Zu Wenig Strom?

Hallo,

ich habe seit der Aufrüstung meines Rechners das Problem, das manchmal ein durchgehender piepton mit kurzen tönen auftritt. Im Handbuch meines Mainboards steht, dass dieser Piepton auf einen „Power Error“, also ein Stromproblem hinweist.
Ich habe folgende Komponenten in meinem PC:

  • Gigabyte P35DS3 Mainboard
  • Geforce 8800GT Grafikkarte
  • Intel Core 2 duo E6750 Prozessor
  • 2GB Corsair XMS2 RAM
  • Be Quiet! Straight Power 450 Watt Netzteil

Das Netzteil müsste eigentlich für den gesamten PC ausreichen. Ist es defekt oder habe ich nur irgendetwas nicht richtig angeschlossen?

Gruß,
Martin

Mmh,
also ich kenn das nur so, dass wenn das Netzteil defekt ist, oder zu schwach ist, dass der Rechner entweder nicht angeht oder beim Starten von Windows einfach den Geist aufgibt.

Seltsam finde ich, dass das Piepsen auf ein Stromproblem zurückzuführen sein soll.
Das Piepsten kenne ich auch nur in dem Zusammenhang, dass entweder irgendwas mit dem RAM oder dem Mainboard los ist.
Hast Du denn wenigstens ein Bild auf dem Monitor, wenn Du den Rechner startest?

Hallo,
bei dem Rechneraufbau ist die Empfehlung ein Netzteil ( Markennetzteil) über 500 Watt zu nehmen.
Wenn das Board einen Fehler des Netzteiles meldet, kann das schon sehr gut möglich sein.
Wenn das Netzteil neu ist, würde ich es reklamieren, wenn da nix mehr zu holen ist, wäre ein markennetzteil (herstellerempfehlung des Boardherstellers) die beste Wahl

gruss

Hallo!

bei dem Rechneraufbau ist die Empfehlung ein Netzteil (
Markennetzteil) über 500 Watt zu nehmen.

Bitte??? Da reicht doch ein 350 Watt - Netzteil locker aus, was an diesem Rechner soll bitte 500 Watt brauchen?

Wenn das Board einen Fehler des Netzteiles meldet, kann das
schon sehr gut möglich sein.

Ich würde erstmal schauen, was diese ‚Power Error‘ - Meldung überhaupt konkret bedeutet, der BIOS-Hersteller hat doch sicher eine Dokumentation dazu? Das Netzteilproblem ist ja nur eine vage Vermutung. Vielleicht ist aber auch irgendwas falsch oder wackelig verkabelt oder das Problem liegt vielleicht beim Mainboard oder BIOS?

Wenn das Netzteil neu ist, würde ich es reklamieren, wenn da
nix mehr zu holen ist, wäre ein markennetzteil
(herstellerempfehlung des Boardherstellers) die beste Wahl

Das ist ein Markennetzteil und es hat mehr als genug Leistung für das System. Ich will natürlich nicht sagen, dass es nicht defekt sein könnte, aber ich glaube es ehrlich gesagt nicht.

LG Jesse

kannst ja mal ein paar laufwerke abrupfen - wenn’s dann nicht mehr auftritt, ist das nt wirkllich zu schwach. andernfalls haste ein anderes problem…

Moien

  • Gigabyte P35DS3 Mainboard

Das Teil hat neben dem ATX-Stecker noch eine Latte anderer Stromstecker. Es „läuft“ manchmal auch wenn man diese nicht anschliesst. Aber es wäre besser alle zu nutzen.

  • Geforce 8800GT Grafikkarte

Auch das Teil hat separate Stromstecker und auch die müssen sitzten.

  • Be Quiet! Straight Power 450 Watt Netzteil

Das reicht. BeQuiet schreibt die reale Leistung drauf und deshalb kann man bei denen ruhig eine Nummer kleiner wählen. Wenn du da einen NoName Verschnitt hättest würde die Sache anders aussehen.

cu

Hallo,

erstmal danke für die vielen Antworten.
Ich habe gerade im Handbuch gesehen, das auf dem Board, neben der 24pin ATX- Stromversorgung noch ein weiterer 4pin ATX 12V Stecker vorhanden ist. Muss der auch ans NT angeklemmt werden??
Die restlichen Stecker habe ich geprüft und die sitzen alle fest.
Der Rechner fährt immer hoch, das Piepen tritt manchmal garnicht auf, manchmal nach 2 Stunden oder längerer Betriebszeit. Außerdem immer nur wenn ich im Desktop bin. In Spielen ist es noch nie aufgetreten, obwohl hier ja viel mehr Strom verballert wird.

Gruß,
Martin

Ich muss mich korrigieren, der 12V Stecker ist bereits angeschlossen!

Hallo,

falls es noch jemanden interessiert, ich habe das Problem mittlerweile gelöst. Die Steckdose, an welcher der PC hing, war defekt. Irgendwie kam es zu einem Spannungsabfall und das Mainboard hat Alarm geschlagen. Andere Steckdose, Problem gelöst!

Gruß,
Martin