Hi,
erstmal danke für die ausführliche antwort 
Wenn du nicht oft und keine langen Strecken fährst kein ding
aber wenn du mehr als 10 kilometer täglich zurücklegst dann
solltest du dich schon an die vorgabe sae 140 halten!
10 km und mehr fahr ich am WE, sonst so um 5-7 km und
zwischendurch kurzstrecken.
auf dem castrol öl hier finde ich keine angaben zu SAE.
hier -unten links Castrol TQ-D- mal ein link: http://www.castrol.com/castrol/multipleproductsectio…
Weil jedes getriebe anders ist das heisst das getriebe eines
lkw`s zum beispiel ist schon vom material her anders als dein
getriebe und es hat somit auch andere wärme eigenschaften es
wird schneller warm und erreicht auch allgemein eine höhere
temperatur als dein getriebe daher braucht dieser lkw ein öl
welches sich nicht so stark / schnell ausdehnt wie das öl was
du für dein getriebe brauchst unter umständen kann dein
getriebeöl wenn du das falsche benutzt sich zu stark ausdehnen
und deine dichtung beschädigen (überdruck) oder aber es ist
zu zähflüssig und dehnt sich nicht stark genug aus so dass die
erforderliche schmierleistung nicht erreicht wird und dein
getriebe regelrecht zermürbt. also halte dich besser an die
vorgabe und achte darauf dass du dein getriebe gehäuse nur
halbvoll machst mit dem öl das ist wichtig wenn du wissen
möchtest warum dann melde dich ruhig nochmal! aber wichtig ist
dass es nur zur hälfte befüllt wird!
ok. intressant.
hast du vllt noch einen tip wo ich dieses SAE 140 finde
oder welches öl zu empfehlen ist?
(eins von ATU wäre optimal, ein ATU wäre in der nähe.
ansonsten wohne ich weiter weg von anderen).
gruß.