Hallo,
mein erstes Problem sind die vielen Schecken. Ich muss sie mir wohl durch Pflanzen oder die Garnelen eingeschleppt haben. Sie sind wirklich überall. Man kann sagen es sind hunderte. Unterschiedliche Arten. Ich weiß nicht welche nun wirklich Schädlinge sind und welche nützlich. Gibt es da eine Seite wo man das erfahren kann, vieleicht auch Bilder zur leichten Identifizierung?
Was kann man den im allgemeinen gegen zu viele Schnecken machen? Ich gebe schon mal Gurke oder Möhre ins Becken und Sammel dann die Schnecken die daran kleben ab, aber so komme ich nicht wirklich weiter, sind einfach zu viele. Muss man wirklich mit Gift arbeiten, möchte ich eigentlich nicht. Habe gelesen Prachtschmerlen sind gute Schneckenfresser, aber wir haben nur 80 cm Becken. Währe ein kleiner Kugelfisch besser oder ist das Becken für Ihn auch zu klein, was ist wenn keine Schnecken mehr da sind, was frisst er dann?
Die zweite Frage bezieht sich auf ein komisches Tier das ich heute im Becken entdeckt habe. Es sieht aus wie eine Libellenlarve, so ca. 1 cm lang. Aber ich konnte sie leider nicht einfangen war sehr schnell im Moos verschwunden. Kann das Moos auch nicht rausnehmen, da wir ganz kleine frische Garnelen haben. Hoffe das ich sie die nächsten Tage einfangen kann. Aber wo kommt die denn her? Wie lange brauchen die zum Schlüpfen -also wie lange kann die schon bei uns sein? Habe am Dienstag neue Amano Garnelen bekommen, kann die dabei gewesen sein, obwohl ich eigentlich genau geschaut habe.
Was kann die in unserem Becken anstellen, wenn ich sie nicht erwische? Wann wird die zur richtigen Libelle, also wie lange hält sie sich maximal bei uns auf? Wir haben nur einen Antennenwels, Amano Garnelen und redfire Garnelen (hier halt ganz frisch geschlüpfte).
magret