Zu viele Tomaten

Hallo Ihr Wissende und viel Kochende,
langsam ersticke ich in Tomaten. Tomatensalat können wir fast nicht mehr sehen.
Hat jemand ein richtig einfaches, schnelles Rezept für Tomatenmark bzw. Ideen/Anregungen, was man mit der überreichen Ernte noch alles anfangen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

MfG Lari

Hallo,

Hat jemand ein richtig einfaches, schnelles Rezept für
Tomatenmark bzw. Ideen/Anregungen, was man mit der überreichen
Ernte noch alles anfangen kann?

ja, Tomatenchutney machen.
Sehr lecker auf Käse- oder Wurstbrot.
Oder auch zu Spaghetti.

Schmeckt am besten, wenn man es aus grünen Tomaten macht.

(Bei Bedarf kann ich gerne ein Rezept einstellen)

Gruß,
Woody

Hallo Woodpecker,
Rezept wäre toll.
MfG Lari

Bitteschön:

http://dl.getdropbox.com/u/1425242/Soft/Tomaten-Chut…

Gruß,
Woody

Ketchup und Eingemachtes
Hallo Lari,

recht einfach geht Ketchup. Pur oder in gemischt mit anderen Gemüsen oder Gewürzen:

http://goccus.com/rezept_liste.php?category3=51
(nicht alles in der Liste ist mit Tomate, die Provence-Variante finden wir sehr fein - und dann natürlich selbst gemachtes Curry-Ketchup)

Man möge es befremdlich auf den ersten Blick finden, schmeckt aber sehr raffiniert:

Tomatengelee mit Vanille
http://goccus.com/rezept.php?id=44
süß!

In eine ähnliche Richtung geht die Apfel-Tomaten-Konfitüre
http://goccus.com/rezept.php?id=1499

Sowas macht sich zu Geflügel und Käse und zum Fondue ganz nett.

Und gleich noch eine Variante mit Rotwein und Paprika:

http://goccus.com/rezept.php?id=47

LG Petra

Servus,

man kann Tomatensugo recht einfach konservieren, indem man die geschälten und grob zerstückelten Tomaten im offenen Topf bei gutem Rühren auf etwa 3/4 bis 2/3 des Volumens einkocht und kurz vor Ende des Kochvorgangs salzt (ein ziemlich knapper EL/L). Dann direkt vom Kochen weg heiß auf Gläser mit Twist-Off-Deckel füllen.

Geht wegen der benötigten Hitze am besten auf Gas.

Schöne Grüße

MM

Hallo Lari,

Du könntest z.B. Tomatensoße machen, kann man auch sehr gut auf Vorrat kochen und dann portionsweise einfrieren:

Du brauchst:

ca. 1 kg Tomaten (abbrühen, Haut entfernen, klein schnippeln)
2 Zwiebeln, gehackt
2 Knobi, gehackt od. zerdrückt
ca. 2-3 EL Olivenöl
1 Lorbeerblatt, Basilikum, Majoran, Oregano, Rosmarin, Petersilie, alles mögl. frisch
Prise Zucker, Salz, frischer gemahlener schwarzer Pfeffer

Zwiebel und Knobi im Olivenöl andünsten, Tomaten dazu geben, Kräuter (außer Basilikum und Petersilie, die erst zum Schluß frisch gehackt) mit rein, salzen, pfeffern, Prise Zucker, alles aufkochen, dann die Hitze reduzieren und unter mehrmaligem umrühren alles gut einköcheln, ca. eine gute halbe Std., dann Lorbeerblatt rausnehmen und die gehackte Petersilie und das Basilikum hineingeben, schon hast Du eine leckere Tomaten-Kräuter-Soße.

Diese Tomatensoße passt besonders gut zu mediterranem Gemüse, Nudeln und Reis.

Außerdem könntest Du Tomatensuppe machen, dazu habe ich allerdings leider kein eigenes Rezept (bin selbst immer noch auf der Suche nach dem ultimativen Tomatensuppen-Rezept :wink:
natürlich gibt es im Netz jede Vorschläge:

http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=tomatensuppe…

Schönen Abend
Kieckie

Danke erstmal an alle freundlichen Helfer. Werde jetzt nach und nach die verschiedenen Varianten ausprobieren und hoffe, dass alles gelingt.
Nach dem Verkosten melde ich mich nochmals mit einem kurzen Ergebnisbericht.

MfG Lari

PS: Allen noch einen schönen Abend.

Hallo,

ich habe dieses Jahr mangels Einfrierplatz einfach die Tomaten gekocht, gesiebt (damit die Schalen weg sind), reduziert und nur etwas gesalzen wie Marmelade in Gläser abgefüllt.
Bislang verdirbts nicht.

Das Würzen möchte ich mir für später aufsparen, mal so, mal anders.

Aber ich kann noch nicht sagen, wie lange diese Tomatensoßengrundlage sich in Gläsern hält.

Gruß, Anne

Hallo,

Hier würde sich Abtrennen von Kernen und Häuten besonders empfehlen.

Gruss von Julius

Servus,

das ist ziemlich genau das Vorgehen, das ich beschrieben habe; wenn man allerdings vor dem Kochen schält, bleibt weniger im Sieb, und es kommt mehr auf die Gläser.

Wenn man die Kerne loshaben will (Vorschlag Silberlöwe), kann man nach Schälen und Kochen passieren und dann reduzieren und salzen.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Einwecken!
Hallo!

Wir machen mit Tomaten folgendes: schälen und dann die Kerne, den Glibber und Strunk entfernen. Zurück bleiben dann die Tomatenfilets. Diese in 1/2 l Einmachgläser schichten, 1-2 Basilikumblätter und etwas Meersalz dazu geben. Die Gläser verschließen und ohne weitere Flüssigkeit 90 min bei 90ºC einkochen. Es bildet sich ein wohlschmeckender klarer Tomatensaft im Glas, den man trinken kann oder auch Soßen oder Suppen zusetzen kann. Man kann auch weißen Tomatenschaum daraus machen.
Die Tomatenfilets kann man in der tomatenlosen Zeit zu Pastagerichten oder in Soßen geben. Aber nicht mehr mit kochen, da sie ja schon gar sind. Nur kurz warm werden lassen. Eine Meeresfrüchtesoße mit solchen Tomatenstücken drin schmeckt köstlich. Oder das berühmte „Huhn in Wermutsahne“ gewinnt duch diese Tomaten. So eingeweckte Tomaten sind besser als gekaufte Dosentomaten, weil ohne Haut und ohne Strunk.

Liebe Grüße,

Thomas.