Zubereitung von „Kieler Schietwettertee“

Hallo,
ich habe vor kurzem eine Teedose mit „Kieler Schietwettertee“ geschenkt bekommen. Leider weiß ich nicht, wie ich den Tee zubereiten muss. Der Tee ist fein genug, um ihn in einem Teebeutel ziehen zu lassen. Er riecht nach Fenchel.

Wie viel Tee (Teelöffel) nimmt man für eine Tasse (0,2L) Tee?
Wie heiß soll das Wasser sein?
Wie lange muss der Tee ziehen?
Ist der Tee anregend?

Auf der Seite des Teekontors (Tee-Kontor Kiel) konnte ich keine Angaben finden.

Über Eure Hilfe würde ich mich freuen

Andre

Moin,
steht auf der Dose irgendwo drauf, ob die Mischung schwarzen oder grünen Tee enthält oder eine reine Kräutermischung ist? Kenne Schietwettertees sowohl auf Basis des klassischen schwarzen Friesentees als auch als reine Kräutertees.
Bei einer Schwarzteemischung würde ich etwa einen Teelöffel pro Kaffeebecher (also diese Pötte, bei kleinen Kaffeetassen lieber weniger)nehmen, bzw. etwa vier Teelöffel auf einen Liter kochendes Wasser, 3 bis 5 Minuten ziehen lassen (3 Minuten und weniger eher anregend, länger als 5 Minuten kaum anregend aber evtl. bitter). Einen Kräutertee kann man je nach Geschmack deutlich stärker machen (z.B. 3 Eßlöffel pro Liter oder sowas) und ihn auch länger ziehen lassen (5 bis 10 Minuten, manche Tees sogar noch länger, hängt von den Inhaltsstoffen ab). Die wären dann auch meist nicht anregend, solange nicht zufällig Mate oder Lapacho mit drin ist (was selten der Fall ist).
Eigentlich sollte man Fenchel, da Samen und nicht Blätter zum Tee verwendet werden, in kaltem Wasser einweichen und dann richtig aufkochen, aber das ist bei Mischungen, die Fenchel enthalten meist nicht nötig.

LG und leckere Teestunden

Hallo Christiane,
leider steht auf der Dose nur die Teesorte auf einem Aufkleber des Teekontors. Ich bin mir sicher, dass der Tee kein schwarzer Tee ist sondern eher ein Kräutertee. Es könnten auch Blattschnipsel von grünem Tee dabei sein. Da bin ich mir nicht sicher.

Danke für Deine schnelle und ausführliche Antwort. Ich werde dann mal einen Teelöffel pro Tasse nehmen und den Tee 5 - 10 Minuten ziehen lassen. Wenn ich nur wüsste, wie der Tee schmecken müsste, könnte ich wenigstens feststellen, ob die Zubereitungsart falsch war.

Aber ich denke man muss das nicht so exakt machen.

Andre

Hier ist die Telefonnummer:
Telefon +49 (0)431/85389
Die müssten es doch wissen?

Ich mache einen sehr ähnlichen Tee selber und nehme einen Teel. pro Tasse, etwa, übergiesse mit gerade nicht mehr kochendem Wasser und lassen ziehen, solange ich warten mag, vielleicht 5 Minuten.
Wenn es Dir auf Wirkung der Kräuter auch ankommt (naja, was zum Teufel hat Aroma dann aber drin zu suchen…), dann decke das Gefäß ab, damit die Wirkstoffe nicht wegdampfen und lass ihn auch über 5 min ziehen und ann so heiss wie möglich.

Gruß,Zahira

Danke für den Tipp.
Ich habe da mal angerufen und man bestätigte mir, dass es sich dabei um Kräutertee handelt. So wie Christiane das vermutet hat.

Andre

Hallo,

bin gebürtig Ostfriese und kenne mich daher mit Nordeutschem Tee aus. Das, was man unter skurilen Namen als Mitbringsel geschenkt bekommt (Souvenirkram), kann man eigentlich getrost versgessen und aufbereiten, wie man möchte.
Wenn Du guten Tee willst, suche nach Bünting- oder Thieletee, Onken geht auch.
Die werden auf jeden Fall mit so kochendem Wasser wie nur möglich übergossen (lose in der Kanne), mind. 5 Min. auf dem Teelicht zeihen lassen und dann mittels eines Teesiebes einschenken.
Erste Tasse ist für den Gastgeber, weil etwas schwächer als die nachfolgenden.
Du Kannst dann wieder Wasser in die Kanne geben und das ganze weiterziehen lassen, für die nächste Runde.
Menge: 1 mehr oder weniger gehäufter Teelöffel Tee pro Tasse plus einen für die Kanne.
In den Tee kommen Zucker oder Kandis und Sahne. An sich rührt man in Ostfriesland den Tee nicht um, aber kleine Kinder dürfen das und ich habs mir nie abgewöhnen könnnen - schmeckt lecker.

Gruß, Anne