Liebe ExpertInnen,
ich bin im Besitz eines Zubers, der von April bis Oktober jedes Wochenende im Außenbereich in Benutzung ist. Mittlerweile jetzt schon seit 7 Jahren. Die Holzart kann ich Ihnen leider nicht sagen.
Zu meinen Problemen:
I.
An einigen Stellen sind die Dauben undicht und werden auch durch Aufquellen des Holzes nicht wasserdicht. Ebenso blieb das Nachschlagen der Fassreifen ohne Erfolg. Nun bin ich auf der Suche nach einem wasserfesten Dichtungsmaterial, evtl. in Form einer Fugenmasse, die sich mit dem Holz „mitbewegt“. Was für Materialien eignen sich dafür? Gibt es vielleicht auch biologische Stoffe, mit eben solch einer Eigenschaft?
II.
Im unteren Teil der Dauben ist ein faustgroße Vertiefung/Delle, wahrscheinlich durch Fäule entstanden. Diese ist aber nicht durchgängig und somit noch dicht. Wie kann ich verhindern, dass diese zum Loch wird? Kann ich dafür ebenfalls eine wasserfeste Dichtmasse verwenden?
Für Ihre Bemühungen bin ich sehr dankbar und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Ina R.