Hallo H.,
Ja, hab vielleicht vergessen zu erwähnen: Ich will natürlich
keine Haifische drin züchten. Nur zwei, Drei kleine Fischen
halt! Also keine Angst…
Das hat weniger was mit der Größe der Fische zu tun, als mit der Stabilität der Umgebung: Faktoren sind Temperatur, Schadstoffakkumulation, O2 und CO2 Werte,… (sagt dir der Begriff Homöostase etwas?)
Nochmal: Wenn du in einem 100 Liter-Becken 20 Fische halten kannst, darfst du nicht rechnen, dass in einem 10 Liter Aquarium dann ja 2 Fische überleben können. Unterhalb einer gewissen Mindestgröße ist es schlicht Krampf!
Ich finde es zwar etwas sagen wir mal übertrieben mit Kanonen
auf Spatzen schiessen zu wollen, aber ok.
Ich such trotzdem mal weiter.
Nichts für ungut, aber dir ist schon bewusst, dass wir hier über Lebewesen reden, oder? Es ist schlicht nicht möglich, auch nur 2-3 Fischen, egal wie klein, in einem solchen Gefäß eine auch nur halbwegs adäquate Umgebung zu bieten. Klar dass dies eine Weile gut geht, aber es ist genauso Tierquälerei wie die berühmten „Goldfischgläser“.
Warum willst du unbedingt echte Fische reinsetzen? Bau das Ding (die Wände schneidet dir jeder Glaser, Silikon gibts in jedem Baumarkt), richte es möglichst bunt ein, einen Strahler rein und schon hast du DEN Partygag. Du musst kein Futter reinschmeissen, musst nicht ständig Geräte angeschaltet lassen (Filter, Beleuchtung), musst nicht wöchentlich Wasser wechseln, kannst mal für mehr als 1 Tag wegfahren ohne dir Sorgen machen zu müssen, usw.
Gruß
Stefan
(der nicht gern den Spaßverderber spielt)