Zu viele Schnecken und Libellenlarve?

Hallo,

mein erstes Problem sind die vielen Schecken. Ich muss sie mir wohl durch Pflanzen oder die Garnelen eingeschleppt haben. Sie sind wirklich überall. Man kann sagen es sind hunderte. Unterschiedliche Arten. Ich weiß nicht welche nun wirklich Schädlinge sind und welche nützlich. Gibt es da eine Seite wo man das erfahren kann, vieleicht auch Bilder zur leichten Identifizierung?
Was kann man den im allgemeinen gegen zu viele Schnecken machen? Ich gebe schon mal Gurke oder Möhre ins Becken und Sammel dann die Schnecken die daran kleben ab, aber so komme ich nicht wirklich weiter, sind einfach zu viele. Muss man wirklich mit Gift arbeiten, möchte ich eigentlich nicht. Habe gelesen Prachtschmerlen sind gute Schneckenfresser, aber wir haben nur 80 cm Becken. Währe ein kleiner Kugelfisch besser oder ist das Becken für Ihn auch zu klein, was ist wenn keine Schnecken mehr da sind, was frisst er dann?

Die zweite Frage bezieht sich auf ein komisches Tier das ich heute im Becken entdeckt habe. Es sieht aus wie eine Libellenlarve, so ca. 1 cm lang. Aber ich konnte sie leider nicht einfangen war sehr schnell im Moos verschwunden. Kann das Moos auch nicht rausnehmen, da wir ganz kleine frische Garnelen haben. Hoffe das ich sie die nächsten Tage einfangen kann. Aber wo kommt die denn her? Wie lange brauchen die zum Schlüpfen -also wie lange kann die schon bei uns sein? Habe am Dienstag neue Amano Garnelen bekommen, kann die dabei gewesen sein, obwohl ich eigentlich genau geschaut habe.
Was kann die in unserem Becken anstellen, wenn ich sie nicht erwische? Wann wird die zur richtigen Libelle, also wie lange hält sie sich maximal bei uns auf? Wir haben nur einen Antennenwels, Amano Garnelen und redfire Garnelen (hier halt ganz frisch geschlüpfte).

magret

Huhu Magret!

Also zuerst einmal, die wenigsten Schnecken im Aquarium sind Schädlinge! Im Gegenteil, sie sind sehr nützlich. Die allermeisten Schnecken fressen keine gesunden Pflanzen! Ich hatte ein dicht befplanztes Becken mit Apfelschnecken, Posthornschnecken, Tellerschnecken, Balsenschnecken, Rennschnecken, Turmdeckelschnecken und noch anderen…und sie wären verhungert, wenn ich sie nicht zugefüttert hätte!
Es gibt nur wenige Schnecken die tatsächlich die Pflanzepracht gefährden (zB Paradiesschnecken), und die verschleppt man sich meist eher nicht aus versehen ins Becken. Ansonsten wüsste ich jetzt nicht was man als „Schädling“ bezeichnen würde.
Wenn sie sich explosionsartig vermehren hat das einen Grund. In der Regel sind dann einfach zu viele Nährstoffe vorhanden…bekommen Schnecken vermehren sie sich auch wie Heck, dreht man ihnen den Futterhahn zu, hört das Problem auf. Futter können abgestorbene Pflanzenteile, tote Tiere, Futterreste, Algen usw sein…kommt auf die Art an…manche fressen auch all das.
Insofern sind Schnecken ein guter Anzeiger wann man zB zu viel füttert (denn in der Regel ist das genau das Problem) und zu viel Futter ungenutzt den Boden erreicht. Sie verwerten ungenutzte Nährstoffe, die das Wasser sonst belasten könnten. Wenn zB ein Tier unbemerkt stirbt beseitigen es die Schnecken… wo es sonst zu einem kippen des Beckens führen könnte wenns ein größerer Fisch ist zB.

Was kann man den im allgemeinen gegen zu viele Schnecken
machen? Ich gebe schon mal Gurke oder Möhre ins Becken und
Sammel dann die Schnecken die daran kleben ab, aber so komme
ich nicht wirklich weiter, sind einfach zu viele.

aber absammeln ist erst mal die beste Akuthilfe, so wie du es ja schon machst. Langfristig solltest du überlegen was die Schneckenüberpopulation auslösen könnte und an der Stelle entgegenwirken.

Muss man
wirklich mit Gift arbeiten, möchte ich eigentlich nicht.

gute Einstellung will ich meinen.

Habe
gelesen Prachtschmerlen sind gute Schneckenfresser, aber wir
haben nur 80 cm Becken. Währe ein kleiner Kugelfisch besser
oder ist das Becken für Ihn auch zu klein, was ist wenn keine
Schnecken mehr da sind, was frisst er dann?

Genau! Das ist der Grund, warum man sich nicht irgendwelche Tiere anschaffen sollte um das Schneckenproblem zu lösen! Denn bald sind die alle weg und dann hat man den Salat. Mal abgesehen davon dass die meisten dieser Arten nicht so unproblematisch in der Haltung sind. Kugelfisch werden gerade im Alter extrem unwirsch und einzelgängerisch… schmerlen brauchen viiiiiel Platz und Artgenossen… also von der Idee besser wieder Abstand nehmen.

zwei Schneckenlinks
http://www.allesumdieschneck.de/
www.wirbellose.de

Mit deiner zweiten Frage kann ich dir nicht so richtig helfen. Die Beschreibung ist sehr ungenau, es könnte alles und nichts sein. Wenn es eine Libellenlarve ist, wird die aber deinen Garnelenjungen gefährlich!
google doch mal nach Libellenlarven und schau ob es die sein könnten…

lieben gruß
aj

Hallo,
Also, vornweg: Ich finde nicht, dass Schnecken Schädlinge sind - oder fressen sie dir die Pflanzen auf? Dann kannst du ja gucken, welche das machen.
In meinem Becken hab ich jedenfalls festgestellt, dass es, besonders bei genügend geringer Fütterung, eine erträgliche Maximalzahl an Schnecken gibt, mit denen man sich eigendlich anfreunden kann.

Muss man
wirklich mit Gift arbeiten, möchte ich eigentlich nicht. Habe
gelesen Prachtschmerlen sind gute Schneckenfresser, aber wir
haben nur 80 cm Becken. Währe ein kleiner Kugelfisch besser
oder ist das Becken für Ihn auch zu klein, was ist wenn keine
Schnecken mehr da sind, was frisst er dann?

Davon werden dir hier wahrscheinlich noch einige abraten - darum nur kurz: Die Fische sind zu anspruchsvoll.
Mit Gift kennich mich nicht aus, glaub aber nicht, dass es eins gibt, dass Schnecken und keine Garnelen angreift.

Die zweite Frage bezieht sich auf ein komisches Tier das ich
heute im Becken entdeckt habe. Es sieht aus wie eine
Libellenlarve, so ca. 1 cm lang. Aber ich konnte sie leider
nicht einfangen war sehr schnell im Moos verschwunden. Kann
das Moos auch nicht rausnehmen, da wir ganz kleine frische
Garnelen haben. Hoffe das ich sie die nächsten Tage einfangen
kann. Aber wo kommt die denn her? Wie lange brauchen die zum
Schlüpfen -also wie lange kann die schon bei uns sein? Habe am
Dienstag neue Amano Garnelen bekommen, kann die dabei gewesen
sein, obwohl ich eigentlich genau geschaut habe.
Was kann die in unserem Becken anstellen, wenn ich sie nicht
erwische? Wann wird die zur richtigen Libelle, also wie lange
hält sie sich maximal bei uns auf? Wir haben nur einen
Antennenwels, Amano Garnelen und redfire Garnelen (hier halt
ganz frisch geschlüpfte).

Ich hatte mal Libellenlarven (Großlibelle), und wenn das bei dir der Fall ist, hast du dir möglicherweise dein Schneckenproblem geregelt *lach* Meine meuchelten meine Apfel-,Schlamm- und sonstige Schnecken mit Genuss (*sniff*). Hattich mir durch Tümpelwasser eingefangen, zwar geguckt, aber die Dinger sind zu Beginn winzig.
Waren so ca. 2 Monate, bis die Libelle schüpfte (hab 2 gefunden und zurückgebracht, die dritte habich erst gefunden, als sie sich zur Libelle wandelte. Sehr interessant (-: )
Wobei ich glaube, dass die, schnell wie die sind, auch Garnelen fressen. Also such sie besser schnell.
Meine Larven haben sich in zitternden Holzstäben kurz festgebissen, so hab ich die eine rausgekriegt. Sonst keschern, musste aber flink sein. Die verstecken sich enorm gut.

So far mein Halbwissen,
Ciao,
Giogio

Hallo,

so habe das was ich im Becken habe mal genau mit Bildern verglichen und ich habe tatsächlich Libellenlarven. Wenn ich die Beschreibungen richtig deute habe ich klein Libellen.
Habe die eine heute wieder gesehen und mit einer Pinzette erwischt. Leider kann ich die Dinger nur Töten, Pinzette ist nicht so feinfühlig. Mit dem Kescher komme ich bei meiner dichten Bepflanzung nicht weit, deshalb kann ich die auch nicht lebend fangen außerdem haben wir hier in der nähe auch keinen Tümpel oder ähnliches wo ich die aussetzen könnte.
Leider/Gottseidank habe ich beim Einfangen der einen noch viele andere gefangen. Ich will gar nicht wissen wie viele noch da sind. Meine armen Garnelen. Nun ja irgend wann sind die ja auch ausgewachsen, ich habe gelesen das die klein Libellenlarven nur kleinen Garnelen gefährlich werden können. Schnecken fressen die wohl leider nicht.

magret

Zeit für [FAQ:981]
Moin,

Schnecken sind was feines.

[FAQ:981]

Gruß
Daniel