Hallo
Das Thermostat ist zb. auf 24 Grad eingestellt tatsächlich hat
es aber nur 21,5 Grad.
Wie schon erwähnt wurde, da reichen die 50°C nicht aus um diese Raumtemp. zu erreichen; ist teilweise auch von der Größe der Heizkörper und der Gebäudesubstanz abhängig.
Wenn ich die Therme beobachte heizt sie in ein paar Sekunden
auf 50 Grad auf und schaltet sich dann ab (was ja noch passt)
dann fällt sie aber auf bis 26 Grad ab (was ca. 3-4 min
dauert) und zündet dann erst wieder und heizt auf 50 Grad.
Tja, diese (Fehl-)Verhalten nennt man Takten. D.h. das Gerät hat viel zu viel Leistung, mehr als das Gebäude direkt und schnell aufnehmen kann, es heizt hoch kriegt die Wärme nicht schnell genug weg und schaltet wieder ab. Die Gerätetemp. fällt, zudem haben einige Geräte eine Einschaltverzögerung damit sie nicht noch häufiger hinter einander anspringen, und erst dann gibt´s wieder Nachschub.
Am besten stellst du die Vorlauftemp. am Gertät etwas höher so auf 60-65°C und kannst hoffntlich damit die Ausschaltzeit etwas überbrücken und wie auch schon erwähnt wurde, dreh die Thermostatköpfe ganz auf.
Ich nehme an wenn die Therme bei 35 Grad wieder heizt würde
das Haus wärmer sein.
S.o. Einschaltsperre bzw. Verriegelung.
Wäre für eine Hilfe, ob man das viell. einstellen kann, sehr
dankbar
Solltest mal von deinem Heizungsauer des geringsten Misstrauens überprüfen lassen ob die Geräteleistung nicht etwas reduziert werden kann. Dadurch erzielt man längere Laufzeiten und die Spitzentemp. wird nicht so überschnell ereeciht und somit bekommt das Heizsystem konstant Wärme/Energie geliefert.
Gib mal in Google ein „Hilfe meine Heizung taktet“ da kannste mal etwas nachlesen und vielleicht noch ein paar Tipps finden.
MfG und viel Erfolg 
Nelsont