Zu viel Lasur 'Behandla'?!

Liebe Heimwerkerkings und -queens!

Am Wochenende habe ich meinen „geerbten“ Esstisch aus Buchenholz einer Verjüngungskur unterzogen. Nachdem ich die Oberfläche sorgfältig abgeschliffen habe, habe ich sie zwei Mal (im Abstand von zwölf Stunden) mit der Lasur „Behandla“ von Ikea gestrichen (besteht laut Etikett aus Wasser, Leinöl, Holzöl und Farbpigmenten). Nun habe ich den Verdacht, dass ich es etwas zu gut gemeint habe, denn die Oberfläche ist noch recht klebrig, und stellenweise gibt es richtige Schlieren.

Was meint Ihr: zieht das noch ein? Kann ich die Oberfläche irgendwie „endbehandeln“, damit ich ein schönes glattes Ergebnis bekomme?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße,
Rixi

Hi Rixi,

Buchenholz einer Verjüngungskur unterzogen. Nachdem ich die
Oberfläche sorgfältig abgeschliffen habe, habe ich sie zwei
Mal (im Abstand von zwölf Stunden) mit der Lasur „Behandla“
von Ikea gestrichen (besteht laut Etikett aus Wasser, Leinöl,
Holzöl und Farbpigmenten). Nun habe ich den Verdacht, dass ich
es etwas zu gut gemeint habe, denn die Oberfläche ist noch
recht klebrig, und stellenweise gibt es richtige Schlieren.

ich kann dir nicht sagen was man machen sollte oder was ein guter Restaurateur machen würde, ich kann dir nur sagen was ihc machen würde.

Da ich nicht weiß ob mir das klebrige Zeugs die Schleifscheibe zusetzt würde ich den Tisch erst mal mit einem guten Farbkratzer/Scrabber „abziehen“.

Wenn du gelegentlich handwerklich arbeitest lohnt es sich schon einmalig einen guten zu kaufen, ich schätz mal so 20 €. Mit gut meine ich, der hat unten den Griff, oben an der Rückseite der Klinge noch einen Knauf für die andere Hand, damit kannst du effektiv arbeiten.

Nach dem Abziehen, Tisch fein anschleifen, vielleicht auch nur mit feiner Stahlwolle (die gibts in verschiedenen Feinstufen), sowas entscheide ich vor Ort und aus dem Bauch heraus, und wie vorher dieses Zeugs von Ikea darauf verteilen, aber beträchtlich weniger.
Lieber mehrmals ganz wenig mit nem Lappen verteilen als deine Problematik zu bekommen.

Was meint Ihr: zieht das noch ein?

Ich glaub nicht.

Gruß
Reinhard

Hallo,

Was meint Ihr: zieht das noch ein?

Ich glaub nicht.

Wenn die Lasur aus Leinöl besteht, dann sehe ich gute Chancen, dass sie doch noch einzieht.
Leinöl braucht so seine Zeit - besonders wenn es zu dick aufgetragen wurde…

Grüße von
Tinchen
(bekennender Leinölfan)

Was meint Ihr: zieht das noch ein?

Ich glaub nicht.

Wenn die Lasur aus Leinöl besteht, dann sehe ich gute Chancen,
dass sie doch noch einzieht.
Leinöl braucht so seine Zeit - besonders wenn es zu dick
aufgetragen wurde…

Hallo Tinchen,

aha, nicht gewußt, ich bin vom meist gültigen Grundsatz ausgegangen, lieber mehrmals als einmal zu dick auftragen.

Und, kann die Anfragerin dies beschleunigen durch reinpolieren, anfeuchten, anföhnen o.ä. ?

Gruß
Reinhard

Hallo,

normalerweise trägt man Öle satt auf, und zwar mit Lappen oder Pinsel.
Alles was nach 10 Minuten noch nass ist, muss abgeputzt werden.
Danach kann man, wenn man möchte, mit dem Polieren des Gegenstands beginnen.

Cheers,

Tom

Wie Tom schreibt! Kenne die Lasur von IKea nicht, aber wenn die Grundlage Leinöl ist, wird der Überschuß wohl nicht mehr einziehen. Richtig ist, dass Leinöl sehr langsam trocknet. Den modernen Öllasuren oder Holzölen sind aber Stoffe beigefügt, die die Trocknung deutlich beschleunigen! Nach maximal zwei Tagen sollte sich die Öberfläche trocken anfühlen! Was dann noch auf der Oberfläche „steht“ muß manuell abgenommen werden! Würde hierzu ebenfalls zu einem Schaber raten und dann mit Stahlwolle nachreiben.

Gruß Mike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke!
Danke Euch allen!
Na dann werde ich mal meine Muckis anspannen und zum Polieren schreiten!

o)

Liebe Grüße,
Rixi

Danke Euch allen!
Na dann werde ich mal meine Muckis anspannen und zum Polieren
schreiten!

Hi Rixi,

wenn ich alle Antworten richtig deute, würde ich dir ungetesterweise empfehlen, nimm dir eine kleine Fläche des Tisches vor, einen alten Baumwollsocken über die Hand gezogen oder ein olles T-Shirt genommen und versuche das Eingetrocknete weg- bzw. reinzupolieren.

Wenn das Ergebnis gut aussieht und sich der Zeitaufwand in Grenzen hält (du kannst ja dann abschätzen wielange du für deen ganzen Tisch brauchst) dann mach so weiter.

Wenn nicht, das Eingetrocknete abschaben und Zug um Zug, also Tag für Tag, eine kleine Menge von dem Ikea-Zeugs einpolieren.

Gruß
Reinhard

Neue Taktik
Ihr Lieben,

vielen Dank nochmal für Eure vielen Tipps!
Mittlerweile kann ich Euch mitteilen, dass die Sache zwar eingezogen ist, aber mir immer noch nicht gefällt - weil sehr unregelmäßig. Ich habe also beschlossen, den Tisch nochmals abzuschleifen und sparsam neu einzulassen. Diesmal werde ich aber eher einen Lappen verwenden, weil ich hoffe, dass es sich so besser dosieren lässt, als mit einem Pinsel.

Wünsche Euch ein schönes Wochenende (vielleicht auch heimwerkenderweise?)!

Rixi