Hallo Sabrina,
ich denke mal, dass das im Sommer einigermaßen schwierig wird. Evtl. im Ausgust bei seeeeehr günstigen Bedingungen auf der Südseite (da ist es dann nachts schon dunkel), aber wegen der Erdachsenstellung im Sommer ist es wohl eher unwahrscheinlich, weil in Richtung Sonne, und solche Sachen dürften aus meinem Verständnis eher auftreten, wenn der Pol und damit etwas versetzt das Erdmagnetfeld möglichst von der Sonnenverbindung abgewandt sind (heisst, möglichst hohe Querströmung/Interferenz des Sonnenwindes zum Erdmagnetfeld:
In einfacher grafischer Darstellung: Sonne: Ö - /O (Erdachse, Nordpol oben - im Winter). Im Sommer siehts halt genau umgekehrt aus: Sonne: Ö - \O (Erdachse, Nordpol oben - im Sommer) d.h. kaum Interferenz.
Auf meinen beiden Reisen Juli/August und später Juli konnte ich jedenfalls keine Polarlichter sehen:wink:
Wag die Reise trotzdem, es lohnt sich echt:smile:)
Hartmut