Hallo! Ich besitze ein Paar Federfüßige Zwerge. Sie sind jetzt ca. 8 Monate alt. Die Henne legt seit etwa 4 Wochen. Wenn wir Nachzucht haben wollen, müssen wir sie dann irgendwie zum Brüten animieren (wenn ja, wie?) Oder fängt sie instinktiv damit an, wenn die Zeit reif ist?
Wir sammeln jeden Tag das Ei-chen ein, sollten wir es im Nest liegen lassen, um sie zum Brüten zu animieren? In meinen Hühnerbüchern hab ich dazu leider nichts gefunden.
Übrigens steht da auch nichts darüber, wie alt Zwerghühner werden können.Weiß das jemand?
Danke für Tipps! Pusztakind
Hallo,
die Kücken der Hühnervögel sind Nestflüchter. Deshalb legt die Henne solange Eier, ohne sie zu bebrüten, bis das Gelege vollständig ist. Erst dann wird gebrütet. Damit ist gewährleistet, dass die Küken so ziemlich zeitgleich schlüpfen und dann gemeinsam das Nest velassen können.
Wenn deine Henne also brüten soll, musst du ihr die Eier lassen.
Viel Glück!
Barbara
die Kücken der Hühnervögel sind Nestflüchter. Deshalb legt die
Henne solange Eier, ohne sie zu bebrüten, bis das Gelege
vollständig ist. Erst dann wird gebrütet. Damit ist
gewährleistet, dass die Küken so ziemlich zeitgleich schlüpfen
und dann gemeinsam das Nest velassen können.Wenn deine Henne also brüten soll, musst du ihr die Eier
lassen.
Sämtliche domestizierten Hühnervögel werden seit 'zig Generationen hauptsächlich in Brutmaschinen erbrütet.
Schon die alten Ägypter verfuhren so.
Dadurch fand eine negative Auslese statt. Vögel die das Brüten verlernt hatten, die sich in der freien Natur also von selbst ausgerottet hätten, wurden bevorzugt.
Auch deshalb, weil „brütige“ Hühner mit dem Legen aufhören. Es ist also leider nicht gesagt, dass deine Henne überhaupt brütet.
Vor Überraschungen ist man nicht sicher.
Gruß, Nemo.