Zu viele Antennenwelse

Hallo zusammen,

meine beiden Söhne haben jeweils ein 60cm Aquarium. Offiziell tragen sie die Verantwortung für die Becken, inoffiziell natürlich ich *seufz*.

In einem der beiden Becken kommt es nun zu einer Antennenwelsplage. Ursprünglich sagte uns unser Händler (Knauber-Freizeitmarkt) zu, dass wir bei Überbeständen Fische bei ihm (sogar gegen symbolische Entlohnung) abgeben dürften. Das haben wir vor einigen Monaten auch so gemacht.
Das will der Händler aber nicht mehr.

Nun meine Frage: Gibt es ausser schwarzen Brettern, (leider kostenpflichtigen) Anzeigen in der Presse und dem Hackebeil weitere Möglichkeiten, überzählige Fische abzugeben?

Und kann man Antennenwelsen den Spass an der Fortpflanzung ein wenig mindern?

Gruss Tefan

*DerSichÜberJedeAntwortFreuen täte*

ä Hallo!

Ihr habt echt Glück :smile:

Ich hätt mich darüber gefreut, eine Antennenwels-plage durch Zucht zu bekommen, dan gehts den Fischen nämlich Pudelwohl.

Frag doch nen anderen Händler ob er sie dir abnimmt.

Ansonsten kannst du bei Sufi.de (Such und Find).

Oder „von Kunde zu Kunde“(die meist Lebensmittelmärkte anbieten) eine Annonce startetn, kostet normalerweise nix und die karste hängt im Eingang einen gewissen Zeitraum bis sie abgehongen wird.

Grüsse-Sven.

Hallo Tefan,
unter
http://www.vda-online.de/
findest Du den Verband deutscher Aquarienvereine. Auf der Seite sind alle Vereine vermerkt. Auch in Deiner Nähe wird es einen geben.
Such Dir eine Adresse raus und frag dort nach. Abnehmer wirst Du dort gewiss finden.
Gruß
Dirk m.

Hallo!

Also ich hatte das Problem auch schon früher. Das mein Pascha zuviele Kinder auf die Welt gebracht hat! :wink:
Es ist später zu alt geworden und auch gestorben.

Aber ich habe sie damals alle im Aquarium gelassen und einige Freunden und meinem Papa ins große Aquarium abgegeben.

Das Problem habe ich damit gelöst, dass ich kleine Verstecke, wie Muscheln rausgeholt habe. Einige Verstecke müssen allerdings bleiben. Z.B. diese komischen Labirinthsteine. Die sind ok, aber Muscheln sind nun mal gute Plätze zum ablaichen und auch wenn die kleinen schlüpfen, bleiben sie im Muschelinnern. Das ist also ziemlich leicht für den Papi, auf die Kleinen aufzupassen.

Aber sonst wüsst ich auch nichts.