nichts weiter als ihr bisschen Fernsehen. Und jetzt soll sie auch darauf noch verzichten ? Das ist bitter, nicht ?

Ist also kein besonders guter Ratschlag!

Mal was anders: Senioren können den Fernsehton oft schlecht verstehen, wenn die Bässe zu weit aufgedreht sind. Bässe ganz abdrehen und Höhen auf - dann versteht sie besser und es dröhnt nicht mehr so im ganzen Haus.

TRotzdem vielen Dank!
Gruß
Berlind

oooh ja! (Lied singen)
Oh man, Pia… da hast Du ja ein „schönes Glück“ !

Wir hatten in unserer letzten Wohnung (Plattenbau, unsaniert…) auch solchen Trouble: unter uns türk. Grossfamilie, zweitweise bis zu 15 Mann auf ca. 70 qm.
Die Männer hatten solche Bässe in der Stimme, hätte ich türkisch gekonnt, hätte ich lauschen können.
Das grösste, abends (~23 Uhr) sind die Leute meist richtig aktiv geworden, wie Fenster auf und mit Handy telefoniert (unter der Schlafstube!), gesungen, gejohlt, Debatten geführt.
Man konnte zwar mit ihnen reden, aber das hielt, Du kennst es, meist nur ein oder zwei Nächte an, bis sie in ihren (für sie normalen) Tagesrythmus zurückfielen.

Aber das SCHÄRFSTE waren echt die quietschenden Türen!!!
Chinesische Folter vom feinsten :smile:
Im Laufe der Zeit fingen nämlich die Scharniere in ihrer Wohnung an zu knarren, quietschen.
Irgendwann konnte ich bis 3 Uhr morgens kein Auge mehr zu tun.
Ich wollte ihnen schon ernsthaft abends um 12 Speiseöl vorbeibringen…(zum Ölen)
Aber wenn grad mal einer gebrochen dt. redet, erklärs dem mal.

Lange Rede kurzer Sinn: da in dem Wohnkomplex eh sehr viele Kinder „liefen“ (Geplärre, Türen knallen, Wer läuft am lautesten Sonntags 6 Uhr im Treppenhaus runter?, Säufer verkloppt seinen Nachwuchs…), die Sozis zunahmen (Polizei Stammgast), Jugendliche ihre Erstwohnung auskosteten (Mitternachts volle Pulle TeKKKKKnoooo auf dem KiSpielplatz), haben wir uns eine neue Wohnung gesucht.

Eine Nacht länger da, mit dem Türe quietschen, und ich wäre…ach, weiss nicht. Ich habe mich wie’n Wrack gefühlt.
Ich habe mir jedenfalls zuerst ein Bett gekauft um in der neuen Wohnung, uneingerichtet, SOBALD es ging, zu schlafen.

Seit damals habe ich einen noch leichteren Schlaf…

Ich hoffe, Du kannst mit der Oma friedlich beikommen, aber das ist mitunter so nervenraubend.
Du siehst es ja selbst: Du zermürbst Dir Dein Gewissen, ob es rechtens ist, der „armen schwerhörigen“ Omi ans Bein zu fahren.

Aber hallo??! wir müssen uns alle an gewisse Regeln halten, Mitleidsschiene hin oder her.

Ich kann gut nachvollziehen, wir Dir zumute sein muss…
Konflikte, die man nicht braucht :frowning:(

Alles Gute und starke Nerven!
Nicole

P.S. Ich bin Einzelkind und in einem Haus aufgewachsen - meine Mutter hat mir immer eingebleut, Rücksicht zu nehmen, leise die Treppe runter zu gehen, während der Ruhezeiten, nicht rumzubrüllen.
Aber vorallem das man Rücksicht auf andere üben muss.

Ich würde mich schämen, 24 Uhr in der 30iger Zone mit *BUMMMBUMM* und offenen Verdeck zu „glänzen“.

Voll normal, oder was? :frowning: