Hallo, ich bin genau 100m vor dem Ortsausgangsschild mit 68km/h geblitzt worden. Somit war ich 18 km/h zu schnell. Wer weis ob die 100m vor dem Ortsausgangsschild blitzen dürfen. Normalerweise kurz vor dem Sichld gibt man schon Gas. Lernt mann das nicht sogar in der Fahrschule? Wer kann helfen? Danke im Voraus
die geschwindigkeitsbegrenzung gilt immer bis zu dem punkt, an dem sie aufgehoben wird. und zwar GENAU bis zu dem punkt. im prinzip kann man einen zentimeter vor dem schild blitzen. klar, jeder gibt schon vorher gas, aber 'ne gesetzliche regelung gibt es nicht.
Hi
Ab da wo das Schild steht gilt’s , nicht 100 m davor oder 100 Meter danach
Ob man das in der Fahrschule lernt …?
Was ich von so manchen frischen Fahranfängern schon gehört und gezeigt bekommen habe , was man in der Fahrschule lernt …teilweise echt Auaaa .
Ein Ex-Fahrschüler erzählt , das man ihm beigebracht hat auf der Autobahn in der mitte zu fahren , da die rechte Spur für LKW’s sei , ein anderer Fahrschüler knallt mir beim berganfahren nach dem dritten misslungenen Versuch auf die Stosstange , weil er in der Fahrschule verboten bekommen hat , beim Berganfahren die Handbremse zu benutzen .
und ein weiterer Fahrschüler fährt nach 6 Monaten seinen Motor in den Arsch , weil ihm die Fahrschule nicht gesagt hat , das man nach Öl und Wasser schauen muss …und das könnte ich noch ein bischen fortsetzen
Dat’ Knöllchen wirste zahlen müsse …
Toni
Moin!
Zum Thema „überflüssige Limits“ und „überflüssige Kontrollen“ wurde hier im Forum ja bereits ausgiebig diskutiert.
Hallo, ich bin genau 100m vor dem Ortsausgangsschild mit
68km/h geblitzt worden. Somit war ich 18 km/h zu schnell.
…also kein Stress. Fahrverbot und Punkte gibt´s ja erst ab 30 zuviel innerorts.
Genaueres bei http://www.strafzettel.de
Wer
weis ob die 100m vor dem Ortsausgangsschild blitzen dürfen.
Ich!
Sie dürfen.
Normalerweise kurz vor dem Sichld gibt man schon Gas.
Deswegen wird dort ja geblitzt. Es geht nicht um verkehrssicherheit, sondern um Einnahmen.
Lernt
mann das nicht sogar in der Fahrschule?
Da lernt man, wie bereits geschrieben worden ist, einiges an Unfug.
Was ich gelernt hatte (1990, als man noch Peugeot 205 in der Fahrschule hatte und den Leuten nicht so einen Mist erzählt hat):
Im Zweifel gilt, was auf dem Schild steht. Bis die Regelung durch ein anderes Schild aufgehoben wird.
Wer kann helfen?
Ich.
Danke
im Voraus
Bitte und Gruß,
M.
Hallo,
Wer
weis ob die 100m vor dem Ortsausgangsschild blitzen dürfen.
Auch ich.
Normalerweise kurz vor dem Sichld gibt man schon Gas.
Definiere „normal“.
Lernt
mann das nicht sogar in der Fahrschule?
Wüßte nicht. Da Du fragst: Warst Du überhaupt geistig anwesend dort ?
Wer kann helfen?
Die Führerscheinstelle, die bei Dir eine Eignungsprüfung zur charakterlichen Eignung, ein Kfz im Straßenverkehr führen zu dürfen durchführt.
Danke
im Voraus
Bitte, gerne geschehen.
Wirst es auch noch lernen, bist ja noch jung.
MfG
Hallo!
ich bin genau 100m vor dem Ortsausgangsschild mit
68km/h geblitzt worden. Somit war ich 18 km/h zu schnell. Wer
weis ob die 100m vor dem Ortsausgangsschild blitzen dürfen.
Normalerweise kurz vor dem Sichld gibt man schon Gas. Lernt
mann das nicht sogar in der Fahrschule?
Scheint so zu sein, denn in Dörfern ist folgendes Verhalten oft zu beobachten: Mit reichlich 100 wird in den Ort hinein gebrettert. Ab Ortseingangsschild geht man etwas vom Gas und sobald das Ortsausgangsschild in Sichtweite kommt, wird wieder Stoff gegeben.
Wer sich dabei mehrmals erwischen lässt, könnte irgendwann zum Fall für eine MPU werden. Ein Bleifuß sollte dann Ähnliches ablassen, wie du es hier gerade gemacht hast. Dann ist der Schein nämlich weg und ein Problemfall weniger auf der Straße.
Wer kann helfen?
Vernunft, Logik, Verantwortungsgefühl und Selbstdisziplin, sonst wohl nur die Polizei. Vielleicht könnte auch das Bewusstsein helfen, dass es Stümperei am Steuer ist, wenn man es nicht gebacken bekommt, Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten.
Gruß
Wolfgang
Zum Thema „überflüssige Limits“ und „überflüssige Kontrollen“
wurde hier im Forum ja bereits ausgiebig diskutiert.
Aber nicht bei jedem mit Erfolg.
Normalerweise kurz vor dem Sichld gibt man schon Gas.
Deswegen wird dort ja geblitzt. Es geht nicht um
verkehrssicherheit, sondern um Einnahmen.
Also wer Pech hat, dass er nicht in der Dormitte wohnt, sondern am Ortsrand, muss mit dem Lärm und der Gefahr durch 100 km/h fahrende PKW leben. Interessante Auffassung von jemandem, der gegen seine Nachbarn klagt, weil ihn deren Baum stört.
Was ich gelernt hatte (1990, als man noch Peugeot 205 in der
Fahrschule hatte und den Leuten nicht so einen Mist erzählt
hat):
Im Zweifel gilt, was auf dem Schild steht. Bis die Regelung
durch ein anderes Schild aufgehoben wird.
Richtig!
Moin!
Zum Thema „überflüssige Limits“ und „überflüssige Kontrollen“
wurde hier im Forum ja bereits ausgiebig diskutiert.Aber nicht bei jedem mit Erfolg.
Normalerweise kurz vor dem Sichld gibt man schon Gas.
Deswegen wird dort ja geblitzt. Es geht nicht um
verkehrssicherheit, sondern um Einnahmen.Also wer Pech hat, dass er nicht in der Dormitte wohnt,
sondern am Ortsrand, muss mit dem Lärm und der Gefahr durch
100 km/h fahrende PKW leben.
So ist es. Er ist bewusst dorthin gezogen und weiß, dass meist schon vor dem Ortsschild beschleunigt wird.
Lebt jemand bereits seit 80 Jahren dort, ist es auch egal, der hört eh nix mehr…
Interessante Auffassung von
jemandem, der gegen seine Nachbarn klagt, weil ihn deren Baum
stört.
Tja, man muss eben immer realistisch bleiben.
Es gibt im Zusammenleben mit anderen Beeinträchtigungen, mit denen man leben muss und solche, die man ändern kann.
Was ich gelernt hatte (1990, als man noch Peugeot 205 in der
Fahrschule hatte und den Leuten nicht so einen Mist erzählt
hat):
Im Zweifel gilt, was auf dem Schild steht. Bis die Regelung
durch ein anderes Schild aufgehoben wird.Richtig!
Danke.
M.
Hi
Ab da wo das Schild steht gilt’s , nicht 100 m davor oder 100
Meter danachOb man das in der Fahrschule lernt …?
Was ich von so manchen frischen Fahranfängern schon gehört und
gezeigt bekommen habe , was man in der Fahrschule lernt
…teilweise echt Auaaa .Ein Ex-Fahrschüler erzählt , das man ihm beigebracht hat auf
der Autobahn in der mitte zu fahren , da die rechte Spur für
LKW’s sei ,
Jetzt wir mir einiges klar.
ein anderer Fahrschüler knallt mir beim
berganfahren nach dem dritten misslungenen Versuch auf die
Stosstange , weil er in der Fahrschule verboten bekommen hat ,
beim Berganfahren die Handbremse zu benutzen .
Dann war meiner ein Idiot, der hat mir sogar beigebracht, wie das geht.
und ein weiterer Fahrschüler fährt nach 6 Monaten seinen Motor
in den Arsch , weil ihm die Fahrschule nicht gesagt hat , das
man nach Öl und Wasser schauen muss
Na ja, für die Wartung ist die Fahrschule ja nicht zuständig.
…und das könnte ich noch ein bischen fortsetzen
Nur zu, ist sehr unterhaltsam" LOL
Normalerweise kurz vor dem Sichld gibt man schon Gas. Lernt
mann das nicht sogar in der Fahrschule?
Ich hab in meiner gelernt, daß Vorschriften ab da gelten, wo das Schild steht.
Hallo!
Die vorgegebene Geschwindigkeit gilt ab bzw. bis zu dem Verkehrsschild.
Vor dem Schild schon zu beschleunigen lernt man definitiv nicht in der Fahrschule.
Es gibt Richtlinien wie hoch bei Geschwindigkeitsmessungen der Mindestabstand zum Schild sein sollte, diese sind jedoch „weich“ definiert und mit 100m liegt man noch irgendwo drinnen.
Zahl das Ticket und lern was draus. Klar kannst dagegen angehen, aber hast das Risiko nochmal 400 € Anwalt dranzuhängen für 30-35 € zu sparen. Steht das in Relation?
Gruß
derschwede77
…sie dürfen !
…hast Du wohl nicht richtig aufgepaßt in der Fahrschule; es handelt sich nämlich bei einer „Geschwindigkeitsbegrenzung“ um die „maximal zuläßige Höchstgeschwindigkeit“, nicht um eine „einzuhaltende Fixgeschwindigkeit“, was soviel heißt, als daß auch langsamer gefahren werden kann (und oft auch sollte). Und unter "Beschleunigen kurz vor der Tafel (Begrenzung aus) darf so verstanden werden, daß der „Beschleunigungsvorgang“ (auf´s Pedal drücken) wenige Meter vor der Tafel einzuleiten ist, wodurch sich aufgrund der Verzögerungsspanne durch menschliche Reaktion und Massenträgheit des Fahrzeuges eine tatsächliche Beschleunigung des Fahrzeugs (und natürlich macht es einen Unterschied, ob man einen 40-Tonner oder einen Sportwagen lenkt) erst bei Erreichen der Tafel ergibt. Abgesehen davon stammt diese „Weisheit“ aus einer Zeit, in der sich die durchschnittliche Motorisierung des Normalbürgers im Bereich zwischen VW-Käfer und Opel Rekord bewegt hat (30 - 70 Ps) und nicht bei heutigen Durchschnittswerten, die weit darüber liegen.
Also zahle und „werd´ aus dem Schaden klug“…
Grüße
nicolai
Hallo
Ein Ex-Fahrschüler erzählt , das man ihm beigebracht hat auf
der Autobahn in der mitte zu fahren , da die rechte Spur für
LKW’s sei ,
Schonmal dran gedacht, dass manche (Ex-)Fahrschüler vielleicht nicht richtig zuhören oder sich ihren Teil dazu dichten? Ich bestreite gar nicht, dass es bestimmt Fahrschulen gibt die das so ihren Fahrschülern sagen und nicht genau das wiedergeben was in der StVo zu dem Thema steht.
ein anderer Fahrschüler knallt mir beim
berganfahren nach dem dritten misslungenen Versuch auf die
Stosstange , weil er in der Fahrschule verboten bekommen hat ,
beim Berganfahren die Handbremse zu benutzen .
Komisch… Mir wurde beigebracht, mit und ohne Handbremse anzufahren. Auf die Frage, welche Version ich in der Prüfung machen soll, falls am Berg anfahren nötig wird, wurde mir gesagt „Das was dir lieber ist.“ Vielleicht wollte sich der Fahranfänger auch nur rausreden, weil´s nicht geklappt hat. Und auf den Fahrlehrer schieben ist weniger peinlich, als zuzugeben, dass man es nicht kann…
und ein weiterer Fahrschüler fährt nach 6 Monaten seinen Motor
in den Arsch , weil ihm die Fahrschule nicht gesagt hat , das
man nach Öl und Wasser schauen muss …und das könnte ich noch
ein bischen fortsetzen
Wenn´s am Öl lag, dann war der einfach nur zu doof, nachzugucken was die Warnlampe heißt… Und beim Kühlwasser springt auch ne Lampe an. Aber den Fahrschülern die Technik vom Auto näher zu bringen, ist ja auch nicht die vorrangige Aufgabe einer Fahrschule.
Tschuldigung, dass ich Off Topic bin, aber ich musste jetzt mal ein bisschen die Fahrschulen verteidigen.
Was den eigentlichen Grund dieses Artikels angeht, kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen.
Gruß