es gäbe eigentlich die Frage… warum sind bei 90% aller Fahrzeuge die Scheinwerfer zuhoch eingestellt… nicht… wenn jeder Autofahrer die alte Regelung beherzigen würde… die Scheinwerfer nur so hoch einzustellen dass sie nicht über die Stoßstange des Vorderwagens im Abstand ca. 5 Meter hinaus und darüber scheinen . Hinzu kommt noch das die Autohersteller einen riesigen Fehler bei der Weitleuchten regulierung gemacht haben nämlich 0 bis 5 oder 0-3 sie verunsichern nämlich alle Autofahrer damit. das die hohe zahl eben nicht hoch sondern niedrig ist… und irrtümlicher Weise stellen 90 % alle Autofahrer ihre Weitleuchtenregulierung auf …NULL… in dem Gedanken das sie ja ihren Scheinwerfer ganz nach unten gestellt haben undfür sie alles richtig ist… aber sie haben mit der Nullstellung ihre Scheinwerfer in die höchste stellung gebracht… und Autofahren wird in der Nacht zu einem russischem Roulette weil man teilweise so geblendet wird … das man bei Kurvenfahrten fast die Orientierung verliert um das Fahrzeug halbwegs in der Fahsspur zu halten …meine Frage… wie kann man den 90% der Autofahrer mitteilen das sie Ihre weitleuchtenregulierung auf **5** stellen oder eben einen Mittelwert…dann macht Autofahren nachts auch wieder Spass…ich hoffe mit ganzem Herzen … das das hier jemand liest und irgendwie umsetzen kann mit freundlichen Grüßen
die Stellung „0“ ist ja auch die Grundstellung bei der der Scheinwerfer die höchste Stellung hat. Und genau in der Stellung gehört er richtig eingestellt, fertig.
Die anderen Einstellungen sind für den beladenen Zustand um den Scheinwerfer nach unten zu regulieren, aber nicht um fehlerhafte Grundeinstellungen zu korrigieren.
Also muss der Apell lauten: Scheinwerfer richtig einstellen (lassen), und auf Stellung „0“ einstellen, es sei denn man ist hinten entsprechend beladen.
hallo stachus
kann es sein das du meinen Artikel nicht richtig gelesen hast… wenn alle nur ihre Weitleuchteregelung so verstellen würden wie ich es beschrieben habe … dann würde es mit der Sichtbehinderung und Eischränkung anderer Verkehrsteilnehmer gar nicht erst dazu kommen… und ich sage dir auf den kopf zu … das deine Scheinwerfer auch zu hoch eingestellt sind…zumindesten leuchten sie unter die Sonnenblende deines Vordermannes… ich würde dir vorschlagen einfach mal am **RAD** zu drehen … mit freundlichen Grüßen
hallo.
wenn
jeder Autofahrer die alte Regelung beherzigen würde… die
Scheinwerfer nur so hoch einzustellen dass sie nicht über die
Stoßstange des Vorderwagens im Abstand ca. 5 Meter hinaus und
darüber scheinen .
das ist aber eine sehr grobe „regelung“… ob sie damit noch genügend weit sehen?
für normale PKWs muß die scheinwerferneigung zwischen 1 und 1,5% liegen.
das stellt der TÜV oder die werkstatt ein.
wer nicht über die entsprechenden meßgeräte verfügt, hat gefälligst die finger davon zu lassen!
Hinzu kommt noch das die Autohersteller
einen riesigen Fehler bei der Weitleuchten regulierung gemacht
leuchtweitenregulierung. das wort ist leuchtweite. nicht weitleuchte.
haben nämlich 0 bis 5 oder 0-3 sie verunsichern nämlich alle
Autofahrer damit. das die hohe zahl eben nicht hoch sondern
niedrig ist… und irrtümlicher Weise stellen 90 % alle
Autofahrer ihre Weitleuchtenregulierung auf …NULL…
wie man’s ja (irrtümlicherweise?) in der fahrschule lernt.
in dem
Gedanken das sie ja ihren Scheinwerfer ganz nach unten
gestellt haben undfür sie alles richtig ist…
ist es auch. siehe ECE R48, anhang 8, punkt 1.2:
„Die Nullstellung entspricht der Ausgangsneigung nach Absatz 6.2.6.1.1 dieser Regelung“.
und dort heißt es:
„Die abwärts gerichtete Ausgangsneigung der Hell-Dunkel-Grenze des Abblendlichtbündels, die im unbeladenen Zustand mit einer Person auf dem Fahrersitz einzustellen ist […]“
aber sie haben
mit der Nullstellung ihre Scheinwerfer in die höchste stellung
gebracht… und Autofahren wird in der Nacht zu einem
russischem Roulette weil man teilweise so geblendet wird …
ich bezweifle, daß 90% aller fahrer an ihrer scheinwerfereinstellung rumschrauben und schiebe fehlerhafte einstellungen immer noch auf TÜV bzw. werkstatt.
ich bezweifle auch, daß 90% aller fahrer mit schwer beladenem kofferraum oder voll besetztem fahrzeug unterwegs sind (unsere autos sind im schnitt mit 1,x personen besetzt).
was allerdings sein kann(!):
10% aller fahrer haben ZU WENIG licht!
und DU hast eine erhöhte blendempfindlichkeit.
schon mal daran gedacht?
gruß
michael
ich hab bei allen Autos Xenon…da is nix mit verstellen…
Und ich hab richtig gelesen: Man muss nix am Rad drehen wenn der Scheinwerfer richtig eingestellt ist!
hier mal zwei links…
…um das ganze klarer zu stellen:
Hi
Wie schon mehrfach erwähnt wurde , ist es wirklich so , das die Rändeleinstellung 0 - 4 z.b. die Einstellung 0 zu einem Fahrzeug mit 1 Person mit üblichen Tagesreisegepäck , vollem Tank zugeordnet ist .
Die Einstellung 4 gehört zu einem mit 4 - 5 Personen besetzten Auto mit vollem Kofferraum.
Fahrzeuge mit Xenon haben serienmmässig eine AUTOMATISCHE Scheinwerfereinstellung , die können eigentlich nicht falsch oder zu hoch stehen.
lassen wir mal 10% der Fahrzeuge unterwegs sein , deren Einstellung nach einem Leuchtmitteltausch ein bischen am Toleranzwert hängt , da danach nicht kontrolliert wurde .
ärgern tut es mich seit Jahren nur , das bei fast jedem dritten Auto irgendwelche Birnen kaputt sind , da kommt da manchmal ein Motorrad am Strassenrand entgegen ,… sieht jedenfalls so aus … da die gesammte Linke Beleuchtung ausgefallen ist , oder man macht eine Gefahrbremsung an einer Kreuzung , weil kein Stopplicht geht usw usw .
Dein Persönliches Problem , sehe ich ähnlich wie bei mir und meiner Partnerin , die wir beide an 50 Jahre rann kommen .
zum nächtlichen Autofahren tragen wir eine Brille , nachdem es uns beiden auch aufgefallen ist , das uns zu viele „Blender“ im Strassenverkehr entgegenkommen .
lese einmal folgenen Artikel
( etwas runter Scrollen , Artikel steht als 2 tes Thema )
http://www.optik-past.biz/index.php?id=1&start=5
gruss
Toni
In meiner Werkstatt kommen im November ca 200 Personenkraftwagen zum kostenlosen Lichttest; und zugegeben: etwa 50% der Fahrzeuge sind falsch eingestellt. Auf wieviel % Neigung die verschiedenen Fahrzeuge eingestellt werden müssen steht übrigens auf dem Scheinwerfer (meist 1,0 -1,4%). Das ist eine mögliche Fehlerquelle, die der ein oder andere Azubi möglicherweise nicht beachtet. Eingestellt wird IMMER auf Position „0“! also wie meine Vorredner bereits sagten AUSSCHLIESSLICH „0“. Was natürlich bedeutet, das man nur „nach unten“ korrigieren kann. Selbst den seltenen Wunsch von Kunden das Licht doch bitte auf „1“ einzustellen, damit sie das Licht „im Notfall“ höher drehen können, lehnen wir kategorisch ab. Das sind nämlich genau die Typen die dir dann nachts mit vollem Lichtkegel ins Gesicht entgegenkommen.
LeuchtWeitenEinstellung
Hallo,
Du meinst, dass man durch richtiges ( ? ) Einstellen der LeuchtWeitenRegulierung verhindern kann, den entgegenkommenden Verkehr zu blenden? - Ja, das kann man. Man kann dies aber auch durch Abschalten oder Ausbauen der vorhandenen Scheinwerfer erreichen.
Das Gegenteil erreicht man allerdings auch durch Verwendung ultragreller Xenon-Scheinwerfer - die mag ich auch nicht.
Freundliche Grüße
Thomas
es gäbe eigentlich die Frage… warum sind bei 90% aller
Fahrzeuge die Scheinwerfer zuhoch eingestellt.
Stell dich auf eine Autobahnbrücke und beobachte die Lichtkegel der unter dir durchfahrenden Autos.
Ich schätze, dass mehr Autos mit zu niedrigem Licht fahren als mit zu hohem. Und das Beste: Die schrecken nicht davor zurück, mit einem 15m Lichtkegel 180 zu fahren.
. nicht… wenn
jeder Autofahrer die alte Regelung beherzigen würde… die
Scheinwerfer nur so hoch einzustellen dass sie nicht über die
Stoßstange des Vorderwagens im Abstand ca. 5 Meter hinaus und
darüber scheinen .
Meine Scheinwerfer stellt die Werkstatt ein.
Du stellst deine selber ein?
Nach pi-mal Daumen Stoßstangen-Regel?
Ich gebe zu, dass ich meine mal selber korrigiert hatte. Die waren - wie angeblich oft vorkommend - ab Werk zu tief. Und da ich ne große, ebene Lagerhalle zur Verfügung hatte, konnte ich sie dort exakt auf die geforderten 1% Neigung einstellen.
Hinzu kommt noch das die Autohersteller
einen riesigen Fehler bei der Weitleuchten regulierung gemacht
haben nämlich 0 bis 5 oder 0-3 sie verunsichern nämlich alle
Autofahrer damit. das die hohe zahl eben nicht hoch sondern
niedrig ist… und irrtümlicher Weise stellen 90 % alle
Autofahrer ihre Weitleuchtenregulierung auf …NULL…
Und was ist daran falsch?
Geschätzt 95% aller Autos fahren praktisch unbeladen!
Da ist „0“ genau richtig.
Die Scheinwerferhöhenverstellung ist neben der Nebelschlussleuchte und den Nebelscheinwerfern das wohl am häufigsten Fehlbediente Teil am Auto.
Wie schon geschrieben, schau dir Lichtkegel auf der Autobahn an.
Ich bin oftmals erschrocken, mit welchen ahnungslosen und scheinbar vollkommen merkbefreiten Mitbürgern ich die selben Straßen teilen muss.
(In dem Zusammenhang fallen mir immer mehr „Standlichtfahrer“ auf. OK, bei hellem Tag und guter Sicht unsinnig, aber erlaubt. Aber auch bei Dämmerung bleibt dann das Standlicht alleine an. Sei es nun, damit man die ach so hübschen „Angel Eyes“ länger bewundern kann, oder weil so die krassen LED-Strips besser zur Geltung kommen.
Hey, Kollegen, mit Standlicht fahren ist IMMER Unsinn!)
Die weiteren Ausführungen ob deiner Blenderfahrungen kann ich absolut nicht teilen.
Ich möchte dich absolut nicht angreifen oder beleidigen, wenn ich dir vorschlage, zur Sicherheit mal eine Augenschwäche abzuklären. Es gibt ne Menge Augenerkrankungen, die sich durch extrem erhöhte Blendempfindlichkeit bemerkbar machen.
hallo stachus
kann es sein das du meinen Artikel nicht richtig gelesen
hast… wenn alle nur ihre Weitleuchteregelung so verstellen
würden wie ich es beschrieben habe
Dann würden sie mit zu wenig Leuchtweite fahren.
Sie würden sich und andere gefährden.
Sie dürften dann mit 30m oder 40m Leuchtweite kaum mehr als 50km/h fahren (Anhalteweg!).
… dann würde es mit der
Sichtbehinderung und Eischränkung anderer Verkehrsteilnehmer
gar nicht erst dazu kommen… und ich sage dir auf den kopf zu
… das deine Scheinwerfer auch zu hoch eingestellt
sind…zumindesten leuchten sie unter die Sonnenblende deines
Vordermannes… ich würde dir vorschlagen einfach mal am
**RAD** zu drehen … mit freundlichen Grüßen
Du hast eine ziemlich eigensinnige Art, auf deinen falschen Behauptungen und gefährlichen Tips zu bestehen.
Ich gebe zu, dass ich meine mal selber korrigiert hatte. Die
waren - wie angeblich oft vorkommend - ab Werk zu tief. Und da
ich ne große, ebene Lagerhalle zur Verfügung hatte, konnte ich
sie dort exakt auf die geforderten 1% Neigung einstellen.
so ähnlich mache ich es mit meinem privaten Fuhrpark auch .
Nach einer grossen Inspektion und Prüfung der Scheinwerfer mit dem entsprechenden Einstellgerät fahre ich in die Garage , mache Markierpunkte auf den Boden wo die Vorderachse steht und male mit einer Kreide den Kegel an die Wand und schreibe dazu das Modell dabei .
Das ist zwar nicht 100% genau , aber innerhalb einer akzeptablen Toleranz
so spare ich mir nach einem Glühbirnentausch die Fahrt in die Werkstatt ( unsere Clubwerkstatt hat kein Prüfgerät )
Toni
Ps , bei solchen Aktionen sind auch schon wieder H1 und H4 Birnen ausgebaut worden und hochkant in die Tonne geflogen , weil der Lichtkegel weit ab von gut und Böse war .
Nach einer grossen Inspektion und Prüfung der Scheinwerfer mit
dem entsprechenden Einstellgerät fahre ich in die Garage ,
mache Markierpunkte auf den Boden wo die Vorderachse steht
und male mit einer Kreide den Kegel an die Wand und schreibe
dazu das Modell dabei .
Du hast eine Werkstatt, die sauber einstellt???
Auf meinen Werfern ist die „1,0%“ eingeprägt.
(Oder waren es 1,2%? Weiß ich nun gar nicht mehr…).
Nach dem letzten Service war die erste Nachtfahrt grausam, die hatten mit etwa 20m Leuchtweite geklaut. Keine Ahnung, was die am Gerät eingestellt hatten.
Auch der nagelneu abgeholte Wagen war zu tief eingestellt - also ab Werk. Wobei ich da durchaus das Problem anerkenne, dass ein Auto, was erst seit Minuten auf eigenen Beinen steht, sich noch unterschiedlich „setzen“ wird.
Das ist zwar nicht 100% genau , aber innerhalb einer
akzeptablen Toleranzso spare ich mir nach einem Glühbirnentausch die Fahrt in die
Werkstatt ( unsere Clubwerkstatt hat kein Prüfgerät )
Als ich noch jung und dumm war, habe ich nach eine Lampentausch eine Werkstatt mit drei roten Buchstaben aufgesucht mit der Bitte um Einstellung.
Ich wurde ausgelacht, da ein Lampenwechsel vollkommen unmöglich die Leuchtweite ändern können.
Nee, is klar.
Das Herumfrickeln am Scheinwerfer kann nichts verstellen, und die Glühwendel aller möglichen Lampen sind natürlich immer absolut exakt ausgerichtet…
Ps , bei solchen Aktionen sind auch schon wieder H1 und H4
Birnen ausgebaut worden und hochkant in die Tonne geflogen ,
weil der Lichtkegel weit ab von gut und Böse war .
Dank D2S habe ich da kein Problem mit. Aber als notorischer viel-mit-Lichtfahrer kommen da alle 2 Jahre neue Brenner rein, der Unterschied ist sehr gut sichtbar.
Dabei fiel mir beim ersten Wechsel - das war so 2006 - auf, dass die neuen Brenner trotz selber Nummer deutlich gelblicher waren - und heller. Zu der Zeit haben dien Hersteller wohl eingesehen, dass das kalte Licht nicht gut ist. Nebeneffekt: Warmweißes Licht wird aus 35W mehr erzeugt als kaltweiß. Kaltweiß, oder sogar blau, benötigt mehr Energie bei selber Lichtstärke. Da die Leistung aber auf 35W begrenzt ist, bekommt die Landjugend mit ihren ultracoolen Brennern neben Problemen mit der Rennleitung auch noch weniger Licht, was aber stärker auffällt. Aber das Auffallen ist ja der (Un-)Sinn solcher Basteleien.