Zu WinXp BOOT Redhat 7.2 hinzufügen?

Ich besitze im Moment, Win98, Winxp und Redhat. letzters muss ich immer mit BootDisk starten, die ersten beiden befinden sich im Windows Bootmanager

default=multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS=„Win Xp 2. Platte“
C:=„Microsoft Windows“

ist es möglich hier noch /dev/hda5 anzuhängen oder ähnhliches
mein Redhat 7,2 befindet sich auf der 1. platte, sprich win98, 2. partition.

Muss ich nun auf Lilo umsteigen oder funktioniert das so auch irgendwie?

thx

Mal ehrlich… :smile:
glaubst du wirklich das Mickysoft eine Unterstützung einbaut um andere OS’se ausser den eigenen zu booten.:smile:

Ich kann es mir jedenfalls nicht vorstellen.
(Ich lass mich gerne eines besseren belehren)

cu

polarbear

PS
Evtl. haben die Windowser (-> Windows Brett) mehr Ahnung davon:smile:*grins*

Hallo Naiboo,

in der SuSE Supportdatenbank hab ich dazu was funden. Sollte auch mit RedHat funktionieren, wenn LILO zum starten verwendet wird.
Den Artikel findest Du unter: http://sdb.suse.de/de/sdb/html/nt.html der bezieht sich auf Windows NT aber so wie die boot.ini bei XP aussieht ist es allemal einen Versuch wert.

Grüße
Martin

glaubst du wirklich das Mickysoft eine Unterstützung einbaut
um andere OS’se ausser den eigenen zu booten.:smile:

Ja, ehrlich - das geht.

Ich kann es mir jedenfalls nicht vorstellen.
(Ich lass mich gerne eines besseren belehren)

Hiermit geschehen. :wink:

Grüsse,
Andreas

Ja, ehrlich - das geht.

Und wie ?

bis dann

polar

Ja, ehrlich - das geht.

Und wie ?

Lilo in MBR der Root-Partition->Image des MBR auf Diskette->Win booten->Image auf c:\ kopieren->boot.ini editieren->Neustart->fertig

So hab ich das in Erinnerung nachdem ich heute den Artikel dazu in der SDB überflogen habe.

Grüße
Martin

Lilo in MBR der Root-Partition->Image des MBR auf
Diskette->Win booten->Image auf c:\
kopieren->boot.ini editieren->Neustart->fertig

Naja. Dann ist aber doch LILO im spiel.

Aber trotzdem geht der Punkt an euch.

cu

polar,der sich sehr gerne eines besser belehren hat lassen.

Ja, ehrlich - das geht.

Und wie ?

so nicht!

Lilo in MBR der Root-Partition->Image des MBR auf
Diskette->Win booten->Image auf c:\
kopieren->boot.ini editieren->Neustart->fertig

So hab ich das in Erinnerung nachdem ich heute den Artikel
dazu in der SDB überflogen habe.

die erinnerung truegt. man moechte lilo tunlichst nicht im master boot record sondern im bootrecord einer partition (eine von den linux partitionen bietet sich an) installieren.
wenn lilo einmal im mbr steht, ist’s mit dem windoof booten erst mal essig, bis man den windoof mbr per floppy boot und fdisk /mbr wiederhergestellt hat. wohl dem, der noch ne dos boorfloppy hat…

joachim

Und wie ?

Oh, das kann ich dir auf Anhieb jetzt nicht sagen -
da musst du mal eine Suchmaschine anschmeißen.
Ich hab das damals gebraucht, um Windows NT parallel zu installieren, doch die Zeiten sind schon lange vorbei.

Gruss,
Andreas

die erinnerung truegt. man moechte lilo tunlichst nicht im
master boot record sondern im bootrecord einer partition (eine
von den linux partitionen bietet sich an) installieren.
wenn lilo einmal im mbr steht, ist’s mit dem windoof booten
erst mal essig, bis man den windoof mbr per floppy boot und
fdisk /mbr wiederhergestellt hat. wohl dem, der noch ne dos
boorfloppy hat…

Komm, erzähl keine Schauergeschichten :wink:
Lilo verträgt sich sehr gut mit Windows, hab W98, XP und SuSE installiert, das Booten geht einwandfrei.
Man kann auch die Linux-Partition in der Boot.ini eintragen, dann braucht man Lilo nicht.
Oder man nimmt einen Bootloader zB. von Partition Magic, der ist recht komfortabel.
*wink*
Rainer

Komm, erzähl keine Schauergeschichten :wink:
Lilo verträgt sich sehr gut mit Windows, hab W98, XP und SuSE
installiert, das Booten geht einwandfrei.

wo steht dein lilo? sollte lilo jetzt xp booten koennen - nun gut. mit nt ist das iirc nicht gegangen.
und wenn man lilo auf den mbr draufklatscht, ist erst mal licht aus hinter den fenstern, da der nt bootloader wech ist.

Man kann auch die Linux-Partition in der Boot.ini eintragen,
dann braucht man Lilo nicht.

aehm, und wer oder was startet dann bitte schoen den linux-kernel - nt vielleicht? vielleicht kein bootmenue, aber nen bootloader im bootsektor der linux partition brauchts schon. den kopiert man dann in ein file was man in der boot.ini angibt.

joachim

Hallo,

Komm, erzähl keine Schauergeschichten :wink:
Lilo verträgt sich sehr gut mit Windows, hab W98, XP und SuSE
installiert, das Booten geht einwandfrei.

wo steht dein lilo? sollte lilo jetzt xp booten koennen - nun
gut. mit nt ist das iirc nicht gegangen.
und wenn man lilo auf den mbr draufklatscht, ist erst mal
licht aus hinter den fenstern, da der nt bootloader wech ist.

Also ich habe den Lilo bisher immer im MBR installiert und konnte damit auch WinNT/2000 booten. Nach dem Lilomenue kam dann bei WinNT noch das NT-Bootmenue.

Grüße
Martin

Also ich habe den Lilo bisher immer im MBR installiert
und konnte damit auch WinNT/2000 booten. Nach dem Lilomenue
kam dann bei WinNT noch das NT-Bootmenue.

dann haette ich gern mal deine lilo konfiguration, diese variante (lilo laedt nt-bootloader aus partition-bootsector) habe ich naemlich mal verzweifelt gesucht und nix gefunden. dann kam halt die klassische nt-bootloader laedt datei mit lilo bootsector methode…

joachim

Hallo Joachim,

dann haette ich gern mal deine lilo konfiguration, diese
variante (lilo laedt nt-bootloader aus partition-bootsector)
habe ich naemlich mal verzweifelt gesucht und nix gefunden.
dann kam halt die klassische nt-bootloader laedt datei mit
lilo bootsector methode…

Schicken kann ich dir leider keine mehr, da ich NT nicht mehr am Laufen habe, aber kuckst Du hier:
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/nt2.html
Wobei dort auch steht, dass in Einzelfällen mit einem Absturz von NT zu rechnen ist.

Grüße
Martin