Nadja
12. Dezember 2020 um 09:56
1
Hallo!
die Aufgabe ist „der Kaffee“ zu einer Abteilung im Supermarkt zuzuordnen. Die angegebenen Abteilungen sind:
Obst & Gemüse
Fleisch & Wurstwaren
Milchprodukte
Backwaren
Getreideprodukte
Tiefkühlkost
Zu welcher Abteilung würdet ihr „Kaffee“ zuordnen? Getreideprodukte?
Danke
duck313
12. Dezember 2020 um 10:01
2
Hallo Marktleiterin Nadja !
Da passt gar keines. Getreide ist sehr abwegig,botanisch falsch, denn der Kaffeestrauch ist kein Getreide. Und auf Ersatzkaffee willst Du ja sicher nicht hinaus.
Kaffee und Tee ist eine eigene Gruppe ( im Supermarkt)
MfG
duck313
3 „Gefällt mir“
Nadja
12. Dezember 2020 um 10:04
3
[Hallo!
quote=„duck313, post:2, topic:9479781“]
Kaffee und Tee ist eine eigene Gruppe ( im Supermarkt)
[/quote]
Welche Gruppe denn?
Grüße
Gudrun
12. Dezember 2020 um 10:05
4
Ja, Getreideprodukte, Aber nur, wenn der Kaffee aus Gerste oder Malz produziert wurde (Handelsname „Caro-Kaffee“ „Lindes“ und ähnliches).
Bohnenkaffee aus Übersee paßt in keine Deiner Kategorien.
Früher hieß diese Abteilung „Kolonialwaren“.
1 „Gefällt mir“
Nadja
12. Dezember 2020 um 10:09
5
Gudrun:
„Kolonialwaren“.
das ist ja lustig. Für mich klingt es nun lustig. Aber es war damals eine Form von Ausbeutung und Unterjochung.
Grüße
duck313
12. Dezember 2020 um 14:11
6
Ein Supermarkt hat mehr Abteilungen oder Artikelgruppen als deine kurze Liste beschreibt.
Es passt zu keinem aus deiner Liste.
Es fehlen doch wichtige Warengruppen, etwa Süßwaren, Getränke, Wein & Spirituosen, Wasch-und Reinigungsmittel, Kosmetik und eben auch „Kaffee & Tee“.
Hi Nadja!
Hat der Supermarkt tatsächlich nur diese Abteilungen?
Gruß,Diva
1 „Gefällt mir“
Nadja
12. Dezember 2020 um 17:30
8
Hallo Diva,
das war halt im Übungsbuch für Deutsch. Ich habe nur wiedergegeben, wa das stand. Grüße
1 „Gefällt mir“
Ach du liebe Güte.
Ja, sowas kenne ich aus meinem Japanischbuch…
BBlex
12. Dezember 2020 um 19:39
10
Ost & Gemüse
Botanisch gesehen ist sie keine Bohne. Das Wort „Kaffeebohne“ ist eine volksetymologische Lehnübersetzung aus arabisch قهوة qahwa „ Kaffee “ und arabisch بنّ bunn „Beere“. Die Früchte sind rote, kirschenähnliche Steinfrüchte (Kaffeekirschen) mit meist zwei Steinkernen.
Siehe auch: Kaffeebohne – Wikipedia
1 „Gefällt mir“