Hallo,
eigentlich ist es ja nicht sehr kompliziert den Ölstand zu messen, hat bisher auch bei allen Autos problemlos geklappt - nur bei einem Kia Carens FC ist das unmöglich. Sobald man den Meßstab rauszieht ist dieser voller Öl. Egal ob das Auto davor schon ein paar Tage gestanden hat.
Man wischt den Meßstab ab, schiebt ihn wieder rein und wieder ist er voll mit Öl…
Kann es sein, dass wirklich viel zu viel Öl im Motor ist oder ist die Meßvorrichtung einfach unmöglich konstruiert? Wie kann man den Ölstand korrekt messen?
Beides wäre möglich. Fehlkonstruktion möchte man ja fast ausschließen, weil es öfters bemerkt werden würde und der Hersteller sich bestimmt um eine Änderung gekümmert hätte.
Es gibt aber keine andere (einfache und praktikable) Möglichkeit als mit dem Ölmessstab.
Schwer zu sagen … wenn die Ablassschraube nicht gar zu unzugänglich ist, würde ich vorschlagen, im Zweifel das Öl doch einfach abzulassen, die Menge zu ermitteln (rechne ein bisschen was dazu; das was im Ölfilter geblieben ist), und oben wieder reinzuschütten, wenn die Menge passt.
Das soll es geben. Den Ölstab meines Autos kann ich nur auf der „Rückseite“ (die Seite ohne Kreuz-Muster) ablesen und zudem befindet sich genau darüber eine ab Werk verbaute Domstrebe. Ein bisschen suboptimal …