Zu wenig Heizleistung einer Junkers ZWN-24ke-3 ?

Hallo Leute

Ich wohne in einem Einfamilienhaus und habe im Keller die Junkers ZWN-24ke-3 Kombitherme.
Im Wohnzimmer befindet sich das Raumthermostat FR 100.

Nun zu meinem Problem.

Das Thermostat ist zb. auf 24 Grad eingestellt tatsächlich hat es aber nur 21,5 Grad.

Wenn ich die Therme beobachte heizt sie in ein paar Sekunden auf 50 Grad auf und schaltet sich dann ab (was ja noch passt) dann fällt sie aber auf bis 26 Grad ab (was ca. 3-4 min dauert) und zündet dann erst wieder und heizt auf 50 Grad.

Ich nehme an wenn die Therme bei 35 Grad wieder heizt würde das Haus wärmer sein.

Wäre für eine Hilfe, ob man das viell. einstellen kann, sehr dankbar

lg

Hallo Leute

Ich wohne in einem Einfamilienhaus und habe im Keller die
Junkers ZWN-24ke-3 Kombitherme.
Im Wohnzimmer befindet sich das Raumthermostat FR 100.

Nun zu meinem Problem.

Das Thermostat ist zb. auf 24 Grad eingestellt tatsächlich hat
es aber nur 21,5 Grad.

Hallo !
Sind die Thermostatventile im Zimmer mit dem Raumthermostat auf VOLL AUF(Stellung „5“) gedreht ?
Sonst reicht die Vorlauftemp. von 50°C nicht aus,die Zimmer so warm zu bekommen. Dazu muß das Heizwasser wärmer sein.

Wenn ich die Therme beobachte heizt sie in ein paar Sekunden
auf 50 Grad auf und schaltet sich dann ab (was ja noch passt)
dann fällt sie aber auf bis 26 Grad ab (was ca. 3-4 min
dauert) und zündet dann erst wieder und heizt auf 50 Grad.

Ich nehme an wenn die Therme bei 35 Grad wieder heizt würde
das Haus wärmer sein.

Das kann man doch dort sicher wählen,es wird einen Regler für den Vorlauf geben(40-90°C ?).
Oder gibt es eine echte Außentemperatur-Regelung mit Außenfühler ?
Dann wäre dort etwas verstellt oder defekt.
Muß man selbst den Vorlauf nach Witterung einstellen,dann gibt es auch einen Einstellknopf.
Wenn die Vorlauftemp. z.B. 60°C wäre,dann steigt auch die untere Schaltschwelle (z.Z. 26°C) an.

MfG
duck313

Hallo

Das Thermostat ist zb. auf 24 Grad eingestellt tatsächlich hat
es aber nur 21,5 Grad.

Wie schon erwähnt wurde, da reichen die 50°C nicht aus um diese Raumtemp. zu erreichen; ist teilweise auch von der Größe der Heizkörper und der Gebäudesubstanz abhängig.

Wenn ich die Therme beobachte heizt sie in ein paar Sekunden
auf 50 Grad auf und schaltet sich dann ab (was ja noch passt)
dann fällt sie aber auf bis 26 Grad ab (was ca. 3-4 min
dauert) und zündet dann erst wieder und heizt auf 50 Grad.

Tja, diese (Fehl-)Verhalten nennt man Takten. D.h. das Gerät hat viel zu viel Leistung, mehr als das Gebäude direkt und schnell aufnehmen kann, es heizt hoch kriegt die Wärme nicht schnell genug weg und schaltet wieder ab. Die Gerätetemp. fällt, zudem haben einige Geräte eine Einschaltverzögerung damit sie nicht noch häufiger hinter einander anspringen, und erst dann gibt´s wieder Nachschub.
Am besten stellst du die Vorlauftemp. am Gertät etwas höher so auf 60-65°C und kannst hoffntlich damit die Ausschaltzeit etwas überbrücken und wie auch schon erwähnt wurde, dreh die Thermostatköpfe ganz auf.

Ich nehme an wenn die Therme bei 35 Grad wieder heizt würde
das Haus wärmer sein.

S.o. Einschaltsperre bzw. Verriegelung.

Wäre für eine Hilfe, ob man das viell. einstellen kann, sehr
dankbar

Solltest mal von deinem Heizungsauer des geringsten Misstrauens überprüfen lassen ob die Geräteleistung nicht etwas reduziert werden kann. Dadurch erzielt man längere Laufzeiten und die Spitzentemp. wird nicht so überschnell ereeciht und somit bekommt das Heizsystem konstant Wärme/Energie geliefert.
Gib mal in Google ein „Hilfe meine Heizung taktet“ da kannste mal etwas nachlesen und vielleicht noch ein paar Tipps finden.

MfG und viel Erfolg :smile:
Nelsont

Danke für die raschen Antworten …

Ich habe leider vergessen zu erwähnen dass an der Therme NUR eine Fußbodenheizung angeschlossen ist und ich nicht höher als 50 Grad vorlauftemperatur haben sollte.

Noch dazu ist die Therme neu, hatte vorher eine ähnliche mit der alles super lief (bis vor 1 Monat)

aber das mit den reglern grösses drehen ist eine gute idee, das ich gleich mal probieren werde.

danke

Danke für die raschen Antworten …

Ich habe leider vergessen zu erwähnen dass an der Therme NUR eine Fußbodenheizung angeschlossen ist und ich nicht höher als 50 Grad vorlauftemperatur haben sollte.

Noch dazu ist die Therme neu, hatte vorher eine ähnliche mit der alles super lief (bis vor 1 Monat)

aber das mit den reglern grösses drehen ist eine gute idee, das ich gleich mal probieren werde.

danke

Also:

Du hast also eine neue Cerastar ZWN-24ke-3… und daran hängt eine Fußbodenheizung.

Nun wäre es noch wichtig zu wissen, was du für einen Raumregler meinst. Ist es ein neuer Raumregler von der Therme, wie z.B. das hier?
http://www.waerme-concepte.de/bilder/artikel/junkers…

Oder ist es eher ein Thermostatventil mit Bodenfühler und Ferneinstellung …
mechanisch
http://wolf-online-shop.de/images/product_images/inf…

oder

elektrisch http://www.heizungsprofi24.de/out/pictures/1/raumth_….

Es ist wichtig zu wissen, auf welcher Grundlage die Therme ihre Temperaturen wählt, nur so kann man herausfinden, was eigentlich dahintersteckt. Hat die Therme auch einen Außenfühler?

meiner Meinung nach ist die Laufzeit der Pumpe falsch eingestellt

Also:

Du hast also eine neue Cerastar ZWN-24ke-3… und daran hängt
eine Fußbodenheizung.

Nun wäre es noch wichtig zu wissen, was du für einen
Raumregler meinst. Ist es ein neuer Raumregler von der Therme,
wie z.B. das hier?
http://www.waerme-concepte.de/bilder/artikel/junkers…

Ja genau der ist es (FR 100) … Aussenfühler hab ich keinen.
Ich hab jetzt mal die Leistung der Therme auf 45% gedrosselt
und die Taktsperre von 3 Min. auf 1 MIn. verkürzt und es dürfte besser
werden.
Werde morgen wieder berichten.

Oder ist es eher ein Thermostatventil mit Bodenfühler und
Ferneinstellung …
mechanisch
http://wolf-online-shop.de/images/product_images/inf…

oder

elektrisch
http://www.heizungsprofi24.de/out/pictures/1/raumth_….

Es ist wichtig zu wissen, auf welcher Grundlage die Therme
ihre Temperaturen wählt, nur so kann man herausfinden, was
eigentlich dahintersteckt. Hat die Therme auch einen
Außenfühler?

Hallo falli79!
Ich nehme mal an, das bei der Montage der Therme schlicht und einfach vergessen wurde, die Heizleistung des Gerätes auf das Gebäude abzustimmen. Deshalb leistet sie im Heizbetrieb ihre vollen 24 KW, was warscheinlich (Ich weiß den tatsächlichen Wärmebedarf ja nicht)zu viel ist.Daher kommt das Takten (wie ja auch schon von Nelsont beschrieben.)
Du solltest den Fachmann zur Nachbesserung heranholen. Der kann die Leistung niedriger einstellen, wenn notwendig bis auf Minimalleistung.
Dann sollte die Wohnung wieder vernünftig warm werden und Du sparst auch noch Gas dabei.
Gruß Walter

Ja so ist es.

Hab jetzt wie gesagt die Heizleistung auf 45% gesenkt und die Taktsperre von 3 auf 1min gesenkt und bekomme wieder die gewünschten 23 grag im WZ.

Danke für eure Antworten