Zubehör bestellen

Hallo,

als absoluter Neuling möchte ich mir aber ein besonderes Aquarium bauen. Ein Mac-Quarium. D.h. in einem alten Mac SE soll ein ganz kleines (!) Aquarium entstehen. Wer sich darunter nichts vorstellen kann, kann mal auf
http://hem.passagen.se/bbn/macquarium.html
http://www.cs.waikato.ac.nz/~singlis/macquarium.html
nachschauen wie es mal aussehen soll.

Allerdings benötige ich dazu einiges an Material. Wer kann mir in der Beziehung Tipps geben was ich beachten sollte und wo ich das material (möglichst online) bestellen kann… ?!

Gruß
little h.

Cool, aber…
Hallo Little H.,

als Computerfreak gefällt mir die Idee - als Aquarianer bin ich entschieden dagegen! Der Grund: Das „Becken“ ist zu klein! Wenn ich die kleinen Mac’s noch richtig in Erinnerung habe, dürfte der Glastank höchstens 10-15 Liter Volumen haben. Das fällt unter die Rubrik „Goldfischglas“ und ist schlicht Tierquälerei. Lies nur mal in deinen Links die Tagebücher, wie denen reihenweise die Fische eingegangen sind!

Ok, es gibt Fische (z.B. Kampffische) die wenig Raum benötigen, aber selbst diese benötigen ein einigermaßen funktionierendes Ökosystem bzw. stabile Wasserverhältnisse. Ein solches Ökosystem zu schaffen ist selbst in normalen Aquarien nicht leicht. Die Grundregel lautet: je mehr Volumen ein Becken hat, desto stabiler ist das System. Je kleiner es ist, desto mehr muss der Pfleger eingreifen. Alles unter 100 Liter ist Stress für Fische und/oder Fischhalter!

Mein Rat an dich ist: Baue das MacQuarium, aber setze keine „richtigen“ Fische rein, sondern diese Plastikfische aus den Sprudelsäulen. Das sieht genauso gut aus und du lässt keine Lebewesen leiden.

Wenn du irgendwann mal ein „richtiges“ Aquarium haben willst, melde dich doch hier noch mal. Ich bin sicher, die Leute im Forum werden dann dazu die richtigen Tipps geben.

Gruß
Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ja, hab vielleicht vergessen zu erwähnen: Ich will natürlich keine Haifische drin züchten. Nur zwei, Drei kleine Fischen halt! Also keine Angst…

Wenn du irgendwann mal ein „richtiges“ Aquarium haben willst,
melde dich doch hier noch mal. Ich bin sicher, die Leute im
Forum werden dann dazu die richtigen Tipps geben.

Ich finde es zwar etwas sagen wir mal übertrieben mit Kanonen auf Spatzen schiessen zu wollen, aber ok.
Ich such trotzdem mal weiter.

Gruß
h.

1 Like

Hallo H.,

Ja, hab vielleicht vergessen zu erwähnen: Ich will natürlich
keine Haifische drin züchten. Nur zwei, Drei kleine Fischen
halt! Also keine Angst…

Das hat weniger was mit der Größe der Fische zu tun, als mit der Stabilität der Umgebung: Faktoren sind Temperatur, Schadstoffakkumulation, O2 und CO2 Werte,… (sagt dir der Begriff Homöostase etwas?)

Nochmal: Wenn du in einem 100 Liter-Becken 20 Fische halten kannst, darfst du nicht rechnen, dass in einem 10 Liter Aquarium dann ja 2 Fische überleben können. Unterhalb einer gewissen Mindestgröße ist es schlicht Krampf!

Ich finde es zwar etwas sagen wir mal übertrieben mit Kanonen
auf Spatzen schiessen zu wollen, aber ok.
Ich such trotzdem mal weiter.

Nichts für ungut, aber dir ist schon bewusst, dass wir hier über Lebewesen reden, oder? Es ist schlicht nicht möglich, auch nur 2-3 Fischen, egal wie klein, in einem solchen Gefäß eine auch nur halbwegs adäquate Umgebung zu bieten. Klar dass dies eine Weile gut geht, aber es ist genauso Tierquälerei wie die berühmten „Goldfischgläser“.

Warum willst du unbedingt echte Fische reinsetzen? Bau das Ding (die Wände schneidet dir jeder Glaser, Silikon gibts in jedem Baumarkt), richte es möglichst bunt ein, einen Strahler rein und schon hast du DEN Partygag. Du musst kein Futter reinschmeissen, musst nicht ständig Geräte angeschaltet lassen (Filter, Beleuchtung), musst nicht wöchentlich Wasser wechseln, kannst mal für mehr als 1 Tag wegfahren ohne dir Sorgen machen zu müssen, usw.

Gruß
Stefan
(der nicht gern den Spaßverderber spielt)

2 Like