Zu wenig essen = Störung im Körper?

Hi,

bisher hab ich immer sehr wenig am Tag gegessen. ich bezweifle, dass ich jemals 2000kcal an einem Tag geschafft habe.

Ich bin 183cm groß und wiege 63kg. Zu wenig, ja. Nun heute morgen: Großen Hunger gehabt. Ich beiße in das Sandwich rein und sofort verschwindet der Hunger! Normaler weise muss man sich doch erst voll fressen um keinen Hunger mehr zu haben?! Oder liegt das daran weil ich einfach zu wenig esse und mein Körper deswegen eine Stoffwechselstörung hat?

Hallo,

man muss sich sicher nicht „vollfressen“ um kein Hungergefühl mehr zu haben.
Dass du untergewichtig bist, weißt du?
Ob du eine Stoffwechselstörung hast, kann übers I-net sicher niemand beurteilen.
Für mich stellt sich die Frage (die du dir stellen solltest), ob dein Eßverhalten normal ist.
Nimmst du regelmäßig ausgewogene Mahlzeiten zu dir?
Frisch zubereitet, über ein Sandwich hinaus, also richtig gekocht?
Welches Verhältnis hast du deinem Körper und zum Essen? Mußt mir nicht drauf antworten… aber vielleicht möchtest du mal drüber nachdenken.

Kannst bei einem Internisten mal ein großes Blutbild machen lassen. Wenn mit deinem Stoffwechsel etwas gravierendes sein sollte, gibt ein BB evtl. Hinweise (aber auch nicht mehr).
Fühlst du dich vital, fit, dynamisch und gesund?
Große Defizite merkt man auch an der Leistungsfähigkeit.

Ich wünsche dir alles Gute!

Vollfressen muss man sich sicher, wenn man den Stoffwechsel wieder ankurbeln will. ja, weiß ich. Hatte schon großes Bluttest, da kam nix raus, außer bisschen hoher Cholesterinwert. Ich bin mir eindeutig bewusst, dass meine Eltern mir falsches essen machen. Jeden Tag das selbe Bauernessen nervt und ist ungesund. Ein Sandvich ist wertvoller als bisschen Kartoffel, Karotten etc. Sandvich hat viel mehr Kohlenhydrate und Proteine und. Meine Leistung… keine ahnung

Hallo und kurz vorweg: Du solltest Dich vielleicht mal mit Deiner Krankenkasse in Verbindung setzen, die können Dir hauseigene Ernährungsberater nennen, die zwar nicht die engagiertesten sind, dafür zum Anfang aber kostenlos. Schätze Du bekommst einige mehr oder weniger sinnvolle Ernährungstips, sicherlich aber einen Arzt in Deiner Nähe, bei dem Du Dich mal durchtesten lassen kannst, denn normal ist das eigentlich nicht.Der normale Hausarzt oder Internist interessiert sich in der Regel nicht für Ernährungsfragen, Du mußt schon jemanden mit Zusatzqualifikation suchen.Unikliniken (Berlin) oder Sportärzte (Gelbe Seiten) kannst Du mal testen, falls Du mit der Ernährungsberatung Deiner Krankenkasse nicht weiterkommst. Alles weitere wäre von mir Spekulation. Ich habe den Eindruck, daß sich der Körper grundsätzlich das Gewicht „merkt“, das er jemals erreicht hat, deswegen quälen sich ja auch so viele Menschen mit dem Abnehmen. Vielleicht hast Du auch zu wenig Magensäure, denn beim Fasten verschwindet das Hungergefühl ja auch komplett.Wenn Du also keine Magenkrankheit hast (Magenspiegelung-hier reicht jeder Internist)kann man erstmal den Empfehlungen des Ernährungsberaters folgen, mal sehen was in 4 Wochen passiert. Viel Glück!

Hallo Rumpelstiltskin!

Es tut mir leid, ich bin leider keine Ernährungsexpertin, somit kann ich dir deine Frage nicht fachmännisch beantworten.
LG Rin

Hallo Rumpelstilskin

es ist schon denkbar, dass Hungergefühl in Abhängigkeit der Tagesform nach der Aufnahme geringer Mengen von Nahrungsmitteln abflaut. Solange das nicht öfter vorkommt würde ich mir darüber keine Gedanken machen. Ich selber bin 1,90 m groß und wog über lang Jahre 70 kg - trotzdem ich ein guter Esser war und immer noch bin. Erst seit ca. 6 Jahren wiege ich mehr (mein Gewicht hat sich um 90 kg eingependelt).
Wie sich das bei jemandem verhält, der sich als Wenigesser - wie in Deinem Fall - bezeichnet, kann ich nicht direkt nachvollziehen. Allerdings würde ich - solange ich mich wohl fühle, kein andauerndes Hungergefühl habe und nicht deshalb wenig esse, weil ich Angst habe zu dick zu werden - mir keine Sorge um Krankheiten machen. Solltest Du Dich aber nicht wohl fühlen wäre es sinnvoll einen Arzt zu der Problematik zu befragen. Alles Gute - Dunsi.

Hi! Du hast einen BMI (=Body Mass Index) von 18! Das ist kurz vor Untergewicht. Wenn es dir aber gut geht und du dich wach und leistungsfähig fühlst, ist das in Ordnung. Du hast sicher einen niedrigen Grundumsatz und brauchst nur wenig zu essen. Wenn du von etwas schnell satt bist, kann das am Lebensmittel liegen. Ein Sandwich ist sicherlich aus Weißbrot und das hat einen hohen Glyx-Faktor, das heißt, das sind schnell verfügbare Kohlenhydrate. Die treiben den Blutzucker schnell hoch und machen, dass man sich satt fühlt. Allerdings hat man auch schnell wieder Hunger. Hunger hängt auch vom Leptin-Spiegel ab. Iß Lebensmittel mit einem hohen Glykämischen Index (findest du im Internet)und lass dich vorsichtshalber gründlich untersuchen. Liebe Grüße Irmelin

Dein Magen passt sich deinen Essgewohnheiten an. wenn du immer wenig isst, ist dein magen sehr klein und ein sättigungsgefühl setzt sehr schnell ein. Im Gegenteil viel essen - Magen groß (ausgeleiert) muss immer viel essen bis das sättigungsgefühl erreicht ist. Ich wurde an deiner stelle veruchen durch mehrere kleine portionen die notwendige Menge zu essen.

Hallo,
wenn Du immer wenig isst, stellt sich der Körper bzw. der Magen darauf ein.Vor allem bei Menschen, die oft und ganz wenig essen. Eine Stoffwechselstörung braucht deswegen nicht vorzuliegen. Bei Untergewicht und normalem Essen evtl. Schilddrüse untersuchen lassen.Wenn Du ständig nach einem Bissen satt bist und evtl. auch Magenbeschwerden bekommst: Magen und Speiseröhre untersuchen lassen.
Gruß Ruediger

Hallo,

nein, man muss sich nicht erst „vollfressen“, damit das Hungergefühl verschwindet.
Der Körper gewöhnt sich an die Nahrungsmengen, die man zu sich nimmt.
So wird jemand, der täglich 3000-4000kcal zu sich nimmt, mit einer für einen erwachsenen Menschen ausrecihenden Protion von rund 2000kcal täglich nicht auskommen, um sein Hungergefühl zu stillen.

Umgekehrt ist es genau das Gleiche: In deinem Fall kommt dein Körper mit weniger kcal aus. Das ist ein Schutzmechanismus des Körpers, um relativ unbeschadet durch Hungersnöte zu kommen: In Zeiten, in denen es einen Überfluss an Nahrung gibt, baut der Körper Fettreserven auf - je mehr, desto besser. In Zeiten, in denen Lebensmittelknappheit herrscht, möglicht wenig verbrauchen, um lange Zeit mit den Ressourcen auszukommen, davor vom eigenen Vorrat zehren.

Dies heißt aber NICHT, dass es gesund ist, zu viel oder zu wenig zu essen. Sowohl durch einen immensen Adipositas, als auch durch extreme Kachexie drohen schwerwiegende Gesundheitsschäden!

Gruß,
Drazor