Zu lautes Geräusch beim WC-Benutzen!

Guten Tag,

wir haben ein echt nerviges Problem.

Wir besitzen ein Haus und eine Einliegerwohnung. Die Rohrleitungen des Bades vom Haus befinden sich in der Wand zwischen Haus und Einliegerwohnung. Wenn eine Frau in diesem Bad aufs Klo geht, dann trifft sie genau das Wasserbecken in diesem WC. Dadurch entsteht natürlich ein wasserfallartiges Geräusch. Nun wird der Schall durch die Wasserleitung übertragen und ist extrem laut in der Einliegerwohnung zu hören!!!

Naja wir haben diese Einliegerwohnung oftmals vermietet und wussten nie, wieso die Mieter es nie lange darin ausgehalten haben. Nun wissen wir es!

Nun meine Fragen:
Gibt es eine Möglichkeit, einen Einsatz im WC zu befestigen, dass eine Frau nicht direkt ins Wasser trifft und dadurch nicht mehr dieses Wasserfallgeräusch erzeugt??? (Männer haben nicht das Problem; sie treffen die WC Innenwand) Oder kennt ihr andere Möglichkeiten?

Es ist für Frauen nicht möglich, durch eine andere Sitzposition dieses Problem zu verhindern. Wir haben es ausprobiert, aber leider zu umständlich.

Das ganze ist 100% Ernst gemeint! Wir müssen dieses Problem schnellstmöglich lösen!

Mit freundlichen Grüßen,
Hackelschorsch

Hallo,

wenn eine andere Sitzposition beim Strullern nur für gelenkige Frauen machbar ist, hilft ganz akut, ein paar Blatt Klopapier auf die Wasseroberfläche zu legen. Damit kann frau die Geräusche schon mal ganz gut eindämmen. Mittel- und langfristig hilft wahrscheinlich nur eine andere Kloschüssel. Da es auch bei Tiefspülern ganz unterschiedliche Ausführungen gibt, sollte sich eine anatomische finden lassen, die dieses Problem löst.

Ich weiß, die meinst es ernst, aber ich muss doch lachen.

LG Barbara

Hallo,

würde ein Flachspülklosett empfehlen,

damit ist das Grund-Problem aber nicht behoben.

lG chuchu

Hallo,
ich würde es mal mit einem Schallschutzset probieren, das kostet zwar um die 30 €, es sind aber Gummihülsen für die Schrauben und eine Trennlage zwischen WC und Wand dabei.
Das kann meiner Meinung nach am Meisten bringen, da die Schallübertragung anscheinend direkt vom Becken auf die Wand geht, denn sonst wären die „Nutzergeräusche“ auch beim männlichen Benutzer zu hören.
MfG
Uli

Das Grundproblem besteht darin, dass das Urin mit einer zu hohen Geschwindigkeit ins Wasser fällt. Bei einem männlichen Benutzer wird das Urin an der Wand abgebremst, verteilt sich da sogar und fließt relativ sanft ins Wasser. Dadurch hört man überhaupt keinen Laut.

Das Problem wird also in erster Linie dadurch behoben, indem eine Art zusätzliche Wand in das WC eingebracht wird, die verhindert, dass das Urin direkt ins Wasser trifft.

Ich hab schon im Internet gesucht, ob ich hierzu Passendes finde, leider noch ohne Erfolg. Ich stell mir einen WC Einsatz vor, den man an der Kloschüssel befestigen kann und jederzeit abnehmen kann. Kennt jemand so etwas?

Mit freundlichen Grüßen,
Hackelschorsch

Wir besitzen ein Haus und eine Einliegerwohnung. Die
Rohrleitungen des Bades vom Haus befinden sich in der Wand
zwischen Haus und Einliegerwohnung.

Das Problem besteht in der grundsätzlichen mangelhaften Ausführung der Abwasserinstallation.

Insbesondere dann, wenn die Trennung der Wohneinheiten schon bei Bauerstellug bekannt waren.

Abwasserleitungen dürfen NIE eine Quer verbindung in eine nebenliegende Wohnung haben.

Warum das so ist, mussten sie nun leider erfahren.

Um das Problem befriedigend zu lösen sind erhebliche Umbauarbeiten und Akustische Entkopplung der Einliegerwohnung erforderlich.
Eine massive Wohnungstrennwand -z.B. aus mindestens 10cm Ziegelmauerwerk in welches keine Leitungen oder Schlitze eingebracht werden darf- ist das Mindeste.