Zu starker Ölverbrauch

Hallo!
Habe ein 207 Peugot und der hatt einen enormen Ölverbrauch.
Nur mal als richtwert bei 4000km 2,5L Öl verbraucht.
Ich war in der Werkstatt und dort kam denn ein Prüfer vom Peugeotwerk der alles Prtokolierte und misste auch den Ölverbrauch.Antwort von Peugeot alles im Rahmen des Zulässigen.
Meine Peugeotwerkstatt weis auch nicht wohin das Öl geht und ich verlier es nicht und es gibt auch keine Rußfahnen beim fahren.
Bei BJ.07 und 90000km sollte sowas nicht vorkommen.Letztes Jahr habe ich so in etwa 15-20L verfahren.Was kann ich noch tun?

Moin

Da dein peugeot ja scheinbar keine Ölflecken hinterläßt kann er das Öl nur Verbrennen über die Ventilschaftdichtungen ,hast du schonmal versucht im 4 Gang hochtourig zu fahren gas wegnehmen und noch in den 3ten gang runterschalten ohne gas zu geben und unter einhaltung der Drehzahl ,dann wieder gas geben und nach hinten schauen ob beim gas geben eine wolke hast .

Antwort von Peugeot alles im Rahmen des Zulässigen.

Die Zulässigkeit sind 1 Liter auf 1000 KM ^^

mfg Tom

nein das hab ich noch nicht probiert aber werd ich mal testen.danke schonmal.

Hallo,

ist der Ölverbrauch plötzlich größer geworden? Das wäre dann schon ein Zeichen für einen beginnenden Schaden, entweder an den Ventilschaftdichtungen oder auch an den Kolbenringen.

Viele Hersteller geben als maximal zulässigen Wert einen ziemlich hohen Ölverbrauch an. Normal sollte das aber trotzdem nicht sein.

Solange der Ölverbrauch nicht weiter ansteigt und kein sichtbarer Ölverlust vorhanden ist, wirst Du nicht viel machen können. Höchstens mal die Ölsorte wechseln. Welches Öl nutzt Du eigentlich?

Frohe Ostern
Guido

Also ich hatte schonmal ein ähnliches Problem bei meinem Golf. Bei mir hat es sich nach einiger zeit von selbst erldigt. Meine Vermutung war, dass es an meiner anfänglichen Fahrweise bzw der recht vorsichtigen Fahrweise meines Vorbesitzers ( Rentner) lag und sich so das Auto erst „umstellen“ musste. aber es kann auch an den Ventilen liegen, wenn die zu viel Öl einspeisen. Geh mal zu einer freien Werkstatt, die haben schonmal einen besseren, weil nicht händlerseits manipulierten Blick…

Meine Vermutung war, dass es an meiner anfänglichen Fahrweise
bzw der recht vorsichtigen Fahrweise meines Vorbesitzers (
Rentner) lag und sich so das Auto erst „umstellen“ musste.

Das erkläre mal aus technischer Sicht etwas genauer.

aber es kann auch an den Ventilen liegen, wenn die zu viel Öl
einspeisen.

Und das vor allem auch!

Auch ohne Gruß

Hi!
Ich fahre 5w30 Quartz Ineo ECS.Der Ölverbrauch ist meiner Meinung nach langsam ansteigend.Und da ja keine Flecken da sind der Motorraum Trocken bzw.Motor und es auch keine Rußfahnen gibt hatte ich ja auch an die Ventildichtungen gedacht.Leider hat man mir in der Werkstatt gesagt das sich das aufmachen nicht lohnen würde weil heutzutage ja die Motoren komplett gewechselt werden und nur aufmachen wegen eines verdachtes ist zu riskant wurde mir mittgeteilt.